ABS-Block entlüften???

  • Moin Moin!
    Da beim auslesen des Fehlerspeichers meiner ABS-Anlage festgestellt wurde, dass mein Ventil im ABS-Block kaputt sein soll, habe ich mir einen „neuen“ gebrauchten ABS-Block zugelegt. Beim Versand ist leider viel Bremsflüssigkeit im Paket ausgelaufen. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist fast leer. Ist das sehr schlimm? Habe gelesen, dass der Behälter immer fast voll sein soll. Kann ich den ABS-Block nicht auch entlüften? Oder kann das nur z.B. Bosch machen?


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Schöne Grüße
    Björn

  • Das kannst selbst machen, wenn du weisst wie man "normal" entlüftet nur weiss ich nicht genau wie :winking_face: . Naja also beim Golf 2 mit ABS muss man erst vorentlüften. Dabei enlüftet man nicht wie üblich hr,hl,vr,vl sondern erst die vorderen Sättel und dann die hinteren. Danach aber nochmal in der "richtigen" Reihenfolge :) . Am besten kaufst du dir mal son Buch (zb. Reparaturanleitung VW Corrado) das wirst du vielleicht noch öfter brauchen :winking_face: .
    Kurz gesagt was da drin steht :
    Vorderräder:
    -Zündung aus, Bremspedal 20x treten um Druckspeicher zu leeren
    -nacheinander die voderen Sättel entlüften (einer tritt das pedal der andere achtet auf den Flüssigkeitsstand und entlüftet


    Hinterräder :
    -Druckspeicher wieder leeren
    -dann, Zündung an, Schraube an einem Sattel öffen und wenn die Flüssigkeit rauskommt den Bremsdruckregler in richtung Hinterachse drücken.
    Die Hydraulikpumpe pumpt nur darf sie nicht länger als 2 Minuten laufen ! Nach den 2 Minuten erst wieder 10 Minuten die Pumpe abkühlen lassen.
    -2. Sattel genauso


    So, die sagen nix von wegen dann nochmal "normal" entlüften also scheint das auch so zu gehn...

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!