Frage an die Zylinderkopf-Optimierer G60

  • Aha, aber auf die Fleißbank muss er nicht unbedingt.
    Jetzt ist mir auch klar wieso Windy so viel gezahlt hat für die Zylinderkopfbearbeitung - naja man sieht es aber bei ihm ,das die Bearbeitung was gebracht hat, an der Leistung die er jetzt hat.


    So der bearbeitete Zylinderkopf und Motor (wie oben beschrieben) wird jetzt doch diese Woche oder spätestens nächste eingebaut - dann sehe ich selber was es so bringt - ist zwar nur ein 1ser aber egal. :teufel:

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hab meinen Kopf auch bearbeitet. Ventilsitze gefräst, Einlassvent. poliert, Einlass/ Auslass vergrösert, Krümmer & Ansugbrücke aufgeweitet.
    Also im Leerlauf läuft er ziehmlich besch**sen.
    Aber von Leistung her hat das eineges gebracht! Er reagiert aufs Gas viel schneller, einfach Giftig! Auf endgeschwindigkeit läuft er dadurch ca.200 U/min. schneller. Was sich natürlich auch brachial verändert ist der Verbrauch, vorallem bei Vollgas :frowning_face:

  • Hallo,


    ich habe drei Bücher "VW Golf-Tuning in Theorie und Praxis" von Theo Decker, hier ist die Bearbeitung sehr gut erklärt und es sind auch einige Schnittbilder des Zyl-Kopfes drin.
    Ein Freund hat es nach dieser Anleitung gemacht und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
    Flussbank wäre toll, ist aber nicht unbedingt nötig.
    Das Problem sind halt die Ventile und deren Sitze, 41/35 sollte möglich sein, aber welche und woher??
    Ich hatte hier schon mal nachgefragt, ob nicht die Serienventile anderer Marken in Frage kommen würden. Vielleicht Volvo oder BMW? Dann müsste nur mal einer mit den ausgebauten Orginalventilen bei entsprechenden Händlern nachfragen.


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi
    mein zylinderkopf ist gestern gekommen :)
    ich hab mir von dremel 2 kleine fächerschleifer gekauft. immer noch zu gross, passen nicht in die ein- und auslässe. hab aber noch keine kleineren gesehen. was nehmt ihr denn für welche? im übrigen bringt ein mm abplanen vom zylinderkopf eine verdichtungserhöung auf ca. 8,4:1 wenn es beim g60-kopf auch 3,5 ccm pro mm weniger im verbrenungsraum sind. hoffentlich ab ich mich nicht verrechnet. aber 8,4:1 klingt doch gut, oder? und wenn man dann noch so 0,8-0,85 bar ladedruck bei vollast hat (ich spekulier da mal so drauf mit 72er und 268° nocke) dann dürfte doch wohl noch nix klopfen. tanke sowieso immer optimax. was meint ihr??? mfg felix

  • Also Dremel ist doch viel zu schwach - wie macht ihr das mit dem?
    Ich habe hier von Bosch so ein Gerät mit 500Watt.


    Also SLS plant nur ca. 0,3 - 0,4mm ab.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    Automatische Anzeigen

  • skizzy: ich hab nen aldi-dremel, der hat deutlich mehr bums als der originale. nur welche aufsätze nimmt man da? ich dachte schon, das wären die kleinsten fächerschleifer die es gibt. naja, mal sehen. wie bearbeitet ihr eigentlich die ventile?


    @ G60 Selo: wie hast du die Ventilsitze nachgefräst?

  • das mit dem leerlauf ist mir heute auch aufgefallen.
    hab vor bisschen mehr als 2500km 1.8993l machen lassen und da logischerweise alles weiten, plätten, polieren lassen.
    und vor 500km kam noch n rs chip.


    Heut hatte ich plötzich bis 70% leerlauf von 200-2100 umdrehungen.
    Woher kann das plötzlich kommen? meine, is ja alles neu...

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Hi,


    habe gerade meinen Kopf vom Instandsetzter geholt.
    Ventile an er Sitzfläche abgedreht, Sitzringe neu gefräst, neue Ventilschaftdichtung, macht zusammen 215,- Euro!!


    Ist schon nicht billig, oder?


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    Automatische Anzeigen

  • FelixFF
    Also muss sagen, gefräst hat sie mein Kumpel. Hab da nur zuschauen müssen :frowning_face: Aber net dass Du meinst, das mit der Maschine gefräst wird! Nein. Kannst so vorstellen, wie wenn man mitm "Windeisen" ein Gewinde schneidet :) Dann die V-Sitze einschleifen und Guad isch! Ein anderer Freund hat es bei ner Firma machen lassen, bei dem hat es net so viel gebracht wie bei mir :)

  • Man muss sich immer vor Augen halten das der Ventilsitz auch zur Kühlung des Ventils da ist.Wenn man den Ventilen einen anderen Winkel schleift zur Leistungssteigerung,wird automatisch die Auflage zw,Ventil und Sitz verkleinert und die Gefahr das ein Ventil verbrennt vergrössert sich dadurch

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • Mein Motorinstandsetzer hat jetzt gerade meinen Zylinderkopf in Bearbeitung.
    Demnächst muss genau abgeklärt werden was alles gemacht wird....
    Ist es ratsam die Ventilsitze nach aussen zu nehmen und den Sitzring anzupassen oder lässt man lieber die originale sitzbreite.
    ich habe ihn drauf aufmerksam gemacht, dass die sitze nicht zu schmal sein dürfen, aber was sagt ihr dazu???
    soll man die alte sitzbreite verwenden oder schadet ein kleinerer sitz nicht???
    er hat mir als begründung gegeben, dass die dichtheit schon enorm besser ist, wenn die anlauffläche ein stück dünner ist!
    und eine saubere abdichtung bringt ja auch wider gut was an wärme weg....


    bitte um rat :)


    gruess us em schwiizerländle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!