Bearbeitete Drosselklappe ?!?

  • hallooo
    ist das denn bei mir komplett falsch, da doch jetzt auch ein größeres Volumen vorhanden ist
    mir wurde immer gesagt, bei einer Motorbearbeitung müssen alle scharfen Grate und Ecke abgerundet werden, damit keine Verwirbelungen entstehen :keinplan::keinplan::keinplan:

  • nee nee vorne habe ich sie auch geweitet(okay ist auf dem Foto nicht zu sehen), aber bei den anderen Fotos hier, war der Steg zwischen den beiden Klappen ja extra extrem dünn(Durchmesser vergrößert) und ich habe ihn komplett entfernt, ist das ne Alternative, oder völlig falsch :confused:

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wie ist das eigentlich mit dem Keil auf der kleinen Drosselklappe, wozu ist der da??? </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Der "Keil" hat zwei Funktionen: :winking_face:
    1. Die Luft in Richtung Saugrohre lenken
    2. beim Übergang von geschlossen auf offen den Querschnitt nicht zu aprupt zu vergrößern (Gasannahme/ruckeln)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Servus,
    @caipi
    Danke :super:

    GTO
    Wenn Du auch die andere Seite so gemacht hast ist doch noch alles im grünen Bereich.Wichtig ist halt auch daß die Klappen noch schön dicht abschließen,sonst ist der Leerlauf nicht mehr so der Hit (hab ich mal gelesen :engel: )
    Und das Volumen ist doch nur minimal größer geworden und hat somit keine Auswirkungen auf den LD.

    Corradofanatic
    Die DK funzt einwandfrei (siehe Skizzy´s Leistungsdiagram-Page)

    Übrigens hab ich die Rückseite auch so bearbeitet incl. dem Flansch zur Ansaugbrücke.

     [ 03 Januar 2003, 01:10: Beitrag bearbeitet von: Windy ]

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hallo,

    nochmals kurz zu der Sache mit diesem ominösen "Keil":

    G60Ing hat die Funktion von diesem Teil ja schon beschrieben und wenn Nicolai das schreibt, darf man auch davon ausgehen, daß dem so ist.

    Zu einer anderen "Erklärung" (genauer gesagt: Spekulation)ist ein Audischrauber gekommen.

    http://www.typc4.de/Technik/23Tuning/Drosselklappe.html

    (Der ursprüngliche Sinn dieses Teils m a g
    w o h l - mag und wohl sind immer schöne Umschreibungen für, derb ausgedrückt,keine Ahnung - eine Art Öko-Bremse sein, um den Verbrauch leicht zu mindern - Nicolai, hau rein ...)

    Eine andere Frage ist es, ob es jetzt "was bringt", wenn man diesen Keil entfernt.

    Ausgehend von den Funktionen, die G60Ing beschrieben hat, scheint mir das zumindest zweifelhaft zu sein (scheint und zweifelhaft= hab ebenfalls keine Ahnung, was mich allerdings trotzdem ruhig schlafen läßt, weil solche "Detail-Tuningmaßnahmen" ohnehin nicht mein Ding sind).

    Denn wenn die Luft durch den Keil "gelenkt" werden soll, geht diese Lenkungsfunktion (was so aus dem Bauch heraus ja was Feines ist) verloren.

    Dass Tuning vielfach eine Glaubensfrage zeigt sich aber auch hier. Denn in dem angegeben Link heißt es:

    "Auf der kleinen Klappe ist eine Art Keil verschraubt, der hauptsächlich nur im Luftstrom im Weg ist (!) und unnötige Verwirbelungen (!) sowie ein schlechtes Ansprechverhalten bewirkt. Die logische Konsequenz ist also, dieses unnötige Teil zu entfernen."

    Wie schon angedeutet: Kann man alles glauben oder auch nicht. Solange ich nicht selbst mit einer DK mit Keil und dann danach mit dem gleichen Fahrzeug mit einer ohne Keil gefahren bin, werde ich mich hüten, ins Blaue hinein eine "verbindliche" Aussage zu machen.

    Noch zwei Fragen an die Experten hier:

    1. Philly G hat geschreiben, daß es "übelst bösartig klingt", wenn man die plane Fläche zwischen den zwei Klappen so fräst, wie caipi es beschrieben hat. Für diesen Hinweis bin ich persönlich mehr als dankbar, da ich mit "laut" aber auch rein gar nichts anfangen kann. Es nervt mich nur, und zwar tierisch. Aber jedem das seine. So, und wie sieht´s jetzt mit "laut" aus, wenn man "nur" die anderen DK-Bearbeitungen durchführt?

    2. Ein besseres Ansprechverhalten ist zweifellos eine schöne Sache. Daher die Frage, warum hat VW die hier erwähnten ("normalen") DK-Bearbeitungen nicht schon in der Serie gemacht? Zu kostenintensiv? Zu laut? Oder noch was ganz anderes?

    MfG
    Robert

  • G60Ing
    also würdest du es nicht empfehelen, den zu beseitigen???
    Mir wurde nämlich gesagt das die alten 5E keinen Keil auf der Drossel haben und das man von denen einen verbauen soll, da dann die Zufuhr nicht gebremst werden würde.

    "Die Luft in Richtung Saugrohre lenken"
    Warum sitzt denn dann nur ein Keil auf der kleinen???bei der großen wäre es doch viel Vorteilhafter, da sie eine größere Menge leitet.

  • also, ich glaube nicht, dass VW mit Absicht eine plane Fläche gegen den Luftstrom gestellt hat

    war wohl eher ein Resultat der zweiteiligen Drosselklappe und danach ein Kostenfaktor

    damit also mal wieder mal ein Ansatzpunkt für Optimierer

    hab keine deutlichen Mehrgeräusche durch die Bearbeitung feststellen können, hab aber auch RS-Bearbeitung und Drosselklappe zusammen gemacht

    gruss

  • ... hi, das gerausch ist nicht lauter nur irgendwie pfeifender, fauchender,... aber ist ja auch logisch wenn man sich das klappenteil ansieht... ... ich hab n foto gemacht, wenns jemand online stellen kann oder nur so sehen will , sagt bescheid... an meine hp komm ich derzeit leider nicht ran...

  • Philly G
    sieht gut aus, Danke
    werde dann mal ne neuen Versuch starten, hab noch eine liegen.

    Steag
    aber warum hat dann nicht jeder Motor so einen Leitkeil, bzw. warum gibt es die neueren(TYP89) 5Zylinder mit Leitkeil und die älteren ohne, die ja als Tuningmaßnahme an jedem GTI sitzt. :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!