Schaltung/Getriebe: Corry zieht nicht!

  • Hallo zusammen,
    bräuchte dringend einen Rat - Hilfe schon benutzt, aber ohne Erfolg!

    Das Problem betrifft die Schaltung, speziell den 4. und 5. Gang, neuerdings auch den 3.

    Fahre ich ca. 50km/h im 4. Gang bei ca. 2000 Umdrehungen und trete dann das Gaspedal relativ zügig durch, um zu beschleunigen, so "packt" die Kupplung/das Getriebe nicht richtig, d.h. die Umdrehungs-Nadel "schießt" hoch auf 4500, jdeoch zieht mein Corry nicht.. :confused:
    Beschleunigt man langsam aus 2000 Umdrehungen im 4. Gang klappt es.
    Dieses Phänomen ist, wie gesagt, sowohl im 5.,als auch im 3. Gang zu beobachten
    -> Folge ein "normales" Beschleunigen ist nicht mehr möglich.

    Es fühlt sich fast so an, als würde man während man Gas gibt bei 2000, die Kupplung treten (also auskuppeln) und sie bei 5000 wieder kommen lassen..

    Kennt jemand dieses? Getriebe o. Kupplungsschaden??

    Bitte um Rat - bei Fragen falls Problem nicht ganz verstanden bitte mailen -

    Danke!

    Gruß,
    Sebastian :winkewin:

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Und beim anfahren im 1. Gang beschleunigt er problemlos?

    Wenn die Kupplung durch ist kannst du das prüfen, indem du die Handbremse fest anziehst und den 1. Gang kommen läßt. Wenn es ihn hinten runter zieht geht die Kupplung noch, wenn sie durchrutscht - wechseln!

  • Im 1. und 2. Gang beschleunigt er problemlos!

    Habe deinen Rat/Hinweis befolgt und einmal ausprobiert - Ergebniss: Das Auto zieht es hinten runter, egal ob schnell oder langsam die Kupplung kommen gelassen.

    Was könnte es nun sein, oder ist die Kupplung vielleicht doch irgendwie verschließen?

    Stellt euch vor ich zieht einen Schlitten an einem Seil durch den Schnee, plötzlich rennt ihr damit los, beschleunigt, und das Seil rutscht euch aus der Hand. Folge der Schlitten wird nicht mehr mitgezogen, aber ihr lauft weiter. Erst am Ende des Seiles kriegt ihr es nocheinmal fest zupacken und der Schlitten folgt euch wieder :) ...So ungefähr kann man sich dieses Phänomen vorstellen

    Hilfe!

    Gruß,
    Sebastian

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Kann eigentlich nichts anderes als die Kupplung sein!

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Habe den Wagen mit 80.000 08/2001 gekauft, bin jetzt bei 95.000 - Soweit ich weis, wurde die Kupplung noch nie getauscht.

    Gruß & Dank!

     [ 08 Januar 2003, 17:17: Beitrag bearbeitet von: Sebastian483 ]

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Bei nem Freund von mir hats auch so angefangen. Klingt deiner nahc einer älteren Automatik?? Bei ihm wars schon so. Bin allerdings erst an dem Tag bei ihm mitgefahren, als die Kupplung komplett ihren Geist aufgab. Also lieber im Vorraus wechseln und dann nicht liegenbleiben!!!

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Kann ja nur die Kupplung sein!! Was soll denn bitte sonst nen Schlupf haben?? Die Reifen auf der Felge vielleicht? *fg*
    Allerdings spricht die km Leistung nicht gerade für den Vorgänger deines Autos!!

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Mähmann
    Es ist richtig: Es fühlt/hört sich tatsächlich wie eine alte Automatik an...

    Danke für all eure Kommentare!

    Lass ich nun meine Kupplung machen, was genau muss ausgetauscht/repariert werden?

    In welchem Preisrahmen werde ich mich befinden?

    -> ..möchte mich in diesen beiden Fragen nicht "übers Ohr hauen" lassen; der Technik-Spezi bin ich nämlich nicht :)

    Als Info, ich werd's wohl in einer VW Werkstatt machen.

    Gruß,
    Sebastian

    P.S. War im oktober '02 bei der VW Inspektion mit Mobilitätsgarantie (2 Jahre) -> Hat die Reparatur der Kupplung Anspruch auf diese Garantie?

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Mobilitätsgarantie kannst dafür knicken. Ist schließlich ein Verschleißteil.
    Wie sieht das denn generell bei der Mob.garantie aus, wenn ich einen Schaden habe? Da muß ich doch trotzdem selbst die Reperaturkosten tragen, oder :confused:
    Mir würde dann doch nur kostenlos ein Fzg zur Verfügung gestellt oder mein defektes nach D zurückgebracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!