Bezeichnung Radlager vorn?

  • Ich hab gehört als vordere Radlager werden Lager von Torrington eingesetzt. Da ich geschäftlich gute Verbindungen zu Torrington habe würde ich gerne die genaue Bezeichnung wissen weil ich vorne rechts wohl ´n neues brauche und es mir dann dort direkt besorgen kann.
    Das Radlager ist Anfang des Jahres vom Vorbesitzer neu gemacht worden, die Radnabe wackelt aber und das heißt glaub ich nix gutes. Wahrscheinlich hat er´s mit Hammer und Meißel eingepreßt und dabei schon kaputtgemacht, ich weiß es nicht.

  • Nee, die VW-Teilenummer reicht leider nicht. Ich brauch dann schon die Torrington-Bezeichnung.

    Und wenn ich mir tatsächlich ´ne neue Radnabe hole? Kann man die einfacher einbauen als das Lager selbst? Der ABS-Rotor ist übrigens auch total krumm und eierig und wahrscheinlich auch der Grund für mein nur sporadisch funktionierendes ABS.

  • Servus,
    nein das ist nicht einfacher.Da die Radnabe mit dem Lager in den Achsschenkel eingepresst werden muß.
    (die Frau sagt ich brauch keinen Smilie)

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Genauso ist es.
    Die Nabe kann man nur wechseln, wenn man dazu ein neues Lager verwendet.
    Auf jedem Fall erst mal zerlegen, dann die Nabe prüfen, ob die eingelaufen ist. Die nutzt sich manchmal dort ab, wo sie im Lager sitzt.
    Wenn Du, mal angenommen ein neues Radlager einbaust, und dazu eine verschlissene Nabe verwendest, hast Du dann irgendwann wieder Spiel am Rad.
    Wenn Du dann die Nabe wechseln willst, brauchst Du wieder ein neues Radlager. :teufel:

    Hoffe mal, dass ich mich so einigermassen verständlich ausgedrückt habe,
    Grüsse, Steffen!

  • Hi Patty!
    Als erstes würde ich mal schauen ob die Mutter von der Antriebswelle lose ist!!!!!!Wenn nicht,festziehen und Radspiel nochmal prüfen, wenn das Spiel weg ist und das Lager keine Geräusche macht war es das!!!Schon oft erlebt!! :):grinning_squinting_face::abtanzen:

  • Hi,
    das habe ich auch schon einige Male gehabt.
    Nur... nach einiger Zeit war das Spiel dann wieder da.
    Ich habe dann auch neue (selbstsichernde) Muttern genommen, diese dann auch noch zusätzlich eingeklebt, hat aber auf Dauer nicht geholfen.

    Die Mutter wird nicht von selbst locker. Da gibt im Radlager/ Nabe irgendwas nach.
    Also neue Nabe+Radlager, dann ist es auf Dauer OK.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!