G60 Heizung kalt, Templeuchte blinkt

  • Hallo Leute,


    ich gurke seit 2 Stunden durch die Suche-Funktion, bin aber nicht fündig geworden.
    Ich hab folgendes Problem bei meinem G60.
    Ich muss etwa 15 Km fahren, damit es im Auto warm wird. Dann funktioniert noch alles einwandfrei.
    Bei dichtem Verkehr, Stop & Go, wird dann plötzlich die Heizung nur noch lauwarm, obwohl voll aufgedreht und die Temp-Anzeige geht bis auf 110 Grad hoch und die Temp-Leuchte blinkt wenig später.
    Der Kühler, der obere und untere Kühlwasserschlauch sind warm. Im System ist auch Druck vorhanden, da ich den Verschlussdeckel leicht aufgedreht hatte, um zu testen.
    Der Lüfter läuft aber scheinbar nur auf der 1. Stufe.
    Wenn es der Thermoschalter wäre, würde doch die Heizung nicht kalt werden, oder?
    Irgendwie weiss ich nicht weiter?!
    Wer weiss Rat??
    Danke im vorraus!


    Gruss Jan :winkewin:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Das ganze hab ich nur im Stau. Bei normaler Fahrt auf der BAB, konstant 140Km/h, z.B. hatte ich heute morgen 90° Wasser und 98° Öl bei minus 8° Aussentemperatur. Die Heizung lief. Sobald sich der Stau wieder auflöst, wirds auch im Innerraum wieder warm.
    Wärmetauscher ausbauen = A-Brett raus?


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • lt.Leitfaden muss beim wärmetauscher das amaturenbrett raus, geht aber auch ohne...
    ich hab das auch gehabt , aber bei mir ging damals der lüftermotor nicht an...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Ich empfehle Dir das A-Brett rauszunehmen.
    Alles andere ist ne riesen Fummelei.
    Wir hatten sogar die Sitze raus- wegem dem Platz.


    Ehe Du aber alles auseinander nimst- schau mal ob die ELEKTRISCHE ZUSATZWASSERPUMPE noch läuft....( Rest gelöscht)


    EDIT:
    UPPS, Du hast ja das Problem am G 60.
    Was ich geschrieben habe, ist für den VR6 ( Zusatzwasserpumpe).
    Ich mach mich schlau, vermute aber mal Zylinderkopfdichtung.
    Druck heist noch lange nicht, das das vom Wasser kommt.

    [ 09 Dezember 2002, 15:54: Beitrag bearbeitet von: Pass-ta ]

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland


    Leider kein Corry aber G-laden.

    Automatische Anzeigen

  • Bei mir hat das genauso angefangen... Also auch nur Heizleistung bei höheren Drehzahlen. Mittlerweile geht meine Heizung nur noch für ca. 10 Minuten, danach kommt nur noch Kaltluft!!! Bis jetzt bin ich aber auch noch nicht dahinter gekommen an was genau das liegen könnte.
    Also entweder hat sich da Luft festgesetzt, oder eines der beiden Ventile(?) im Heizungskreislauf hat sich verabschiedet.
    Wenn da jemand mehr zu weiß, wir sind wohl für jeden Tipp dankbar! Vor allem bei der Kälte!!!

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

    Automatische Anzeigen

  • Ahja! Das würde das ja dann auch alles erklären!!


    Gehen da dann immer beide kaputt, oder nur eins?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Die Ventile, das eigentlich Bypass- oder Überdruckventil parallel zum WT ( an der Spritzwand, zwischen den WT- Anschlüssen) soll doch aber meines Wissens vor Überdruck schützen ?
    Die sind doch eingebaut worden, weils die WTs reihenweise zerlegt hat ?
    Oder gibts da nochwas ?
    Wer so ein Bypass-Überdruck-Ventil hat, braucht sich über kaltes Auto im Winter nicht wundern.


    Wichtig :Ohne Bypass geht das aber nur mit Wechsel des WT´s


    ( WT= Wärmetauscher)
    Übrigens, der WT läuft bei den Corris auch permanent mit, auch wenn man nicht heizt.
    Der wird bei Kaltluftstellung einfach mit einer Klappe verschlossen.
    Wenn jetzt so ein Bypass drinn ist, wird der Wasserkreislauf ungewollt kleiner, weil kaum noch wasser durch den WT fließt...

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland


    Leider kein Corry aber G-laden.

  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind diese Ventile kaputt. Das der G 60 aber trotzdem so heiß wird, liegt dann nicht am Thermostat, oder gar am Thermoschalter, sondern in der Natur des G60. Ich hatte diesbezüglich schon des öfteren was dazu gelesen.
    Junge, junge wenn der bei minus 6° schon so heiss wird, was soll das den erst im Sommer werden?? :confused:


    Könnte denn mein Problem dem Motor schaden??


    Danke Euch für die vielen Antworten!


    Gruss Jan :winkewin:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

  • Das es für den Motor nicht gesund ist, wenn er zu heiss wird, weiss ich.
    Meine Frage zielte eher darauf, ob es regulär eine Rolle spielt wenn diese Ventile kaputt sind?!
    Wie löse ich das Hitzeproblem am einfachsten?
    Lüfter manuell schalten?
    Grösserer Kühler?


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • @ Satanic:
    Denke da schon so Richtung Kopfdichtung. Ist aber sehr schwierig festzustellen.
    - hast du Kühlwasserverlust?
    -was passiert, wenn Du bei halbwarmen, laufendem Motor den Kühlwasserdeckel öffnest? Zisch und gut, oder kocht es raus wie ein Springbrunnen?

  • Morgen,


    ich glaub, ich hab´s gefunden!
    Hab gestern mein G mal´n bisschen ins Gehirn getreten. So nach 5 min Fahrt auf der Bahn, wurde plötzlich die Heizung heiss!
    Vielleicht hattte sich ja durch die lange Standzeit Luft im Wärmetauscher oder System gebildet!?


    @ Steffen G:
    hab keinen Kühlwasserverlust gehabt und Druck ist auch in der Anlage. Beim aufdrehen des Verschlussdeckels, kam das Wasser sofort rausgesprudelt.


    Naja, vielleicht ist mein Prolem jetzt weg.
    Danke für Eure hilfe.


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!