• Hallo,

    wollte kurz mal Fragen, wie man prüfen kann, ob der blaue Thermostat kaputt ist - ausser es an den Folgen, die dadurch entstehen? Kann man das irgendwie messen?
    Und - falls der kaputt ist, kann man ihn selbst wieder reparieren - wenn nicht, was kostet der gebraucht?

    Was kostet eine neue Benzinpumpe? (die unten, aussen angebrachte)...

    Wo kann man das Kabel von der Lamda-Sonde im Motorraum abziehen (zum Funktions-Test)? Wo ist das genau?

    Ich bedanke mich auch mal an dieser Stelle für die schnellen und vielen Antworten, die man immer bekommt! Das ist echt sehr hilfreich! Finde ich super!!! :abtanzen::troest::winking_face:

  • Den blauen Temperaturfühler gebraucht zu besorgen ist Unsinn, da dieser ja auch defekt sein kann, und auserdem ist ein Neuer ausnahmsweise nicht teuer.

    Überprüfen kannst Du ihn grob über seine Widerstandswerte.
    hier steht:

    0° - 5000-6500 Ohm
    10° - 3300-4100 Ohm
    20° - 2100-2900 Ohm
    30° - 1500-2500 Ohm
    40° - 1000-1500 Ohm
    50° - 700-900 Ohm
    60° - 520-650 Ohm
    70° - 390-490 Ohm
    80° - 290-380 Ohm
    90° - 210-290 Ohm
    100° - 180-210 Ohm

    Die Werte sind ca-Werte, die Tabelle ist nicht so genau.
    Ach ja, hatte ich vergessen, sind Werte vom Golf VR6, dürften aber auch beim Corri passen denke ich

  • also beim 16V is es in etwa auch so,wenn ich das dem Diagramm entnehme.

    Ma ne Frage,der Temp.-Fühler ist also nur für das Steuergerät da oder gibt der gleichzeitig die Temp. für die Anzeige mit aus??

    -30° -> ca. 19000-25000
    -20° -> ca. 10200-14000
    -10° -> ca. 7500-8300
    - 0° -> ca. 5800-6800

    :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!