• Hallo,

    ich habe vor mir demnächst eine Öldruckanzeige einzubauen.
    Ich hatte jetzt zwar schon eine von Equus bis 7 bar drinne aber
    die ist ziemlich mangelhaft verarbeitet so das ich die 3 mal umgetauscht
    hatte und sie immernoch nicht richtig funktionierte. Ausserdem haben
    die Öldruckschalter bei mir nie sehr lange gehalten. Naja was will man
    erwarten wenn man 25 € für Anzeige und Öldruckschalter zahlt.

    Naja nichts desto trotz möchte ich mir jetzt eine Anzeige von VDO einbauen. Nur Dort kann ich ja zwischen der 5 bar und der 10 bar Version wählen.

    Nun weiss ich das beim G60 im warmen Zustand von 0,5-0,7 bar bis im kalten Zustand 7 bar Öldruck herrschen.

    Nun frage ich mich welche Anzeige ich wählen soll.

    VW selber hat beim Serieninstrument damals auch 2 verschiedene Instrumente verbaut einmal mit 10 bar und später dann mit 5 bar.

    Wenn ich jetzt das 10 bar Instrument verbaue das ja auf jeden Fall passen würde habe ich Bedenken das es im warmen Zustand schlecht ablesbar ist da der Öldruckschalter den kaum vorhandenen Öldruck ja nicht mehr so gut fühlen kann. Im warmen Zustand hab ich ja maximal 3-4 bar >4000 upm. Also würde es ziemlich ungenau anzeigen.

    Andererseits intressiert mich der Öldruck im kalten Zustand ja nicht sonderlich. Daher könnte ich ja ruhig das 5 bar Instrument verbauen.

    Jedoch frage ich mich hier was passiert wenn mehr als 5 bar auf dem Öldruckschalter liegen? Schlägt das Instrument dann weiter aus als 5 bar? Also schlägt die Nadel rechts an? oder ist für den Schalter bei 5 bar dann sowieso schluss? Ist das schädlich für den Öldruckschalter?

    Kann ich auch den kleinen 2 poligen Öldruckschalter von VW nehmen der bis 5 bar geht und auf den Ölkühlerflansch geschraubt wird anstatt des klobigen von VDO?

    Also wer hat hier eine VDO Öldruckanzeige verbaut und kann mir ein bisschen was dazu erzählen?

    Gruss
    Andreas

  • Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall 10 Bar nehmen. Bei kaltem Motor hab ich bis 8 Bar, bei warmem rund 2-4 Bar, nur im Leerlauf sinds so wenig wie du geschrieben hast.
    Ein 10 Bar Schalter kostet allerdings rund 60 €.
    Warum nimmst du als Anzeige nicht das Instrument vom VR6 ?
    Das läßt sich mit etwas Anpassungsarbeit leicht in den G60 bauen.

  • Öldruckschalter kostet 60 € ja richtig... der von VDO und der von VW auch. Nur hat der von VDO den Nachteil das er so ein riesen Klotz ist. :frowning_face:

    Hm also das Instrument möchte ich nicht da es mir designmässig nicht gefällt und die Spannung mich auch nicht intressiert.

    Ich habe mir jetzt die Blende für die 2 Rundinstrumente geholt und hab schon ne LDA drin.

    Hast Du die VDO 10 bar mit VDO Öldruckschalter drinne?

    Wie genau reagiert der Öldruckschalter von VDO denn so?

    Der von Equus lies wirklich zu wünschen übrig. ist immer in 0,5 bar Schritten gesprungen...

    Gruss, Andreas

     [ 20 Juli 2002, 17:18: Beitrag bearbeitet von: Dreamfactoryteam ]

  • Steag

    Ja hab ich dann auf Deiner Page auch gesehen und im Beitrag nachträglich editiert, aber Du warst schneller im lesen :)
    Sieht auf dem Foto aus wie der von VDO mit den Schraubanschlüssen (?!)

    Corradonobby

    Kommt darauf an was Du fürn Öldruckschalter nimmst.
    der Originale 2 polige von VW hat einen Geber für 1,8 bar und 0-5 bar und gehört auf den Ölfilterflansch und die meisten Zubehörgeber ersetzen den für die Warnlampe der am ZK sitzt da die schon früher schalten.

    Markus Kiefer

    Sorry aber diese halbrunde Anzeige gefällt mir nicht oder gibt es da noch was anderes von Racimax?

    @ All

    Kann mir denn sonst jemand meine anderen Fragen beantworten die ganz oben aufgeführt sind?

    Gruss, Andreas

  • Dreamfactoryteam:
    Ich hatte früher den VDO bis 10 bar drin.
    Dann hatte ich damals weil ich viel und schnell Autobahn gefahren bin immer sehr hohe Öltemperaturen :peinlich:
    Das äußerte sich im Leerlauf wenn ich an der Ampel stand und gerade von der AB gekommen bin, darin das sich der Zeiger auf der Skala bis 10 bar praktisch garnicht mehr bewegt hat; Es sah aus wie 0 Öldruck :errrr:
    Deshalb habe ich auf das VDO bis 5 bar umgebaut:
    Zu deinen Fragen:
    Wenn der Motor kalt ist, zeigt die Anzeige mehr als das Skalenende an, es gibt keinen Anschlag und das ist auch max. 2-3 km so bis das Öl warm ist.
    Wenn ich jetzt mit heißem Öl ablese, zeigt das Instrument genau 0,5 bar an :)
    Keins von den VDO´s macht Sprünge, alles schön konstant und kontinuirlich.
    Ich hab den Geber mit beiden Anschlüsse (Instrument und LED) am ZYK. :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Na das ist doch mal was :)
    Danke für Deine Auskunft.
    Werde denn wohl doch auch das 5 bar Instrument verbauen. Allerdings hatte ich bei der Equus Anzeige das Problem das sich die Nadel auf der Spindel verschoben hat als selbige rechts anschlug. War wohl nicht fest genug auf der Spindel aufgedrückt. Hoffe das selbiges bei VDO nicht mehr passiert :)

    Gruss, Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!