G-lader - "Riemchen"

  • moin männer.

    hab nen Lader, der auch überholt wurde......angeblich alles "original"

    jetzt hab ich hier gelesen, daß sich diese originalen Riemchen schnell verabschieden.

    sollte ich vielleicht sicherheitshalber gegen nen bestimmten anderen riemen tauschen?
    wenn ja: woher was besseres als original nehmen?

    und wie ist das mit dem kinderriemen da - gibbet da ne art steuerzeit? (hab doch keine ahnung von den ladern :spineyes: )

    wär über tipps dankbar
    aero

  • Servus,
    also normalerweise ist die Erstausrüsterqualität schon sehr gut!
    Es gibt noch die Möglichkeit einen breiteren Riemen raufzumachen, was dann etwas stabiler sein soll!! Kommt halt auch darauf an welche Laderadgröße du fährst...bei mir ist noch alles original und ich hatte noch nie Probleme mit dem Lader...Riemen sieht auch jetzt nach ca 36.000km noch gut aus!
    Man sollte ihn aber schon vorsichtshalber so alle 30-40.000km mal durchchecken lassen! (mach ich auch demnächst :super: )
    Andere Hersteller o.ä. müßtest du mal ein paar Homepages hier durchstöbern...die Suchen-Funktion hilft da weiter!!
    Ich weiß jetzt nicht was du mit Steuerzeit meinst (bin nicht der sooo Ahnung habende :baby2: ) aber das Riemchen verbindet die Hauptwelle mit der Nebenwelle des Laders und wenn du den Riemen runter hattest muß du aufpassen, daß die Räder richtig zueinander
    stehen, da müßten dann Pfeile draufsein, die (glaub ich) zueinander zeigen müssen!

    ...mfg...Michael...

     [ 30 August 2002, 01:37: Beitrag bearbeitet von: MASQUERADE ]

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • Hallo.

    Danke erstmal für die Infos.

    Das mit den Raäden die zueinander stehen müssen.......das mein ich ja.

    Aber naja, dann werd ich halt einfach riemen und Räder markieren und dann die Markierung auf den neuen Riemen übertragen und alles wieder zusammenbauen.

    Hat mir aber schon sehr geholfen.

    Danke.

    Grüsse
    Aero

  • die Kerben müssen bei beiden Zahnrädchen nach oben zeigen, d.h. du musst dir eine Linie durch die Mittelpunkte der Wellen denken

    die Kerben zueinander zu stellen würde gar nicht gehen, das merkst du aber, wenn du den Riemen runter nimmst, lässt sich die Hauptwelle nur wenig nach links und rechts verdrehen, es wird sofort ein Widerstand zu bemerken sein

    es kann aber auch sein, dass du keine Kerbe an den Zahnrädchen findest, das war bei den älteren Ladern teilweise noch nicht, dann kannst Du dir auch Markierungen mit nem Dremel machen

    gruss

  • Hi

    Nach oben ,unten,links,rechts ist egal nur BEIDE kerben müssen in DIESSELBE Richtung zeigen!

    Bei manchen ist wirklich kein Pfeil drauf,da nimm einfach die Mitte der Nut des Rädchens wo die Feder der Welle drinsteckt!
    Ich habe hier so ein einzelnes Rädchen da und der Pfeil ist unter dem Rädchen genau in der Mitte der Nut, also von oben nicht sichtbar!Was sich VW da gedacht hat ....? :confused:

    Gruss Kochi :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!