G60 - Motorlager oder Querlenker?

  • Hallo Leute,

    vor drei Wochen habe ich meine Kupplung erneuern lassen müssen. Kurz danach fiel mir auf, das der Motor beim Lastwechsel einen leichten Ruck macht, ähnlich wie bei einem Motorlagerschaden.Dieses Rucken bezieht sich auf ein mechanisches Problem, der Motor selbst ist vollkommen in Ordnung. Ich war schon zwei Mal in der Werkstatt. Die Motorlager sind nach 140.000 km zwar nicht mehr wie neu, haben aber auch keine bedenklichen Verschleißerscheinungen (wir hatten den Wagen auf der Grube, der Bühne, sind gefahren und haben ihn im Stand bei "schleifender Kupplung" getestet...)Das einzige, was definitiv defekt ist, sind die hinteren Gummilager an den Dreieckslenkern, sie sind ziemlich porös. Aber das kann doch nicht dieses "Klopfen" verursachen, das immer dann kommt, wenn ich mal ein bißchen mit dem Gas spiele...?! :mad: Man muß sich das so vorstellen, als würde bei einem plötzlichen Gaswegnehmen jemand mit einem kleinen Hammer von unten auf den Unterboden klopfen, irgendwo vorne links, im Fußraum...Ich hoffe, mir kann jemand helfen, mir ist das zu hoch... :heul2:

    Gute Fahrt! :undweg:

  • Hi,
    also wenn diese Querlenkergummis richtig kaputt sind, kann der Querlenker durchaus an die Karosse/ Motorträger schlagen, besonders bei Lastwechsel. Das ist dann das Schlagen.
    Das Problem ist mir bekannt, vom 2er Golf, Polo usw.
    Aber wie gesagt, nur wenn richtig kaputt. Da müsste man auch am Querlenker/Motorträger blanke Stellen sehen, wo Metall auf Metall schlägt. Kannst ja mal nachsehen.
    Die Gummilager gibt es auch einzeln, an deiner Stelle würde ich die schon mal wechseln, die sind auch wichtig für eine gute Strassenlage.
    Wenn es das nicht war, kannst Du ja immer noch weiter suchen.

    Ich hab nochmal nachgedacht und deinen Beitrag genau durchgelesen, hast es ja sehr gut beschrieben :) ,
    könnte auch an dem Gummilager hinter dem Getriebe liegen. Am besten mal hinten am Getriebe anfassen und kräftig hochziehen. Wenn da was lose ist weisst Du ja, was los ist. Das ist auch schon oft passiert.
    Grüsse, Steffen!

     [ 23 August 2002, 01:24: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • zunächst danke @ Steffen G für die schnelle Antwort...
    Die Querlenker-Lager werden nächste Woche erneuert. Blanke Stellen konnten wir nicht erkennen (es ist auch etwas unübersichtlich), dafür aber, daß der Wagen beim Beschleunigen nach links zieht (deutet auf defektes h i n t e r e s Lager am Dreieckslenker, links hin). Natürlich lasse ich beide hinteren Lager erneuern.

    Gute Fahrt.

    M.-G60

  • Du hast Recht @ Steffen G, ich tippe auch eher auf das Lager hinter dem Getriebe, weil der Querlenker einfach nicht so ein starkes "Klopfen" verursachen kann - denke ich zumindest -. Ich werde das Motorlager auf jeden Fall erneuern, mir fällt da sonst keine Ursache mehr ein. Übrigens hebt sich der Motor im Stand (1. Gang und Handbremse) schon ziemlich stark hoch, aber in der Werkstatt wollen sie erst die Querlenker-Lager erneuern.

    Mfg

    Michael

  • Hi Michael-G60

    Ich würde nach deinem Symtomen sofort auf das vordere Motorlager(Hydrolager) tippen war bei mir zu mindest so.
    Ich hatte mein Auto mal beim VW Händler wegen Leistungsmangel,
    der Meister und ich machten eine Probefahrt, wo er mich dan sofort über den Defekt von dem Lager hingewiesen hatte.
    Nachdem ich dan selbst das Lager gewechselt hatte war auch nichts mehr mit Geräuschen wenn ich stärker gas gegeben habe. Nach 30.000km fing mein Motor aber wieder mit Geräuschen beim Abturen an und da war von dem hinteren Motorlager eine Mutter vom Lager herausgerissen (wo dass Lager an den Vorderachsträger geschraubt ist.
    wenn es wie die Werkstatt sagt die Nachlauflager vom Querlenker sein sollen, dan müstest du das auch im Lenkverhalten von deinem Corri merken z.B. das er entweder nach links oder rechts wegzieht.
    Mfg. Pirat

    Passat Variant G60 Syncro mit 0,9bar Ladedruck von Nothelle :zwink:Corrado G60 im Aufbau !!!

  • oh verflucht, hände waren weider zu schnell :grinsup: mit der maus!

     [ 23 August 2002, 23:09: Beitrag bearbeitet von: Pirat ]

    Passat Variant G60 Syncro mit 0,9bar Ladedruck von Nothelle :zwink:Corrado G60 im Aufbau !!!

  • Hi Corrado-Freunde...zunächst @ Pirat: Das Auto zieht tatsächlich beim Beschleunigen nach links und definitiv sind beide hinteren Dreieckslenker-Lager verschlissen...
    und @ Steffen G: es "knallt" nicht nur beim Gaswegnehmen sondern mittlerweile auch bei Gasgeben. Wie gesagt, mir ist das zu hoch, da keiner etwas findet, aber ich baue auf Euch.

    Gute Fahrt:

  • Na dann wechsel diese doch mal,
    die gibt es auch einzeln und recht preiswert.
    Dabei ist blos zu beachten, dass die in der richtigen Stellung eingebaut werden, da diese spurstabilisierend wirken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!