Probs beim Radlagewechsel?

  • Nabend!
    Hat sich rausgestellt, daß mein hinteres Radlager im ***** ist. :mad:
    Macht schon laute Rollgeräusche. :heul2:
    Meine Frage: Gibt es größere Probleme, beim wechseln der hinteren Radlager?
    Muß man die Scheibenbremse demontieren?
    Also wäre nicht schlecht, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!

  • hi! also die bremsscheibe mus ab, da ja die lager da reingepresst sind! also überleg gleich die scheiben und klötzer mitzuwechseln! ab mus auch der bremssattel und haltebock vom sattel! da kommen meist die probs da die 2imbus-schrauben immer arg fest und verkeimt sind! also die gleich bei vw bestellen wenn du die radlager wechselst! Presse brauchst auch nich um die radlagerschalen einzupressen! geht auch ein dorn! und immer drann denken sauber zu arbeiten, richtig gut fetten mit welzlagerfett und das einstellen der radlager nich vergessen! mfg volker

    Automatische Anzeigen

  • Einstellen kannst Du auch Pi mal Daumen machen, die Achsmutter einfach HANDFEST anziehen und ein kleines Stückchen wieder lösen, sodass dann das aufgesteckte Rad ein wenig Spiel hat.


    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Nabend!


    Habe das Radlager gewechselt und kann euch nur sagen: Wat für ein ******!
    Irgendwas mußte ja immer Probleme machen und das waren die verfluchten 2 Imbusschrauben an der hinteren Bremse. :mad:
    Erst mit nen 8er Imbusschlüssel versucht, die Schrauben zu lösen.
    Wie gesagt, habe es versucht, ging natürlich nicht. :mad:
    Dann mit einen Hammer und einen Meißel.
    Immer auf die ****** Birne, aber denkste, Schrauben immer noch nicht lose.
    Also ich im Baumarkt.Trennscheiben für den Dremel geholt.
    Erstmal ein bißchen das ****** Ding bearbeitet. :teufel:
    Hatte so ziemlich die halben Kopf von der Schraube abgepoppelt und siehe da, die Schrauben lösten sich dann doch mit dem Imbus.
    Als würden die sagen: Lass mich am Leben! :lachen2:
    Aber wie man ja weiß, irgendwann hat auch die beschießenste Schraube ver****t. :schrei:
    Und der Wagen läuft wieder super. :abtanzen:


    So, jetzt bin ich es losgeworden.

    [ 30 September 2002, 19:23: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

  • Den Ärger mit den Schrauben hatte ich bei meinem Corri letztens auch. Musste alle 4 Köpfe wegschneiden :teufel:
    Am besten man bestellt sich da vorher die Schrauben, und bestreicht die vor dem Einbauen mit Fett. Wenn man die gefühlvoll anzieht, gehen die auch nach 10 Jahren problemlos auf.

  • Hi,


    du hast 35 Euro für ein Radlager bezahlt? Habe letztens erst welche gekauft, für 15Euro das Stück :coolsein:


    Wie kann denn das sein? Sind die bei VW so teuer im vergleich zum freien Teilehandel?


    Schrauben gingen bei mir super ab, trotz Bj. 91


    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • Hi, muß mich korrigieren.
    Habe für das Lager 30 Euro bezahlt.
    Hatte vorher bei A.T.U nachgefragt: 35 Euro
    Bei VW waren es sogar: 46,?? Euro :eek:


    Da bin ich doch mit den 30 Euros gut bedient. :grinning_squinting_face:
    Möcht mal gerne wissen, wo man die für 15 Euros bekommt?!(Die andere Seite wollte ich demnächst auch erneuern :frech: )

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    nur mal als Info zur Preisdiskussion:
    Der mir bekannte aktuelle günstigste Preis dieser Radlagersätze (mit Zubehör, Splint und Kronensicherung, Wellendichtring) bei einer Abnahmemenge von 10 Sätzen ist 5,70 € + MwSt.
    Das ist aber nur für Werkstätten und Händler.
    Ist übrigens kein Müll, ich habe da bestimmt schon 100 Sätze verbaut, ohne Reklamationen.
    Das gibt schon zu denken!!

  • @ MarcelG60:


    Hab des Problem bei menem Rado auch gehabt. Hab dann einfach die Hebelwirkung genutzt. Den Imbus in die schraube reingesteckt 13er lang-nuss provisorisch draufgeschoben, mit ner 1/2 Zoll Verlängerung. Siehe da, die schrauben gingen mit bissle kraftaufwand auf.
    :ok:
    Mfg

    :super: vor dem see 2010 war einfach nur geil..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!