Demnächst grössere Rep., noch paar Fragen dazu

  • Hi Leute,
    in den nächsten Tagen muss ich an meinem :corrado: mal einige Sachen in Ordnung bringen :errrr:
    Also HA-Gummilager wechseln, die Bremssättel hinten werden auch langsam fest, diese reparieren, die Handbremsseile sehen auch so aus, wie bald kaputt. Dann sind die hinteren Bremsscheiben auf der Innenseite völlig verrostet, mal sehen, ob ich die auf einer Drehbank wieder blank bekomme.
    Das ist ja alles kein Problem, aber trotzdem mal 2 Fragen:

    1.Um die HA auszubauen muss ich den blöden Bremskraftregler abbauen, aber wie immer bekomme ich die 2 Inbussschrauben nicht auf, das hab ich schon probiert, keine Chance. Da der Bremskraftregler noch funktioniert, will ich den erhalten. Und wie? - den Halter abschneiden und dannach wieder anschweissen?
    - Oder die 12er Schraube der HA stückchenweise abschneiden und eine neue Schraube von der anderen Seite montieren? Geht das?

    2. Verkleidung vom Handbremshebel entfernen. Hab das schon mal versucht, aber dabei Gewalt angewendet und die Verkleidung zerstört. Die Verkleidung muss ja irgendwie nach vorn über den "Handgriff" vom Handbremshebel gehen, ging aber nicht. Geht der Griff irgendwie vom Hebel ab, oder wie macht man das ? Ich muss ja die Bremsseile wechseln.
    Da wurde vor einiger Zeit schon mal darüber diskutiert, aber das hat mir auch nicht geholfen.

    Wenn mir jemand helfen kann, schreibt mal!!
    Grüsse, Steffen!

  • Hinterachslager habe ich grad bei mir gewechselt.
    Eine Hebebühne und ein Getriebehalter machen sich dazu wunderbar ! Denn dann kann die Achse dranbleiben !
    Erst die beiden Bremsleitungen die an der HA befestigt sind aufschrauben. Halteclips der Handbremsseile aushängen und vom Bremskraftregler die beiden Schrauben des Hebels an der HA abschrauben.
    Dann den Getriebehalter unter die HA stellen und jeweils die Bolzen lösen die durch die HA-Lager gehen.
    Mit einer mobilen Presse läßt sich das Lager wunderbar auspressen, ob es auch ohne geht weiß ich nicht. Ich vermute mal es läßt sich auch so irgendwie machen.
    Dann die neuen Lager rein und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenschrauben und die Bremse entlüften !

    Ich hab mir die harten Powerflex-Lager bestellt, mal sehen wie die sich so fahren. :super:

     [ 26 August 2002, 01:43: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Hi,
    so eine mobile Presse ist natürlich nicht schlecht, wenn man eine hat oder leihen kann.
    Ich selbst habe nur eine normale hydr. Presse, da muss ich die HA ausbauen, aber da ich eh die ganzen Bremsenteile machen muss, ist das nicht so schlimm.
    Ich bekomm blos die 2 Schrauben vom Bremskraftregler nicht auf :mad: :confused:
    Grüsse, Steffen!

  • Hi,

    den Griff der Handbremse einfach fester vorziehen. Die Abdeckung dahinter sollte dann drüber gehen. Die gesamte Abdeckung ist dann wieder festgeschraubt.
    Bei den Innensechskantschrauben kannst Du ja zur Not einen Bit einschweißen oder einkleben :winking_face: . Wenn der Innensechskant schon rund ist, kannst Du auch einen gehärteten Torx-Einsatz reinklopfen.

  • Die Inbusse mußte ich bei mir ausbohren! Die Schrauben und das Alu- Gehäuse waren richtig miteinander verschweisst!
    Da kam ein richtiger Haufen Alu- Oxid mit raus :eek:
    Hab mir vorher schon einen Bit eingeschweißt (!) aber da hat sich trotzdem nix gerührt.

  • Hi Leute,
    danke Euch erstmal,
    Ist natürlich ein arges Problem mit den 2 Inbussschrauben, hab da auch schon viel erlebt (bei anderen Autos).
    Ich werde erstmal alles versuchen, um die Schrauben aufzubekommen, wenn das nicht geht schneide ich mit einem kleinem Trennschleifer die HA-Befestigungsschraube stückchenweise ab. Die neue Schraube dann von aussen einsetzen. Müsste eigentlich gehen, höchstens es ist beim Schraubenkopf ein Bund, der von der anderen Seite nicht in den HA-Halter passt, nun, das werde ich sehen, vielleicht kann ich da noch was ändern. Natürlich muss ich da aufpassen, bei dem schnellen Auto, dass die HA wieder gerade drin ist. Sowas kann ich schon einschätzen, keine Sorge.

    Übrigens habe ich schon mal bei einem Golf die kpl. Senkköpfe der Schrauben rausgefräst, aber den Bremskraftregler trotzdem nicht abbekommen. Das war so festgegammelt, da hat auch rohe Gewalt nicht geholfen.

    Grüsse, Steffen!

  • Hi,
    sind nicht nur paar Tage geworden, aber am letzten WE hab ich angefangen und es heute fertiggestellt.
    Meine Erfahrungen:
    Hat eigentlich alles ganz gut geklappt. Als erstes die linke HA-Schraube abgeschnitten und eine neue von der anderen Seite wieder eingebaut. Das hat mir einen neuen Bremskraftregler erspart. :)
    HA-Lagerwechsel war auch recht problemlos, habe von den alten Lagern den Gummi rausbrennen lassen, und dann den Aussenring des Lagers aufgeschliffen. Um das neue Lager einzupressen musste ich mir ein Werkzeug basteln, 1 Stunde Arbeit, hat aber sehr gut funktioniert.
    Die Bremssättel waren glücklicherweise doch nicht fest, dafür aber die Bremsklötzer im Bremssattelträger, aber die waren richtig fest!! :teufel: , hab ich kaum rausbekommen.

    Die 4 Inbussschrauben des Bremssattelträgers gingen nicht auf, diese musste ich alle abflexen, ging aber auch.

    Habe dann noch die Bremsscheiben für 15 € abdrehen lassen, neue Bremsklötzer hinten, neue Simmerringe eingebaut, Radlager ausgewaschen usw...,
    neue Handbremsseile eingebaut...

    Nun , jetzt ist wieder alles OK, und die Strassenlage ist mit den neuen HA-Lagern viel besser, das hat sich gelohnt.

    Also Materialkosten usw. etwa 100€,
    ist schon OK, der Corri! Billig zu reparieren, wenn man es selbst machen kann.

    Grüsse, Steffen

  • Ja, bei Selbstbastlern ist das nicht wirklich teuer. Aber leider kann es halt nicht jeder - ob aus Zeitgründen oder aus Bequemlichkeit ist ja egal. Was allerdings die Werkstätten so treiben und einen eigentlich wirklich abzocken ist manchmal schon übel. Da bekomme ich eine Hassattacke :mad: .
    Da sind mal 100€ Aufschlag für Kleinigkeiten kein Thema.

  • Ja, ist schon so.
    Mich stört nur, dass ich wegen der Schlampigen Arbeit der VW-Werkstatt der Vorbesitzerin des Autos am WE die 4 Schrauben der Bremssattelträger aufschneiden musste. Die haben die wohl mit dem Schrauber bis zum totalen Ende voll angezogen. Alles andere, z.B. die Bremsleitungen usw. gingen problemlos auf. Da hat auch noch niemand dran gebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!