Nochmals Fragen zu VR6 Domlagern

  • Hallo,


    ich habe ein FK Gewindefahrwerk verbaut und möchte nun auf VR6 Domlager beimeinem G60 umrüsten.


    Was brauch ich alles dafür?
    Der untere Federteller fällt ja beim Gewinde weg, der ist ja schon am Dämpfer dran. Dann brauche ich also das Lager und das Gummiteil und die Mutter in der Mitte. Brauche ich auch den oberen Federteller von VR oder kann ich den vom G60 übernehmen.


    Das Lager kommt dann auf den Federteller vom Gewindedämpfer und dann das Gummiteil und die Schraube.
    Das heisst ja dann, da es zweiteilig ist, dass nur dass Lager auf dem Federteller verschraubt ist und das Gummiteil nur draufgesteckt ist und nicht richtig verschraubt ist wie beim G60 Domlager, richtig?


    Kommt das Lager mit der offenen Seite nach oben oder unten?


    MFG

  • Die Bestelnummern habe ich nicht hier herum liegen, aber Die bekommst du hier im Forum, einfach mal die Suche benützen.


    Untere Federteller brauchst du wie gesagt nicht, benütze einfach die vom Gewindefahrwerk. Dann das Lager d'ruber und den Mutter festschrauben. Darüber kommt dann das Gummiteil (dicke Seite oben). Der Komplette Federbein kann man jetzt im Auto montieren, nachher dem oberen Federteller draufstecken und mit dem Sicherungsmutter festschrauben.


    Ich hoffe das du verstehst was ich sagen möchte... :)

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

    Automatische Anzeigen

  • Weiß jemand die Industriebezeichnung vom Axiallager?
    Soweit ich weiß ist das doch ein ganz normales 51XXX o. 52XXX, oder seh ich das falsch?
    Dann würde man im Kugellagerhandel nochmal deutlich günstiger fahren als bei VW.

    [ 17 Januar 2003, 10:04: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Automatische Anzeigen

  • Naja, ich weiss ja nicht, ob das ein Standard-Teil ist. Hast du schon mal eins gesehen? Das ist so aufgebaut, dass sich der obere Federteller zur Kolbenstange hin verdrehen kann. Soll heissen die drehbar gelagerte Fläche ist unten und nicht aussen. Ich kanns leider nicht besser beschreiben aber ein solches Lager habe ich sonst noch nirgendwo gesehen. Muss aber nichts heissen, habe nicht viel mit Kugellagern zu tun.

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • Ist klar, sowas nennt sich halt Axiallager.
    Bleibt halt nur die Frage ob es eine Spezialkonstruktion oder normale Industrieware ist und ich tippe eher auf Standard.
    Ich weiß ja auch gar nicht was das Lager bei VW kostet, aber billig ist es bestimmt nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!