Kühlwasser wechl beim VR6

  • Hallo

    Wie geht man am besten vor beim Kühlwasser wechsel?
    Habe beim suchen nur für G60 gefunden.
    Ist das beim VR dasselbe, den untersten Schlauch lösen? Wo ist der henau? Geht das ohne Hebebühne?

    Danke

  • Hi,
    also beim VR6:
    einen der 3 Temp.Geber rausmachen, das geht ganz einfach, da läuft dann schon das meiste raus.

    dann noch den unteren Kühlerschlauch abmachen.
    Ich weiss nicht mehr genau, glaube am Motor ging der schlecht ab.
    Ich habe den jedenfalls am Kühler abgemacht. Das geht jedoch nicht ohne Hebebühne oder Grube. Man kommt da auch schlecht ran.

    Naja, und dann kein kaltes Wasser in den heissen Motor schütten.

    Ich habe meinen Motor paarmal gespült und dann die rote BASF-Flüssigkeit mit dest. Wasser eingefüllt. Das ist eigentlich optimal so.

    Grüsse, Steffen!

  • Hmm...
    das Wechseln selbst ist sicher nicht sehr teuer. Das dürfte in einer halben Stunde locker erledigt sein.

    Allerdings beim Umstellen auf die rote Flüssigkeit ist das schon schwieriger. Ich habe 1 Woche lang täglich entleert und Wasser aufgefüllt. Immer warmgefahren, damit der Kühler durchströmt wird, beim 1. Mal Reiniger verwendet.
    Dann bei kaltem Motor wieder neues Leitungswasser aufgefüllt. usw.....
    Sowas macht keine Werkstatt.
    Ich habe das vielleicht übertrieben, aber die verschiedenen Kühlflüssigkeiten sollen sich angeblich nicht vertragen. Ich dachte mir, lieber mehr Spülen, als hinterher Probleme haben.

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Naja, und dann kein kaltes Wasser in den heissen Motor schütten. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">:eek:
    Das würd ich nie machen...das is ja der Kälteschock für den Block!! Und welchen Sinn soll das haben?

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Chaoz:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Naja, und dann kein kaltes Wasser in den heissen Motor schütten. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">:eek:
    Das würd ich nie machen...das is ja der Kälteschock für den Block!! Und welchen Sinn soll das haben?
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ChaoZ: er hat doch geschrieben KEIN kaltes Wasser in den heissen Motor schütten......ist also okay!

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!