Heizungsproblem!

  • Hi,


    hab folgendes Problem. Und zwar kommt bei meinem Coco
    bei der Lüftung immer nur warme Luft raus, auch wenn ich den Regler ganz auf kalt stehen habe. Ist nen bissel nervig
    bei den Temperaturen. Weiß einer woran das liegt, was da defekt
    sein kann?


    mfg
    Vivien

  • Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber wo bitte kommt nur heisse Luft raus? Aus Deinem Coco. Sorry nicht schlagen, aber die Bezeichnung finde ich ja zu abrollen!!! :rofl:

    MfG Marcel


    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Blöde Frage:


    Heizt der Corrado oder kann es sein, daß es nur die warme Aussenluft ist, die reingeblasen wird.


    Es ist wohl so, daß ohne Klima immer warem Luft bei den Temparaturen ins innere kommen, vor allem wenn der Wagen ne zeitlang in der Sonne gestanden ist. :face_with_rolling_eyes:

    [ 05 August 2002, 15:34: Beitrag bearbeitet von: Corrado45 ]

  • @ Marcel G60


    :rofl:


    @ Corrado45


    also das bei warmen Temperaturen außen auch warme Luft nach innen gelangt ist schon klar, aber das ist nicht nur die warme Luft, sondern er heizt also richtig warme Luft. Ist so als hätte ich die Heizung auf warm stehen.

    Automatische Anzeigen

  • Hi Leute,
    die Probleme mit den Heizungshähnen hat VW ab dem 2er Golf beseitigt, da sind keine mehr drin.
    Durch den Heizungskühler fliesst jetzt immer heisses Wasser. Das wird jetzt durch die Luftklappen geregelt.
    Und beim Corri funktioniert das scheinbar alles elektrisch.
    Habe selbst damit auch noch keine Erfahrung.


    Ich hoffe mal, da schreibt noch jemand was dazu.
    Wenn nicht, dann bleibt Dir nur, die ganzen Sachen mal anzusehen.
    Und das ist nicht gerade die schönste Arbeit!

  • Also die Seilzüge sind noch ok, sind beide nicht
    ausgehängt.


    Wenn ich morgens, wenn der Motor noch kalt ist, oder spät abends mal die Lüftung an mache, dann kommt auch nicht gerade kalte luft raus.
    Ist zwar auch nicht richtig warm, aber ich merke schon das er tagsüber richtig heizt, als ob ich den Ragler auf warm hätte.


    Vivien

  • Steffen G


    Wo soll da denn was elektrisch funktionieren? Die Seilzüge weisen ja nicht gerade auf eine elektrische betätigung des Heizungs- und Lüftungssystem hin, würd ich mal sagen

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    ich hab mir das eben mal im Microfilm angeschaut. Ist natürlich sehr kompliziert.
    Also warm / kalt wird tatsächlich über einen Bowdenzug gesteuert.


    Hmm, da wird Dir wohl nichts anderes bleiben, als die ganze Sache zu zerlegen und mal nachsehen.

    [ 08 August 2002, 01:01: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • Hallo
    wenn man den Corrado mit warmem Motor abstellt, heizt sich nach einiger Zeit der Heizungsverteiler auf durch die Restwärme im Heizungs-Wärmetauscher. Wenn Du dann nach 30 Minuten wieder weiterfährst, kommt eine Zeitlang warme Luft aus der Lüftung, bis der Verteiler sich eben wieder auf Aussentemperatur abgekühlt hat. Das ist unheimlich lästig, kann aber nicht geändert werden. Mann müsste dazu bei abgestelltem Auto das Heizungs-Gebläse noch eine Zeit lang laufen lassen mit einem Relais oder so
    Gruss
    HR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!