Benzinfilter

  • Habe es bis jetzt noch nicht probiert. Werde es heute nochmal versuchen. Ich poste dann ob und wie es geklappt hat.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Hallo zusammen.


    Ich hatte vor kurzem auch die Absicht bei meinem 16V den Benzinfilter zu wechseln. Schien nach Reparaturleitfaden ganz einfach. Hier war auch nur vom Lösen eines Haltebleches und dem Abschrauben der Kraftstoffleitungen die Rede.


    Als ich dann allerdings unterm Wagen lag, merkte ich, dass es garnicht so leicht würde. Und zwar komme ich an die besagte Kreuzschraube, die die Schelle um die Filterpatrone fixiert nicht dran, da der Abstand zwischen Unterboden und Schraube viel zu knapp bemessen ist. Komme da noch nicht mal mit einem abgewinkelten Schraubendreher zwischen. Folglich habe ich versucht das Halteblech zu lösen, das scheint aber beim 16V den ganzen Verbund von Aggregaten -Benzinpumpe, Druckspeicher etc- zu halten, wollte das eingentlich nicht alles lösen, zumal dort, wenn ichs richtig gesehen hab, bestimmt 6 - 8 17er Schrauben sind..


    Hat jemand den Benzinfilter beim 16V schonmal gewechselt und kann sagen wies gemacht wird?


    Vielen Dank vorab,


    freundliche Grüße aus Langenfeld


    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

  • ich hab den benzinfilter bei meinem 16V gestern getauscht.


    erster schritt ist bei verbautem filter die beiden verschraubungen mit den leitungen zu lösen. nicht komplett aufschrauben nur lösen. dazu mit nem gabelschlüssel (einmal 27er und einmal 17er) den filter fixieren und mit ner ratsche (17er und 19er nuss) die hohlschrauben lösen.
    dann mußt du die 4 großen muttern (17er nuss) die das halteblech halten komplett abschrauben und dann mit ner mischung aus gewalt und gefühlt die halteplatte samt der anderen geräten von der bodenplatte trennen.
    zumindest auf der seite des benzinfilters.
    dann kommst du gut an die schraube die du mit nem möglichst großen kreuzschraubenzieher soweit löst bis sich der filter samt dem haltebügel von der platte trennen lässt.
    anschließend die gelockerten hohlschrauben per hand komplett abschrauben, auf die beiden beilagscheiben mit dichtring je seite gut aufpassen und den tausch des filters vornehmen.
    da der komplette filter ausrinnen wird und auch etwas aus den leitungen kommt ist es empfehlenswert sich eine tasse unterzustellen.
    ich hab dazu eine backform für den backofen genommen die für die küche nichtmehr zu brauchen war.


    den neuen filter in die halteschelle legen, pfeil soll in flussrichtung also richtung motor zeigen und den ganzen spaß in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen.


    ich habe die halteschelle vom rost befreit und mit mehrzweckfett etwas eingefettet damit sie nicht gar so schnell wieder weiterrostet.
    wd40 ist auch bei dieser arbeit ein guter helfer.


    ja und achtung! der neue filter ist voller luft die erst durch das system entweichen muss!
    ich habe durch mehrmaliges starten (wodurch die benzinpumpe arbeitet) und durch ne runde von 10kilometern mit sehr langsamer geschwindigkeit und extrem niedrigen drehzahlen "entlüftet"
    beim nächsten mal werd ich versuchen dies vorne beim mengenteiler zu machen.
    ich stell mit das so vor, dass ich die zuleitung zum mengenteiler öffnen werde und jemand zweiter den zündschlüssel betätigt (nicht den motor starten) und so die luft aus dem system kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!