Einstellung asymm. Nockenwelle -Zahn vor o. zurück-

  • Hallo miteinander!

    Folgendes Problem habe ich nach dem Einbau der asymmetrischen Nockenwelle:

    -Der Motor dreht genauso träge hoch wie mit der Serienwelle, eher noch schlechter. Das kann eigentlich ja nicht sein.
    -Der Saugrohrdruck (Unterdruck) liegt im Leerlauf nur noch bei 0,3 bar, früher waren es 0,5 bar (VDO-Anzeige).
    -Der Motor ließ sich fast gar nicht einstellen, wenn der blaue Temperaturfühler abgezogen war, ging er gleich aus (Zündung habe ich davor richtig einstellen lassen).
    -Im Unteren Drehzahlbereich nimmt er fast kein Gas an, allerdings zieht er bei Vollgas untenherum wirklich gut.
    -Der Motor hat mit 68er LR bei 3000 U/Min schon 1 bar Ladedruck, der sinkt allerdings beim Hochdrehen wieder auf 0,9 bar ab und will einfach nicht steigen.
    -Bin schon 150 km gefahren, er läuft schon, hat aber höchstens 160-180 PS, aber keine 240. :frowning_face:

    Ich bin fest überzeugt, dass die Nockenwelle um 1 Zahn verdreht ist, aber in welche Richtung?
    Könnt Ihr mir anhand der oben genannten Indizien weiterhelfen? Habe keine Lust auf experimentieren.

    Gruß Daniel

  • Hallo Daniel.
    Ich war übers WE in Bella Italia, falls du versucht hast mich zu erreichen.. :peinlich:
    Ich tippe auch auf zu früh, dann machen die Einlassventile zu früh auf was natürlich nix macht weil der Druck halt schon früher in den Brennraum kommt :face_with_rolling_eyes:
    Aber die Auslassventile öffnen auch schon früher und der Druck geht vor allem bei höheren Drehzahlen flöten :winking_face:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi Nicolai!

    Also gut, werde den Zahnriemen einen Zahn später stellen. War total enttäuscht, dass er so mies läuft. Aber das beruhigt mich jetzt , wenn Ihr beide meint, dass er zu früh steht.

    Würde Dich gerne diese Woche noch besuchen kommen , wie wäre es dieses Wochenende?
    Wollte Dich anrufen, habe es aber dann verpasst, halb so wild wie ich lese. Wars schön in Italien?
    Bin jetzt mal im Tischtennis, schaue heute abend wieder rein!

    Gruß Daniel

  • Vieleicht meint er ja, daß die "normale" 276er Nocke beim G nicht so der Hit ist :errrr:
    braucht dich aber nicht zu stören, da du ja eine Asymetrische hast :grinning_squinting_face:
    Italien war super, wenn du Lust hast kannst du dir bei mir mal ein paar F1 Motorenteile ansehen :frech:
    Wochenende geht wohl nur So. :face_with_rolling_eyes:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Sorry, hab mich etwas blöd ausgedrückt :face_with_rolling_eyes:

    Ich meinte das mit dem blauen Wärmestecker hatte er auch. Leistung war genügend da (ab ca. 4000 U/min), aber sobald man den Stecker abgezogen hat, ging er aus.

    Warum weiß bis heute noch keiner.

    Was für eine asymetrische Nocke ist es den ? Da gibts ja verschiedene...

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Mechanix:

    Entschuldigung angenommen :)

    Ja das mit dem blauen Stecker ist echt ein Dilemma. Jetzt habe ich die Nockenwelle um einen Zahn später gestellt, doch jetzt läuft er auch nicht viel besser. Wenn sich nichts tut, dann baue ich den ****** wieder aus, das nervt mich langsam. Deim Abziehen vom blauen Stecker ging er jetzt euch wieder aus.

    Beim Einstellen hatte er 4-5% CO und wollte einfach nicht sinken. Sogar mit blauem Stecker lief er so fett. Das kann eigentlich nicht sein,
    da die Lambdasonde da ja mager regeln müßte.

    Der Motor läuft gar nicht richtig rund, bin am Überlegen, ob ich nicht mal den Benzindruckregler rauswerfen soll.

    Seitdem ich die Nockewelle um einen Zahn zurückgestellt habe, habe ich noch mehr Ladedruck. 1,2 bar bei 3000 U/min kann irgendwie nicht sein mit 68er LR , da ist was mächtig faul.

    @Nicolai:

    Ich könnte schon am Sonntag kommen. Würde mich freuen, aber mein Auto läuft halt nicht sonderlich. Kannst Du es Dir vielleicht dann am Sonntag anschauen oder anhören? Vielleicht weißt Du ja woran es liegt. Fahren tut er ja, aber eben echt mies.

    Ich habe ja noch das variable Nockenwellenrad, aber eigentlich sollte es mit dem Serienrad genau stimmen, man muß eben den richtigen Zahn erwischen.....

    Gruß Daniel

  • Daniel,ich dachte das hättest du gleich mit verbaut ? :confused:

    Mit dem verstellbaren NW-Rad musst du schlimmstenfalls die Prozedur mit der Gradscheibe auf der Kurbelwelle die exakte Position selbst herausfinden. (du erinnerst dich an das Posting mit der Meßuhr für die Nockenwellen und dem Halter dafür ?)
    :winking_face:
    Ich würde Steag nochmal fregen, der hatte wirklich die gleichen Prob´s :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Isch habe gar keine Gradscheibe....

    Ja das variable Nockenwellenrad habe ich gleich mit eingebaut, aber das ist ja kein ganzer Zahn, den man da maximal einstellen kann. Und AME hat mir am Telefon gesagt, dass man definitiv kein verstellbares Nockenwellenrad braucht. Oh je, Steag melde Dich! Soll ich mir dann eine Gradscheibe bestellen? Dann brauche ich aber trotzdem genaue Werte...

  • Wenn du die Variante II von der asymetrischen AME Nocke hast, die hatte ich auch mal. Aber nach diversen Einstellversuchen hab ich es aufgegeben und die Nocke verkauft ! :mad:
    Die Version I sollte aber leichter zu handhaben sein.
    Meine jetzige habe ich immer zum Laufen bekommen, wenn auch nur notdürftig.
    Ich hab das Auto dann zu MCH gegeben, die haben die mit Gradscheibe und Meßuhr eingestellt.
    Wenn du eine Gradscheibe hast, kannst du es auch selber probieren, dazu brauchst du aber noch eine Meßuhr mit Gestell um genau zu sehen, wann der OT erreicht ist !
    Und du brauchst die genauen Werte der Nocke. Die kannst du nur bei AME in Erfahrung bringen.

    PS: Eine Gradscheibe kannst du dir auch selber ausdrucken und auf eine Pappe oder eine CD kleben. Ich hab mal eine auf meinen Webspace geladen: Gradscheibe zum Download :super:

  • Hallo Steag!

    Danke für Deine Antwort. Die Nockenwelle muß eine Typ 1 Welle sein, da ich das 230 PS Kit habe und da die Nockenwelle Typ 1 drin ist. Habe das Kit nur gebraucht gekauft.

    Ich schätze ich werde die Welle wieder einen Zahn vorstellen, denn da lief sie zumindest untenrum besser. Und dann werde ich wohl mit dem Nockenwellenrad einstellen müssen. Hast Du eine Ahnung, in welche Richtung Dein Nockenwellenrad verstellt ist?
    Sind da Millimeter schon ausschlaggebend bei so einer scharfen Welle?

    Bin über jeden Tipp dankbar.

    Gruß Daniel

  • Auf jeden Fall. Als ich meine letztens wieder reingemacht habe, hab ich da einfach ein bißchen rumprobiert und es gab da schon Unterschiede. Aber ich hab sie so frei Hand nicht richtig zum Laufen bekommen, ähnlich wie du jetzt.
    Das Einstellen mit der Gradscheibe hab ich mir erspart, da hatte ich keinen Bock drauf und hab mein Auto dafür nochmal weggegeben.
    Hast du denn überhaupt die Werte der Nocke schon ?
    Ich habe jetzt wo sie richtig eingestellt ist, hinten an der Nocke einen Riß gemacht, der parallel zur Zylinderkopfkante verläuft und ich sie so immer wieder leicht einabuen kann.
    D.h. du könntest auch einmalig twas Geld fürs einstellen bezahlen und dann auch einen Riß machen, dann wüßtest du es beim nächsten Mal.
    Oder du fuchst dich da mal mit der Gradscheibe ein, aber wie gesagt, Meßuhr mit Gestell und die genauen Daten von AME brauchst du dazu.

  • Hallo miteinander Ich würde mich gern in den club der nich mit nocken laufenden autos einreihen!!habe am woe eine 252/276 von schreick eingebaut die hab ich von sls! ich hab nen runden leerlauf wenn er kalt ist und wenn er warm ist zihmlich unrund und leistung war mit orgi auch mehr!!Alle werte stimmen!!!!!Was ist falsch???weis keinen rat nen kumpel fährt ne 276er mit exakt den gleichen komponenten?!

  • Daniel:
    Die Gradscheibe , die Meßuhr und das Gestell könntest du von mir haben.
    Die Daten (Einlass öffet ?- Grad vor OT, Einlass schliesst ?-Grad nach OT, Auslass..)brauchst du auf jeden Fall.

    Leider weiß ich nicht nicht wie es bei mir am WE mit der Zeit aussieht, hab gerad etwas Streß weil soviel Zeit wegen Autosachen weg gewesen :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Wenn man die Welle um 180 Grad verdreht, dann steht sie doch am 1. Zylinder auf Überschneidung und am 4. die Nocken nach oben oder?

    Ich stelle meine Welle wohl wieder mit dem 4. Zylinder so genau wie es geht auf Überschneidung, also einen Zahn vor, und dann werde ich das Seriennockenwellenrad probieren ob es dann stimmt. Davor rufe ich aber erst nochmal bei AME an.....

    Gruß Daniel

  • Das ist ein Thema was mich auch interessiert - ich bin mit meiner asy. auch noch nicht so zufrieden. Denn bei mir hat sich der Ladedruck ja verringert anstatt anzusteigen.
    Aber versetzte ich einen Zahn an den Nockenwellenrad so habe ich mehr Ladedruck aber das Auto läuft eigentlich gleich wie vorher - außer das der Verbrauch steigt.
    Aber mit asy. Nocke beißt der Wagen bei 4.000U/min gegenüber der orginalen wahnsinnig zu - da geht dann die Post ab.

    Habe aus diesem Grund jetzt ein verstellbares Nockenwellenrad eingebaut, denn ein Zahn versetzen ist doch recht viel.
    Konnte das Rad aber noch nicht probieren da ich zur Zeit ja einen G Schaden habe.
    Aber laut SLS wird alles wie orginal eingestellt, wenn man eine fährt so wie ich 268/278°.

    Vielleicht bekomme ich mal den Dreh raus wie das dann mit der Einstellung so läuft.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!