Leichtes Schwitzen an der Kopfdichtung

  • Hab bei meiner Kopfdichtung ein gesehen das Sie leicht das Schwitzen angefangen hat, ich will am Samstag nach Italien.
    Nun reicht mir die Zeit leider nicht mehr Sie zu wechseln :frowning_face:

    Aber normalerweise müsste es glatt gehen oder ??
    Ich verbrenne noch kein Kühlwasser !!!
    Das sind ca 1400 KM die ich da zurücklege meint Ihr das ist ein Problem ???

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Wenn du aussen an der Kopfdichtung etwas Öl siehst, muß die deswegen nicht undicht sein bzw, werden. :)
    :winking_face: Ich würde höchstens mal die Zylinderkopfschrauben nachziehen, wenn überhaupt

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    Nie die Zylinderkopfschrauben nachziehen bei einem Aluminium-Kopf. Und Dehnschrauben auch nicht, nachdem sie schon jahrelang drin sind.
    Leichtes Schwitzen nach außen ist völlig unbedenklich, solange nicht alles Ölverschmiert ist. Einfach mal die Stelle reinigen und beobachten wieviel (ob überhaupt) bei einer gewissen Fahrstrecke Öl kommt.
    Würde mir aber bei 0 Wasser und Ölverlust und auch kein Mischen keine Gedanken machen. Übrigens gute Stellen, wo sich Wasser-Öl-Gemisch als erstes absetzt sind Öldeckel, oben am Ölmeßstab und die Entlüftung am Zylinderkopf - wenn an keiner Stelle grauer bis äußerst hellbrauner Schleier zu sehen ist, kannste das Thema vorerst abhaken.

  • übrigends ist links unter der Zahnriemenabdeckung am Motorblock eine Platte mit ner Gummidichtung drunter. Die wird ua. von einer Schraube gehalten,wo auch die Plasteabdeckung vom Zahnriemen angeschraubt ist !
    Wenn da etwas Wasser austritt ,sieht das so aus,als wenn die Kopfdichtung an dieser Stelle undicht wär !
    Am Besten sauber machen und genau schauen ,wo es rauskommt !

    mfg mIcHa

  • Hi Leute,
    mal nochwas zum Kopfschraubennachziehen:
    Ich weiss auch nicht so richtig, da Eure Meinungen hier auseinander gehen. Ich hab jedenfalls schon öfters Motore mit kaputten Kopfdichtungen gesehen, wo die Schrauben ziemlich locker waren. Das wird wohl auch die Ursache gewesen sein, zumindest manchmal.
    Ich weiss auch nicht so recht, was ich jetzt dazu schreiben soll, um nichts falsches zu schreiben.
    Aber bei meinem Auto würde ich da auch erstmal die Schrauben nachziehen. Also so eine Dehnschraube hab ich noch nie abgebrochen, nur einmal das Gewinde aus dem Motor rausgezogen.
    (Beim Kopfdichtungswechseln, mit vorgeschriebenem Anzugsdrehmoment)

    Naja, Das muss jeder selbst für sich entscheiden. Vielleicht auch nacheinander die Schrauben auswechseln. Das werde ich auch irgendwann mal bei meinem Golf machen, da ist ein 18 Jahre alter Motor drin.

  • Zoran:
    Warum nicht nachziehen ? :confused:
    Ich gehe davon aus, daß man das mit einem richtig eingestellten Drehmomentschlüssel macht.
    Wenn die Schrauben richtig fest sind, macht es sowieso nur "Knack" und es wird überhaupt kein Drehmoment ausgeübt, also schadet es auch nicht. :nein:
    Wenn eine oder zwei lose sein sollten, kann man die immer noch mal neu kaufen.
    Bzgl. Aluminium Zylinderköpfe: Immer wenn der Kopf abgebaut war, soll man nach Kilometer X (500-1000km) die Kopfschrauben nochmal kontrollieren und nachziehen, so ist es zumindest bei den Alfa Motoren :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    bei VW gab es mal eine Serie der alten Dieselmotore,
    da mussten die Schrauben nach 1000 km. eine halbe Umdr. nachgezogen werden.
    Da war aber brutal, denn die waren eh schon fest wie ... und dann nochmal weiterdrehen.
    Ist aber nie was passiert.

  • skizzy

    ich gehe nach (wie könnte es anders sein)nach Bibione !!!

    Ich dachte nur Dieselmotoren haben Dehnschrauben ??
    Schwitzen bedeutet so wie es Zoran beschrieben hat, ganz wenig Öl an der vorderen Seite.
    Öl und Wasser sind nicht vermischt !!
    Danke euch für eure Antworten !!!

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • ALLE Zylinderkopfschrauben und ALLE Pleuelschrauben sind Dehnschrauben :teufel:
    Grundsätzlich werden die immer beim Ausbau erneuert, da sich die Schraube wenn sie sich einmal gelängt und wieder verkürzt hat nicht mehr elastisch verhält (also sich immer wieder lockert).

    Bei einigen Ausnahmen ist ein einmaliges Wiederverwenden erlaubt (siehe früheres Thema "Klackern und Pleuelschrauben" :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    weil Dehnschrauben nie nach simplem Drehmoment angezogen werden, fällt das mit Drehmomentschlüssel nachziehen flach. Einen Aluminiumkopf verziehst Du auch sogleich, speziell beim G60 mit der Monsterdichtung. Dehnschrauben machen das, was der Name schon sagt: Dehnen. Dann ist es nichts mehr mit Drehmomenten. Kannst ja mal die Anzugsmomente nachtasten bei den Schrauben, da wirst Du merken, das da 10 verschiedene Werte rauskommen. Der Weg aber denn die Schraube gemacht hat ist bei allen gleich.
    Was die Alfamotoren betrifft, bei den neuen Voll-Alumotoren kann das sein. Aber die Qualitätsstandards von Alfa sollten für uns keine Diskussionsgrundlage sein. Die alten Alfas mit Mischbestückung wurden auch nicht nachgezogen.
    Bei den alten (VW, Daimler, Opel, ...)Motoren wo die Schrauben nachgezogen wurden, war das normalerweise bei Grauguß-Köpfen und bei warmen Motor, da gab es die Gefahr vom Verziehen auch nicht, und man hat den Kopf optimal an die Dichtung gequetscht (Schonmal von Zylinderkopfdichtungsschaden bei solchen Motoren unter 200000 gehört? Eher nicht :winking_face: ).
    Nochmal G60:
    Nie nachziehen, nie die gleichen Schrauben wiederverwenden, sonst erfreut man sich nicht lange daran und die Spätfolgen könnten richtig Geld kosten.

  • Zoran:
    Ok, hast Recht :super:

    VW-Repleitfaden sagt:
    Zylinderkopf in vier Stufen in gezeigter Anzugsreihenfolge wie folgt anziehen:
    Stufe 1= 40 Nm
    Stufe 2= 60 Nm
    Stufe 1+2 mit Drehmomentschlüssel
    Stufe 3= 1/4 Umdrehung = 90 Grad
    Stufe 4= 1/4 Umdrehung = 90 Grad
    Stufe 3+4 mit starrem Schlüssel.
    Hinweise:
    "NACHZIEHEN DER ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN NACH REPARATUREN IST NICHT ERFORDERLICH2 :deal:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!