Poltergereusch und Vibration am Unterboden

  • Hi!


    Bin ziemlich Ratlos. Ab ca 80 Km/h habe ich am Kupplungspedal eine leichte Vibration. Ab ca 100 Km/h wird die Vibradion sehr stark und das Bremspedal vibriert auch spührbar. Nun fängt es auch noch hörbar an zu poltern. Die Vibration ist nun auch auf dem Beifahrer und dem Fahrersitz stark spührbar. Ausserdem auch noch im Fussbereich. Irgendwas was sich dreht muss da kaputt sein. Habe meine Felgen wuchten lassen und trotzdem keine Änderung. Vor ca 5 Wochen hat sich bei mir auf der rechten(langen) Antriebswelle das Tilgergewicht gelöst. Daraufhin habe ich es abgeflechst. Und alles war wieder wunderbar. Kann es vielleicht sein das die rechte Antriebswelle so jetzt so stark schlägt das sich das so überträgt? Oder ist evtl. die linke Antriebswelle defeckt? Bei 140 und 160 ist es sehr schlimm, kann eigentlich mit dem Auto nicht mehr fahren. Und morgen hab ich TÜV Termin :confused:


    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi,
    also der TÜV wird davon sicher nichts mitbekommen. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein.
    Das eigentliche Problem kenne ich auch nicht. Ich denke da so an Reifen, lockere Radschrauben???, Radlager nicht so richtig, Antriebswellengelenke auch eher nicht,
    ich weiss auch nicht. Andert sich bei Lastwechsel oder in Kurven etwas?

  • Hi Steffen!


    Die Radschrauben und das Adaptersystem sind fest. Der rechte Reifen hat angeblich einen Höhenschlag. Aber das sich das dann so extrem auswirkt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Beim Lastwechsel in der Kurve ist mir nichts aufgefallen. Das Geräusch und die Unwucht sind permanent da auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten nur halt sehr viel geringer.
    Ich werd heute mit eine paar Kumpels mal beide Antriebswellen checken.
    So und jetzt fahr ich dann mal zum TÜV. Das wird bestimmt lustig wegen der vielen netten Sachen die so am Corrado verbaut sind...


    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Also erst mal die Gute Nachricht, die Plackette klebt! Aber mein Problem bleibt!
    Der Höhenschlag ist ca. 4mm. Aber hab schon andere Räder drauf und da ist es zwar nicht so stark aber auch vorhanden. Werde jetzt mal losdüsen und mit ein paar anderen Corradofahrern das Problem suchen und hoffentlich auch finden. Kann ne lange Nacht werden aber das kennt man ja als Corradofahrer. Aber hergeben würd ich ihn nie!!!


    Wenn noch jem,anden was dazu einfällt bin für den kleinsten Hinweis dankbar.


    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

    Automatische Anzeigen

  • Wir haben das Problem immer noch nicht gefunden. Tippen jetzt auf eine der beiden Antriebswellen. Obwohl ich immer noch nicht so richtig drann glaube. Der TÜV hat festgestellt das meine Domlager ziemlich hinüber sind. Aber kann mir auch nicht vorstellen das das so grosse Auswirkungen haben soll.


    Mfg

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • also domlager poltern schon.. die vibration lässt sich daraus aber ned ableiten .. das is ned so wild.


    der höhenschlag am reifen wo kam der her? vielleicht hat die antriebswelle auch nen schlag abbekommen? kann man die nicht am fahrzeug mal durchwuchten lassen? (geht sowas?)

  • Als meine Antrebswellen (beide!) kaputt waren, hatte ich auch ein leichtes vibrieren in der Pedalerie, und bei Kurvenfahrten und Lastwechseln (grade beim runterschalten) hat es schlagende Geräusche gemacht. Einem feinfühligen Beifahrer ist es auch aufgefallen, weil man die Vibrationen über das Bodenblech gespürt hat.
    Aufgetreten ist das Phänomen damals auch quasi über nacht. Ursache war da wohl eine zu extreme Tieferlegung, wodurch bei Bodenwellen die Antriebswellen Kontakt zu Karosse bekommen hatten.


    Grüße


    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

  • Wo der HÖhenschlag am Reifen herkommt kann ich mir auch nicht erklären. Aber so langsam wird mir immer klarer was das extreme Tuning am Corri so alles anrichten kann.
    Hab mir heute zwei Antriebswellen besorgt und werde die morgen mal einbauen. Die rechte hat auch wieder ein Tilgergewicht. Meine Domlager(vom VR) habe ich heute gewechselt. Nicht die kleinste Veränderung. Da ich ja 17´ner Räder fahre mussten wir ja auch ziemlich runter mit dem Gewinde damit es nach was aussah. Auf der Fahrt nach Luckau war´n ja schon ein paar nette Bodenwellen drin drum könnte es ja schon gut sein das hier Ralle´s Theorie greift.
    Danke euch für eure Antworten und morgen abend werd ich euch berichten wie´s aussieht.


    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

    Automatische Anzeigen

  • Hi Ralle!


    Hab die Antriebswellen ausgewechselt und das Problem ist leider immer noch da. So wie´s aussieht sind´s wirklich die Reifen. Hab an 3 Reifen einen Höhenschlag. Mein Kumpel, der auch KFZ- Meister ist, hat gemeint das die Reifen ausserdem noch Auswaschungen aufweisen. Die Spur stimmt auch nicht mehr ganz. Kann mir nur erklären das die Reifenprobleme davon herkommen weil sie auf der Autobahn ab und zu im Radhaus geschliffen haben. Hab nun den Corrado wieder ausreichend hochgeschraubt und will nächste Wo mal die Spur einstellen lassen. Aber so wie´s aussieht brauch ich neue Reifen. Was mit Sicherheit nicht billig wird. Ich werd mal probieren ob ich irgendwo mal 4 Räder herbekomme und die dann zum Testen mal draufstecke. Weil wenn´s dann auch noch ist dann weiss ich nicht mehr weiter.


    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!