Ventilklackern G60

  • Hi,


    Mein Motor hat 40tkm gelaufen und nun klackern die Ventile. Fahre nur Superplus, Shell oder Aral, und fahre mit Shell 5W30 Öl und hab nie Probs gehabt.
    Das Geräusch ist nicht alzu laut, aber mit offener Haube hört man es und es war definitiv vorher nie da. Ist übrigens eher bei warmen motor ?!???
    Was kann das denn für Ursachen haben. Der Ölwechsel ist gerad neu. :keinplan:


    Danke

  • Wenn es nur die Ventile sind und nicht das berüchtigte Pleuellagerklappern, dann sind die Hydrostößel wohl ein bisserl undicht und es ist etwas Luft drinne.
    Das macht aber nichts, dem Motor schadet das nicht.
    Wenn das Ventilklappern nervt müßen die Hydrodstößelteile ausgetauscht werden.
    Mein GOLF II klappert auch etwas mit den Ventilen wenn er ein paar Tage gestanden hat.

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • Hi,
    das sehe ich etwas anders.
    Die Hydros klappern (auch) durch zu niedrigen Öldruck.
    Der zu niedrige Öldruck entsteht durch abgenutzte Pleullager, auch wenn man die noch nicht klappern hört.


    Also umgehend den Öldruck in einer Werkstatt messen lassen und dann weitersehen.
    Die restlichen Infos findest Du im Archiv, da wurde schon sehr viel geschrieben.
    Grüsse, Steffen!


    Ach nochwas, die Ventile selbst können nicht klappern, das sind die Hydros. Oder noch was anderes :confused:

  • Also mein G60 hat, wenn er warm war, fast wie ein Diesel genagelt, zwischen 2000 .. 4000 Umdrehungen am stärksten.
    Ich habe wieder originale Pleuellagerschalen einbauen lassen und jetzt schnurrt er seit 25000km wieder wie eine Katze.
    Ansonsten mit der Suchfunktion alles noch mal durchforsten, was zu diesem Thema schon alles gesagt wurde.

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • Hi,


    mit offener Motorhaube wird wohl eher im Standgas gemeint sein :winking_face: . Also da würde ich auch auf die Hydrostößel tippen. Das kommt vom dünnen Öl, ist hier auch schon mehrfach behandelt worden. Die alte Konstruktion vom Motor (die 827er-Konstruktion ist schon über 30 Jahre alt) ist nicht unbedingt für die modernen High-Tec-Öle geeignet. Jeder seriöse Ölhersteller wird Dir normalerweise zu keinem dünneren Öl als 10W raten, und bei den teilweise hohen Öltemperaturen auf der Wildbahn wäre ein 10W-60 z.B. eine sehr gute Alternative :winking_face: .

    Automatische Anzeigen

  • Würd ich uach sagen. Mach mal nen Ölwechsel. Vielleicht mal das normale 10W40 rein. Ist eigentlich ein super Öl. Zu dünn is nix.
    Von Motul soll es auch ein super Öl geben. Ich glaub 10W50 oder so.
    Ich selbst fahr ja auch das 10W60 Castrol RS Öl. Is aber teuer.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!