• Hi!

    :frowning_face: Nun hat´s auch mich erwischt.Nachdem ich 34000km mit geändertem Chip und 72er Laderrad gefahren bin,erhielt ich gestern abend die Rechnung: kapitaler Motorschaden bei Motorgesamtlaufleistung 129500km. :mad:
    Der Kolben des 1. Zylinders hat ein großes Loch am Rand. :errrr:
    Auch der Kopf wurde in Mitleidenschaft gezogen,und wenn ich Pech habe,dann ist mein Kat auch hinüber. :heul2:
    :deal: Und das trotz richtiger Einstellung,Shell Optimax,Zusatzölkühler,neuen BOSCH W4DP0-Platinium-Zündkerzen( die ich nach 28000km Laufleistung der Kerzen und des Chip´s gewechselt habe). :deal:
    Wie lange haben Eure chipgetunten Motoren gehalten? :confused:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 24 September 2002, 20:51: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Beim ersten ist mir auch der Kolben des ersten Zylinders weggeschmolzen, aber da lags an der Kopfdichtung.
    Hatte dein Chip denn noch eine funktionierende Klopfregelung ?
    Es ist beim G60 immer der erste Zylinder, ich glaub das hängt mit dem G-Lader und der Lima zusammen, da wird der erste Zylinder einfach heißer als die anderen drei, oder ?

  • Hi!

    Steag

    Was war mit Deiner Kopfdichtung?Meine hat am 1.Zylinder hinten am Außeneck etwas gesifft.Beim Schaden auf der Autobahn hatte ich weiß/hellgraublauen Qualm.

    Ich denke schon,daß er Klopfregelung hatte,der Motor hat auch nicht geklopft!

    MFG

    Michael Arndt

     [ 24 September 2002, 21:10: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Hab ich auch schon oft gehört, daß immer der erste Zylinder kaputt gehat.
    Was war den das für ein Chip ? Son Ebay Billigding oder ne Marke ?!

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ja, genauso wars bei mir auch. Kopfdichtung war kaputt, ich hatte allerdings auch die "alte" drin nicht die Metalldichtung.
    Ich hab zuerst nur leichten Kühlwasserverlust gehabt, dann eines Tages auf der Autobahn bei 230 km/h kam die Kopfdichtung.
    Meine hat aber nicht nach außen gesifft, nur nach innen.
    Ich denk nicht das das unbedingt am Chip liegen muß. Meine aktuelle Kopfdichtung hats auch entschärft, warum auch immer.
    Da sifft grade ordentlich Öl raus. Diesmal ist es aber die Metalldichtung !

     [ 24 September 2002, 21:17: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Hi!

    Der Chip ist von WINTER SPORT TUNING,war auch nicht billig,hat 450DM gekostet,ohne Laderrad.
    Ich lasse mal die Kopfdichtung auf Defekt prüfen,wenn es daran lag,taugt der Chip doch etwas,hatte auch noch die 1. Kopfdichtung drin,komisch ist das schon,denn 30000km gab´s ja keine Probleme...
    Vielleicht sind die hohen Ladedrücke doch nicht so gut,da sich ja die Gesamtverdichtung auch zwangsläufig erhöht,ich fahre zwar nur mit 72er Laderrad,aber für die alte Kopfdichtung war´s wahrscheinlich zu heftig...

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

  • Hi,

    also insgesamt schon über 120000km. Ohne Probleme. Nie die Zylinderkopfdichtung gewechselt oder sonstwas. 100000km davon aber nur gechipt, allerdings bei sehr zügiger Autobahnfahrt (>6400rpm). 20000 mit LR.
    Ich würde eher auf eine leckende Düse tippen oder verstellte Steuerzeiten. Wäre halt vorteilhaft zu wissen, was die Ursache war, bevor man nach ein paar km wieder das gleiche Problem hat.

  • Meine Meinung: weder Chip (bei über 30000km mit dem Chip wäre früher was passiert) noch der aus dem (humanen) 72er Laderrad resultierende Ladedruck. Meinen Golf GTI Edition Blue hats ja im letzten Frühjahr auch erwischt (Kopfdichtung). Kopfdichtung oder Düse wäre auch mein Tip. Denke mal solch ein Pech hat jeder einmal im (Auto-)Leben, Kopf hoch Michael!

    PS: 25000 mit Chip und 72er Laderrad, aber muss ja auch nur noch eine Ausfahrt halten :grinning_squinting_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Michael:
    Mein aufrichtiges Beileid :troest:

    Erschreckend, das sowas selbst vorsichtigen Leuten wie dir passieren kann :eek:

    Die Kopfdichtung kann eigentlich nicht ursächlich für das Loch im Kolben sein, sondern nur umgekehrt :nein:
    Du hättest entweder Wasser im Brennraum (was ja kühlt) oder keine Kühlung an der Seite was aber nur die Temperaturen insgesamt steigen lässt. (Also evtl. Koilbenklemmer aber nie ein Loch, das entsteht nur durch Temperaturen IM Brennraum) : :frowning_face:

    Ich habe mir auch schon oft über das 1. Zylinder Phänomen gemachtund bin zu dem Schluss für mich gekommen, daß die Ansaugbrücke Schuld ist. :mad:
    Die wurde schliesslich ohne Änderungen vom Sauger übernommen und wenn ich durch den Eingang hineinsehe, ist mir auch klar warum der 1. (letzte Zylinder am Ende) immer mehr Luft bekommt als die anderen :frowning_face:
    Die Luft strömt doch erstmal gerde hinein bis zum Ende, bevor sie sich in die 4 Saugrohre verteilt. Und vom Ende aus ist seitlich der Weg in den 1. viel kürzer und einfacher als zurück gegen den Ladedruck und über die Querstege :keinplan:

    Theoretisch müsste der 1. Zylinder fetter laufen als die anderen um das auszugleichen. Meine 4-Zylinder Honda z.B. hat bei den inneren beiden Zylindern größere Hauptdüsen in den Vergasern als bei den äusseren, da diese nur von 2 Seiten im Fahrtwind liegen unmd wärmer werden.. :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • :lachen2::schrei:

    Nee, im Ernst : im ersten Zylinder eine graue Düse fahren oder so etwas... :coolsein:

    Man müsste mal an allen 4 Abgasrohren einen Lambdasonden-anschluss haben, dann würde man sofort sehen ob einer magerer läuft :sabber:
    Oder das wäre ein Projekt für JensK mit seinen Temperatur-messungen (DMS) ? :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also den Winter Harry kenn ich eigentlich recht gut und er hat zu uns gesagt, sein Chip läuft mit allen Sicherheitsoptionen die der Serienchip auch hat. Ich hab den Chip auch schon gefahren. Lief eigentlich eher fett als mager (Auspuff total verrust und Zündkerzen schwarz).

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    @ Michael

    Mein Beileid! :troest:

    Ich fahre seit gut 100.000 km mit getuntem Motor, aber außer den G-Ladern ist bekanntlich bisher nichts mit dem Motor (die Feder am Kurbelwellenrad zähle ich hier nicht hinzu :winking_face: ) gewesen! *dreimalaufholzklopf* :look:

  • Hallo,

    Bei meinem G60 ist meines Wissens nach seit 12 Jahren (160.000 km) :eek: ein Chip eingebaut, allerdings von VW- Motorsport, da das Auto ca. 2 Monate als Vorführwagen mit dem Motto "DER NEUE GTI G60" :rofl: unterwegs war. Ich bin mir fast sicher dass dieses Tuning von VW durchgeführt wurde, da ein Vorführwagen mit 160 PS natürlich imponieren muss. Danach hat ihn ein Zahnarzt (mehr dessen Frau) gefahren und ich denke nicht dass die einen Chip in Verb. mit 68 LR verbaut haben. Lader war natürlich nach dieser Zeit Schrott (keine Überholung).
    Motor läuft weiterhin wie S** mit anderen Lader (in Verb. mit 70er LR).

    mfg Steve

  • G60 Ing. zitat:Du hättest entweder Wasser im Brennraum (was ja kühlt).
    Wasser im Brennraum=höhere Verdichtung.Dadurch höhere Temperaturen.
    wenn ich da falsch liege kannste das ja korrigieren

    Norbert

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • Hi,

    fahre schon seit 130000km mit Chip und Laderrad.
    Hatte glücklicherweise noch keine Probleme. Ich bin allerdings auch meistens nur auf der Land-
    straße unterwegs. Dein Problem gibt mir jetzt aber schon zu denken.

    Gruß Thomas

  • Corradonobby:
    Wasser hat eine schlechte und eine gute Eigenschaft im Motor bzw. im Brennraum:

    Die gute ist, es verdampft. Die Verdunstungskälte setzt die Bremmraumtemperaturen herab. Der gleiche Effekt macht mehr Kraftstoff oder eine Wasser -/ oder Methanol Einspritzung wie sie Hochleistungsmotoren haben. :baby2:

    Die schlechte ist, daß sich Wasser praktisch nicht komprimieren lässt. Mit anderen Worten, eine Tasse Wasser im Brennraum, einmal Zünschlüssel drehen und Kolben und Pleuel sehen aus als wären sie mit einer Dampfwalze zusammengestossen (sog. "Wasserschlag") :errrr:

    Das passiert bei der Wassereinspritzung nur dewegen nicht, weil es ganz fein zerstäubt und eingespritzt wird.
    Ist also nicht ganz so einfach zu sagen... :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Also die Zylinderkopfdichtung platze erst hinterher,vorher lief er wie ein Diesel im Leerlauf.Das Ganze passierte bei Tempo 190,Vollgas im 5. Gang.
    Öltemperatur 82°C (ich fahre ja mit Ölkühlung) und Wassertempertaur war auch so in diesem Bereich.
    Die Einspritzdüsen werden auf jeden Fall auf Dichtigkeit geprüft,da mir mein VW-Techniker auch sagte,daß es nicht unbedingt am Chip liegen muß,es könnte genauso ein nachtropfendes Einspritzventil sein.

    Ob er zu mager lief,kann ich schlecht sagen,habe ihn jedenfalls so einstellen lassen,daß Lambda 0,9-1,0 und CO erh. LL 0,3%.

    Auf jeden Fall ist der Kopf auch betroffen,jetzt bekomme ich einen neuen AT-Motor,da das Getriebe eh draußen ist,lasse ich auch gleich die Kupplung mit wechseln.
    Da kommen dann 2500,-€ Gesamtkosten bei VW auf mich zu.

    Komisch war auch,nachdem ich die Zündkerzen herausgeschraubt habe,daß die 1.Zündkerze total trocken,aber immer noch rehbraun ohne Ablagerungen war,aber die anderen 3 Kerzen naß und schwarz waren... :confused:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 25 September 2002, 19:20: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!