Bremssättel Girling 38 - Tips, Demontage und Hilfe

  • hallo,

    habe schon in "allegemein" gepostet, aber leider keine einzige antwort - darum der versuch hier....

    bei folgende punkten bräuchte ich hilfe:

    - bräuchte den Preis für die kompletten hinteren Bremssättel Girling 38 - hat die zufällig wer da?

    h- abe jetzt meine girling 38 sättel auseinandergenommen (soweit es ging) - also im grunde nur den kolben ausgerückt, und habe den gummi-balg gewechselt. nun wollte ich den kolben wieder eindrehen, aber ich dreh' und dreh' und dreh' und dreh' und dreh' und und nix! er bleibt bei einer bestimmten höhe (fast ganz ausgedrückt) stehen....wie geht der trick??!

    - kennt sich keiner damit aus=?? ich versuche es noch ein letztes mal..:-( (vielleicht bin ich im falschen threat??)

    - so, dass mit dem kolben hat sich (fast) erledig - es hängt eigentlich nur noch am handbremshebel - wie kriegt man den raus???

    ich komme bis zu einem bestimmten punkt, aber dann ist sense........richtig mit gewalt will ich nicht, vielleicht ist da ja ein trick dabei.....

    alles würde mir helfen - z.b. gibt es da ne explosionszeichnung von wie http://www.elcats.ru/imaudivw/VAG0210F.gif sowas - nur grösser und datailgenauer...

  • Also erstmal finde ichs etwas kurios das hier mittlerweile in jeden Forum etwas von Deinen Bremssätteln steht. Erst suchst Du welche im Kaufe und im Verkaufe, dann willst Du welche reparieren im Allgemeines und hier und dann find ich sogar auf Ebay noch Bremssättel die zu verkaufen sind unter dem Namen Brough.
    Also wenn ich zur Zeit auf die Bremse trete denke ich immer nur: Brough
    Aber das haben ja die Cowboys auf Ihren Pferden auch schon immer gesagt wenn sie anhalten wollten...
    Zum Thema hab ich vielleicht auch noch was: Schau mal auf http://www.audi100-online.de , da sind die Audi-Sättel erklärt die ziemlich identisch sind. Es gibt aber auch Sättel an denen der handbremshebel so festgegammelt ist das er einfach nicht mehr rausgeht, dann wirds schwierig.

  • Hi, um den Handbremshebel herauszubekommen, musst Du vorher ALLES andere aus dem Sattelgehäuse ausbauen.

    Zum Kolben reindrehen: nach rechts drehen, ist sicher bekannt,
    Ich denke mal, da verklemmt sich was bei den Manschetten.
    Ist eine ganz übele Fummellei.

  • @ Patty, sorry, wenn ich genervt hatte, aber wollte das echt mal wissen! ich habe für die überholung der bremssättel (die in ebay) 120,- € gezahlt, und die sind jetzt wieder wie neu - aber ich dachte mir, das könne nicht so schwer sein......jetzt liegt hier ein test-sattel, an dem ich rumschraube, aber das wird wohl nix.!

    danke für den link!

    also, danke für die tips!

    brough

  • Und wieso willst Du die bei Ebay dann verkaufen? Wär doch eigentlich viel logischer wenn Du sie selbst dranmachen würdest.
    Wenn Du mit dem überholen immer noch Probleme hast, dann geh mal zu http://www.wolfsburg-edition.de ins Forum. Da haben das auch schon einige gemacht, das weiß ich. Aber ob Du da ´ne Antwort bekommt, ich weiß nicht. Den meisten ist das glaub ich zu kompliziert das detailliert zu erklären und vielleicht hat der ein oder andere auch keine Lust hinterher den Kopf hinzuhalten wenn was passiert weil er den Tip gegeben hat.
    Ich selbst hab mich bisher nur mal an ´nem alten Golf-Sattel der noch den Imbus-Kolben hatte versucht. Der ist aber etwas anders aufgebaut und meiner war auch ein Totalschaden weil der Handbremshebel völlig vergammelt war. Hier im Forum ist ja auch jemand der bisher die Hebel neu besorgt hat. Die gibts zwar jetzt wohl nicht mehr, aber ich weiß auch seinen Namen nicht mehr. Der weiß auf jeden Fall so ziemlich alles zu den Sätteln.

  • @ patty: hatte wg. nicht funktionierender handbremse gesagt bekommen, dass die die bremssättel kaputt seien - habe mir daraufhin gebrauchte bremssättel besorgt, die angeblich "100% in Orndnung" wären - und da natürlich reingefallen, handbremshebel fest. habe sie zur überholung gegeben, um sie dann einbauen zu lassen (gehe schon länger nicht mehr zu VW oder vertragswerkstatt - sehe ich nicht mehr ein!). laut VW hätten neue sättel über 300 € gekostet und im tausch auch noch 250,- €. und als ich dann mit den bremssätteln freudig zu meinem schrauber bin, um die einzubauen, sagt der mir als der wagen auf der hebebühne ist: handbremsseile fest! bremssättel vollkommen in ordnung!

    und jetzt hatte ich viele ausgaben, selbst heile bremssättel, und dann noch überholte bremssättel im kofferraum......und einen riesenhals! der spass hat mich fast 350,-€ gekostet.

    im grunde hätte ich da auch gleich zu VW gehen können :-)) *lol*

    grüsse
    b

  • Markus: Ja genau ihn meinte ich
    brough: DAS ist natürlich wirklich mega-ärgerlich. Mir gings aber ähnlich, deswegen kann ichs gut nachvollziehen. Aber das ist halt wohl das Lehrgeld was man zahlen muß. Beim nächsten Mal sind wir beide schlauer auf was man achten muß. Das blöde ist nur: Wann ist das nächste Mal? Die Dinger halten ja jetzt erstmal wieder einige Jahre.
    Allerdings hat mich das ganze im Gegensatz zu Dir so gut wie kein Geld gekostet, sondern nur Nerven und mittlerweile 8 Bremssättel die ich hier liegen hab wofür ich allerdings insgesamt 150Euro für bezahlt hab und die wohl auch locker wieder rausbekomme. Mir hat die damals jemand komplett verkauft weil er wenig Ahnung hatte wie wertvoll die eigentlich sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!