• Naja jetz mal unter uns! Wenn ich mir die Scheinwerfer auf Xenon umbaue, den ganzen anderen kram lasse. Fällt das einem Bullen auf? Ich denke nicht!
    Und wenn ich zum TÜV muss baue ich mir schnell die Originalen Scheinwerfer ein!
    Kann mir einer trotzdem ne kleine auflistung machen was ich alles brauch und machen muss um TÜV zu bekommen? Hab leider den Überblick etwas verloren!

  • 2 brenner, 2 steuergeräte, sinnvollerweise nen relaissatz damit die scheinwerfer nicht flackern. Mehr habe ich nicht, den reflektor noch etwas bearbeitet, und dann getüvt.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Und von wegen Reaktion im Milisekundenbereich, da kann ich ja nur lachen......

    Ich habe den kompletten Golf 4 Nachrüstsatz von Hella mit Geber und Stellmotoren, und die brauchen 2-3 Sekunden um überhaupt auf eine Winkeländerung zu reagieren. Das soll auch so sein, damit sich die Motoren eben nicht totarbeiten, sondern eine dauerhafte Belastung im Kofferraum ausgleichen um eine andauernde Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern. Sollte das Licht konstant geregelt werden bräuchte man eine Nachführungsautomatik wie z.B. im Leo 2 für die Bordbewaffnung, und das wird extrem teuer!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    • Offizieller Beitrag

    MasterT
    geht alles - aber bei einem Unfall , selb dann wenn er unverschuldet sein sollte, kann's sehr teuer werden.
    Martin Böttger
    Leo 2 - kenne ich ich. Das Gewicht, die Größe und die Stromversorgung wären wohl auch nicht Corradolike :)
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die automatische (dynamische) Leuchtweitenregelung (ALWR) bewirkt eine stets korrekte Scheinwerfereinstellung. Den Beladungszustand, also die unterschiedliche Einfederung beim Beladen registrieren hierbei induktive oder magnetoresistive Achssensoren. Die Stellung der Scheinwerfer wird über Stellmotoren (LW-Steller) korrigiert.
    Über das Tachosignal wird bei der dynamischen Leuchtweitenregelung zusätzlich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verarbeitet. Somit können Brems- und Beschleunigungsvorgänge schnell ausgeglichen werden. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">von Kfz-Technik

  • So, da alle hier am rumdiskutieren sind und doch auf keinen entgültigen Punkt kommen rufe ich jetzt beim TÜV an! Die müssen mir sagen können was ich dafär brauch und was nicht! :winking_face:

    Klaus_Admin Ich würde mich trotzdem freuen wenn du bescheid sagen würdest wann ein evt. Nachrüstsatz für Xenonbeleuchtung beim Corrado herauskommt. (Ist das jetzt schon abschätzbar?)

  • du bist echt ein held masterT, am besten erwaehnst dann noch mehrmals ausfuehrlich, dass es ja einige eingetragen haben und du das dann auch gefaelligst so haben willst :errrr:

    dir scheint wohl die sachlage trotz massiver hinweise nicht klar zu sein, stattdessen versuchst du schlafende hunde zu wecken..

  • Also erstmal danke für deine beteiligung an dieser Diskusion. Leider warst du nicht fähig dich zu beteiligen ohne ausfallend zu werden, was sehr schade ist!
    Wenn dir die sachlage so klar ist, bitte ich dich es mir doch zu erklären damit ich keine schlafende Hunde wecke!

  • ich bin nirgends ausfallen geworden, ich habe nur gesagt, was beim anfang des threads schon von vorneherein klar war - deswegen auch die verweise auf andere threads der vergangenheit...
    die sachlage wurde nicht nur in diesem thread - teilweise direkt, teilweise auch indirekt - dargelegt. es liegt nun an jedem selbst es zu verstehen....

  • Hallo Klaus,

    ohne an Deiner Quelle Zweifel ausüben zu wollen kann ich Dir an Eides statt versichern, das beim Golf IV an keiner Stelle des Kabelbaumes das Geschwindigkeitssignal eingespeist wird. Ich sollte wissen wo von ich rede, da ich das Teil eingebaut habe.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • MasterT!

    Ich versteh dich auch nicht. Deine Fragen wurden (mehrmals) zu 100 Prozent beantwortet, wenn du das nicht nachvollziehen kannst was gesagt wurde würde ich mir selbst diesen simplen Umbau sparen. Lies noch mal alles genau durch, wenns dann nicht klar wird weiß ichs auch nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!