• hat das hier jemand ?? ist der motor besser wie g60 und vr6??? spritziger? und was ist aus nem tt motor mit 180ps zu machen??

    was sollte der motor mit kupplung und lader NEU kosten???

    was muss dann alles verändert und umgebaut werden (habe jezt 2l) passt das getriebe, wie ist das mit bremsen???

    brauche ich ein neues steuergerät?? was kostet mich das???

    was muss noch alles abgeändert werden??

    ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    gruss

    dominik

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • schon ganz interresant nur was bringt mir der motor wirklich? hat jemand vergleichswerte gg g60 oder vr6?

    passt das getriebe wirklich nicht?

    können die bremsen einbehalten werden?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Golf_Freak

    Bei mir ist getauscht worden:
    Motor, Getriebe, Kupplung, Abgasanlage komplett, Steuergerät und Bremse vorne. Laut Aussage von VW-Performance muß Bremse nicht sein, ist aber beim TÜV gern gesehen (und hält einem die Option auf weitere Leistungssteigerungen offen)

    Was das ganze wirklich bringt im Vergleich zum G60 und VR6 ist natürlich subjektiv. Was man objektiv vergleichen kann, sind die Werksangaben:

    Modell Leistung 0-100km/h Drehmmoment
    1,8T 180PS 7,8s 235Nm
    G60 160PS 8,4s 225Nm
    VR6 190PS 7,3s 245Nm

    Ein anderer Punkt ist, daß wenig gelaufene 1,8T-Maschinen zahlreich verfügbar sind, während VR6 oder G60 vielleicht zu bekommen sind, aber sicher nicht mit geringer Laufleistung.
    Und wenn Du einen 95er 2,0 fährst wird die Eintragung eines schadstoffmäßig schlechteren Motors ohnehin schwierig (eigentlich nicht möglich)

  • Hast Du E-Gas oder per Zug? Was hast Du für den Einbau bezahlt wenn man fragen darf? Hast Du selbst mitgeholfen? Müssen nicht auch neuere Instrumente verbaut werden wg. Problemen mit Tacho, usw??

  • Ich dachte, inzwischen wüßten's alle :winking_face:

    Patty
    Ist ein 2002er Motor mit Kennbuchstabe APP mit E-Gas (Schadstoffnorm D4).

    Bezahlt habe ich mit allem drum und dran (material, arbeit, tüv) etwas über 5000€
    Es funktionieren alle Instrumente, nur MFA-Verbrauch hat eine im Durchschnitt größere Abweichung (zwischen -0,02 und +1,5 Litern/100km), vorher war die etwas genauer.

    Probleme gibt's im Moment nur etwas mit der "Thermik" , da muß noch nachgebessert werden. Das Kühlwasser wird bei längerer, langsamer Fahrt zu heiß - der TT hat halt einen doppelt so großen Wasserkühler, wie der Corrado ohne Klima, vielleicht müssen die fehlenden Luftführungspappen wieder reingefriemelt werden (die heißen wirklich so) und der Ölkühler (der hängt zur Zeit VOR dem Wasserkühler) an eine andere Stelle montiert werden... außerdem plane ich, die Ansaugstutzen wieder am Luftfilterkasten anzubringen (evtl. Ansaugluft aus dem Radkasten, die passenden TT-Radhausschalen haben da Lüftungsschlitze...)

     [ 05 September 2002, 21:04: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

  • Ist der Corri-Wasserkühler mit Klima nicht größer und könnte schon ausreichen?? Sitzt die Wegfahrsperre nicht im Steuergerät und läßt sich recht schwierig überlisten? Muß es E-Gas sein? Ist das einfacher weil man eventuell die Pedalerie nicht umbauen muß? 5000€ ist ja auch kein Pappenstiel. Hatte das eventuell für 2003/2004 ins Auge gefaßt bevor 2005 die Steuer bei Euro1 nochmal erbarmungsloser zuschlägt...

  • Hi Andreas,

    wie ist das mit der motorhalterung realisiert worden? Ich meine doch der 1.8T hätte vorne oben oder so ein Halter - ist das richtig?
    Da muss doch einiges gebastelt werden, oder gibt es das schon fertig?!

    Gruss,
    Arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • hast du den original tacho vom 2l behalten?? also bis 240 km/h?

    was kostet denn so ein steuergerät für den tt?

    und wie fährt sich der corrado mit dem motor so? ich meine ich stehe vor der frage g60 oder 1,8T!
    was läuft besser Andreas Wöbking
    oder gibt es noch ne andere maschine die in den corrado passt und leistung bringt?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Patty
    Nö, 5000€ sind kein Pappenstiel, aber ein Turboumbau der 2,0-Maschine kostet auch 5000€, mit dem Unterschied, daß ich dabei das alte Getriebe, Kupplung, Abgasanlage usw. behalte

    Der Wasserkühler für die Corrados mit Klima ist schon größer, allerdings sitzt da jetzt der Ladeluftkühler

    E-Gas muß nicht sein, hatte der 2002er APP halt, also warum nicht ?

    Arne916
    Puh.. ich hab's nicht selbst gemacht, keine Ahnung, aber Du kannst es Dir gerne mal bei mir anschauen :grinning_squinting_face:
    Ich hab' allerdings irgendwo mal gesehen, daß jemand "Motorhalter-Adapter" verkauft. Also entsprechende Winkelstücke usw... weiß aber nicht mehr wo

    @Golf-Freak
    jep... ist der Original-Tacho geblieben, langt ja auch
    Ich bin noch keinen G60 gefahren, außerdem ist das Fahrgefühl subjektiv - aber ich find's gut :grinning_squinting_face: der Motor paßt perfekt zum Auto, außerdem ist's halt modernste Technik :winking_face:
    prinzipiell paßt auch der 1,8T mit 225PS, die ist aber an sich schon ein ganzes Stück teurer und die gibt's auch nur mit Allrad, was den Umbau auch etwas aufwendiger macht
    Das Steuergerät kostet ca. 750€, glaube ich...

    Noch Fragen, Kienzle :spineyes:

     [ 05 September 2002, 21:05: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

  • was benötige ich alles um auf D3 oder D4 zu kommen? komplette abgassanlage? kat usw? oder passt die originale auch?

    welchen motor passt denn noch in den corrado und bringt gut leistung?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!