fehlermeldung wer kann helfen?

  • 0207 Druckfühler Saugrohr - Kein Signal
    0206 Drosselklappenpotentiometer - kein Signal

    kann damit wer was anfangen ? wo sind die beiden und welche teilenummer viell.? hab kein geld und keine lust die der VAG die horenden stundenpreise zu zahlen wenns nicht sein muß

    achso ist ein 93er G60, alles serie außer auspuff und räder

     [ 26 September 2002, 12:04: Beitrag bearbeitet von: G--Ladiator ]

  • was meinst du? ob das auto beim auslesen der fehlermedungen gelaufen ist? natürlich nicht.

    der wagen an sich läuft schon, auch leistungsmäßig voll ok, nur standgas bleibt oben und mal unten und mal 3000 u/min mal 2000 u/min und alles erst sobald der motor warm ist, und auch nicht immer manchmal geht's ganz normal .. konnet keine regelmäßigkeit feststellen .. subjektiv läuft er braver wenn er vorher mal a paar hundert kilometer schnell gefahren wird .. ist allerdings nur subjektiv..

    beginnen tut es meistens so.. motor kalt .. also leicht erhöhte drehzal ~ 1000 u/min = normal, wenn er dann wärmer wird geht er normalerweise auf ~ 900 u/min runter und meisten wenn ich dann mal etwas zügiger wegfahre, oder generell wenn ich ihm die sporen gebe, dann bleibt das gas sofort oben auch im schiebebetrieb .. (nicht so gut bei 3000 Touren ..

    irgendjemand ne ahnung?

  • ist denn niemand beim VAG beschäftigt und kann mir nachsehen was die beiden fehlermeldunegn nun wirklich bedeuten und was im reperaturleitfaden darüber steht? (sowas gibt's doch schätz ich?)

    mich nervt das enorm, daß mein standgas teilweise über 3000 touren hängen bleibt (und n paar stunden beim VAG kann ich mir im moment echt nicht leisten muß auch service und winterreifen anschaffen..

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">0207 Druckfühler Saugrohr - Kein Signal
    0206 Drosselklappenpotentiometer - kein Signal </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also Fehler 0206 kannst du schon Mal vergessen, der G60 hat nureins von beiden, nämlich den Drucksensor und nicht das Drosselklappenpotie (gibt´s nicht!) :winking_face:

    Der "Druckfühler im Saugrohr" sitzt beim G60 in Wirklichkeit im Steuergerät, der Druck wird über den Schlauch dorthin gebracht (schon Mal den Schlauch überprüft ?)

    Ansonsten hört sich deine Beschreibung nach den beiden Schaltern auf der Drosselklappe an: Leerlaufschalter und Vollastschalter.
    Die Regeln ausser dem Leerlauf (Ansteuerung vom LSV) auch die Schubabschaltung und die Vollastanreicherung. Ist der Leerlaufschalter auch ohne Gas gedrückt, oder liegt der Hebel garnicht an ?

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • also nummernmäßig kamen definitv die beiden fehlermeldungen raus.

    die beiden schalter die du angesprochen hast, sind dort wo der gaszug dann auch dranhängt oder? die habe ich schon mal angesehen und da funktioniert (optisch) alles einwandfrei. den schlauch könnte ich überprüfen..

  • also ich werd hier nochmal dettailiert die symptome aufzählen und die verlaufgeschichte.

    also das problem gibts schon seit ich das auto habe jedoch anfangs nur sehr selten und jetzt fast dauernd.

    das erste mal ist es passiert da hab ich den corrado ganz neu gehabt, und bin mit ziemlich vollgas aus ner ausfahrt rausgefahren also voll hochgedreht (war warm), das gas blieb auf 3000 touren allerdings nur wenige sekunden und pendelte sich dann wieder ein, da ich eigentlich eher selten so fahre ists ne zeit lang nicht mehr vorgekommen. im laufe der zeit (mittlerweile über 1 1/2 jahre) ist das allerdings immer öfter passiert, anfangs nur in und wieder und mit nem kurzen gas-antipper wars auch wieder vorbei. und es passierte auch nur wenn ich mal schnell hochgetourt habe.

    mittlerweile hat sich die situation verschärft. Das Gas fängt auch im Stand immer öfter an einfach hoch und runter zu fahren, bleibt mal hoch mal niedrig und auf einmal is wieder alles normal (was leider nicht lange so bleibt). wie gesagt ist nur bei warmen motor (auch wenn er nur ein bissl warm is, ich schätze mal solange kaltstartautomatik aktiv passierts nicht. der gaszug bleibt auch nicht hängen (der kanns auch ned sein sonst würden ja nicht von alleine die touren ansteigen.. also angenommen ich steh an der ampel und fuß ist nicht am gas, kommts vor, das plötzklich die touren hoch fahren bis auf 3000 touren, manchmal falen die touren dann gaaaanz langsam wieder ab, manchmal fallen sie auch schnell wieder nach unten. und hin und wieder ist ganz plötzlich der ganze zauber wieder vorbei und alles ist normal.

    hin und wieder fällt das standgas auch ein bissl zu niedrig, dann gurgelt er kurz aber das hängt glaub ich mit den zündkerzen zusammen die sind schon älter. was noch zu erwähnen wäre, was aber glaub ich auch mit den kerzen zusammenhängt: bei gleichbleibender gasstellung gibt's aussetzer, fühlt sich bremsend an, ruckelt kurz mal wie wenn ein zylinder kurzzeitig ausfallen würde, das is aber wie gesagt wahrscheinlich ne alte kerze.

    war also mal beim automobilclub fehler auslesen und der brachte die beiden fehler.

    dieses phänomen wie beschrieben war wie gesagt von anfang an da, erst wenig jetzt verheerend öfter. hab auch mal nen motorschaden gehabt, steuergerät ist auch getauscht, co-poti is auch getauscht, sogar die einspritzanlage wurde laut VAG schon überholt, dennoch ist das Problem weiterhin da.

    irgendjemand ne ahnung? (übrigens danke das ihr das alles gelesen habt..)

    achja habe auch kaltstartschwierigkeiten, geht immer erst beim zweiten mal frühestens

    da du sagst daß es kein drosselklappenpoti sprich keine fehlermeldung No 206 gibt .. kann es sein, daß ein falsches steuergerät eingebaut ist?

     [ 26 September 2002, 12:05: Beitrag bearbeitet von: G--Ladiator ]

  • Wär auch eine Variante.
    Schreib mal die Steuergeräte nummer auf und poste sie mal, dann weiß man genau ob das in dein Auto gehört. :face_with_rolling_eyes:

    Was dafür spricht ist, daß ich noch NIE davon gehört habe das bei einem G60 die Fehlermeldungen als Zahlencode herauskommen :nein: :eek: Beim G60 geht das (noch) nicht...

    Ansonsten deutet alles auf ein Regelproblem hin: z.B. eine Kerze ist hin, was sich aber erst bemerkbar macht wenn sie heiß ist (Riß in der Keramik etc..). Dann fällt die Drehzahl ab unter Leerlaufdrehzahl. Das erkennt das Steuergerät und versucht den Motor am laufen zu halten: Dein Leerlaufstabilisierungsventil macht auf und die Drehzahl geht hoch. Ist die Drehzahl ok, geht es wieder zu , die Drehzahl fällt wieder ab und das Problem geht von vorne los.. (zum Beispiel).

    Die Kerzen solltest du auf jeden Fall sofort tausc hen, du weißt das du mit Zündaussetzern deinen Kat ruinierst :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • der kat ist nicht drin :winking_face: ) (aber das hat nichts mit dem prob zu tun, lambda is auch schon mal neu gwesen)

    aso ja, welche kerzen wären jetzt gut? vielleicht speziell im winter und eher kurzstrecken

     [ 26 September 2002, 14:57: Beitrag bearbeitet von: G--Ladiator ]

  • Serie ist Bosch W6DPO (Platin), wenn du getunt hast kannst du ach W5DPO nehmen. W4DPO nur wenn du viel gemacht hast und AB fährst..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hat sonst noch jemand vorschläge was es sein könnte? abhängig von den fehlermeldungen? es gibt ja anscheinend nur den einen fehlercode reel (wie der andere kommt weiß ich nicht .. stg-nr. such ich demnächst mal raus obs daran liegt..

    kann man den anderen sensor irgendwie probieren ob der einwandfrei funktioniert? gibt's da irgendein test-verfahren für den selbstständigen?

  • habe jetzt zündkerzen gewechselt konnte es noch ned gscheit testen aber anspringen tut er schon mal NICHT besser. wird sich morgen bei ganz kaltem motor noch genauer zeigen ..

    oba wenn i da an den wesentlich älteren 2er golf von meiner freundin denk .. der springt schon an bevor man noch den schlüssel ganz umgedreht hat ..?

  • Hallo G--Ladiator !

    Bis zum letzten Wochenende hatte mein G60 ähnliche Symptome.

    Sprang erst beim 2. Mal an.

    Drehzahl ging mal hoch und mal runter ....

    Bei höherer Drehzahl und anschließendem Auskuppeln viel die Drehzahl langsam ab und blieb häufig bei 2500 oder 3000 U/min "hängen".

    Am letzten Wochenende habe ich dann die Zündkerzen gewechselt und Leerlauf- und Volllastschalter.

    Seit dem ist Ruhe !

    Ich vermute das es der Leerlaufschalter war, da soweit ich weis (bin Laie, korrigiert mich) das LSV nur regelt, wenn der Leerlaufschalter schaltet.

    Wenn der also defekt ist ?!

    Mit dem Leerlauf ist bei mir wieder alles i.O., das einzige was bei mir noch ist, ist das er schlecht anspringt.

    Vielleicht hilft's dir ja ?

    Ciao

    Carsten

     [ 01 Oktober 2002, 16:26: Beitrag bearbeitet von: Sentinel21 ]

  • hmm.. leerlaufschalter und vollastschalter das sind die dinger die da am gaszug eigentlich dranhängen nicht wahr? habe dort mal geschaut sichtprobe und finger-drück-probierprobe war nix auffälliges, lässt sich alles beweegn und zwickt nix ..

    nichts desto trotz hast du selber gewechselt? kann man das selber machen? was kosten die teile? teilenummer viell.?

  • Test :
    Der Leerlauschalter ist in Ruhestellung geschlossen und liefert dem Steuergerät ein Massesignal auf Klemme 11 des Anschlussteckers. :deal:

    Der Vollastschalter ist in Ruhestellung geöffnet.
    Im Vollastbetrieb wird er geöffnet und liefert dem Steuergerät ein Massesignal auf Klemme 15 des Anschlussteckers :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Die Dinger sind an der Dorsselklappe und werden durch den Gaszug, bzw. Hebel auf der Drosselklappe geschaltet... wie du schon sagst.

    Den ganzen Kram kannste selbertauschen, wenn du vernünftiges Werkzeug hast.

    Was du brauchst ist ne

    Knarre mit 6 er Imbus, am besten einen kurz und einen lang.

    8 er und 10 er Nuss

    Schlitzschraubendreher

    Habe zurerst auch "Sichtprobe" gemacht, und den Hebel von Hand gegen die Schalter bewegt, welche dann auch klickten. Für mich waren Sie i.O. da, ich aber schon alles versucht hatte.. LSV, Steuergerät usw.... habe ich dann gebraucht für 25 € ne komplette Drosselklappe inkl. Gehäuse und Schaltern "abgegriffen".

    Die Schalter kosten neu glaube ich über 90 €.

    Dazu brauchste noch die Dichtung für die Drosselklappe... hat glaube ich unter 10 € gekostet.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten Sie zu tauschen.

    1.
    -Ladeluftschlauch abmachen
    -die 4 Langen Schrauben lösen (glaube 6 er Imbus)

    Drosselklappe vorziehen.

    Dann kannst du die beiden Schalter abschrauben (jeweils 2 Schrauben)

    Neue Schalter dran

    Dichtung austauschen ....

    4 Drosselklappe, bzw. Gehäuse wieder anschrauben, fertig.

    2.
    Wenn du kleine Finger hast kannst du dir das absschrauben der Drosselklappe und das erneuern der Dichtung sparen und die Schalter so rausschrauben.

    3. Möglichkeit
    Drosselklappe komplett ausbauen, dann ist's einfacher die Schalter zu tauschen und du kannst Sie mal säubern.

    --

    Ich würde dir allerdings zu 1 raten, da es relativ wenig arbeit ist und du nicht alles demontieren mußt.

    G60Ing
    Das war präzise :spineyes::peinlich:

     [ 01 Oktober 2002, 16:43: Beitrag bearbeitet von: Sentinel21 ]

  • najo wenn ich die drosselklappe schon ausbaue dann könnt ich auch gleich ein bissl optimieren *gg*

    na hab i eigentlich ka zeit dafür .. werd mir das mal ansehen heute abend wenn ich zeit hab.. solangs nicht mehr ist bin ich glücklich mit dem schelchten anspringen kann ich leben kann auch die batterie sein

  • Mhmm, an der Batterie kanns bei mir net liegen, die ist neu und die Lichtmaschine liefert genug Saft.

    Ich werde wahrscheinlich meine 2. Drosselklappe auch noch weggeben zum bearbeiten, bzw. nach Zorans Anleitung selber machen :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!