Steckerbelegung Lambdasonde

  • Hallo!

    Wie schon gepostet funktioniert meine Lambda nicht mehr.
    Hatte heut mal Zeit, es mir genauer anzusehen:
    Da hat schon mal einer derbe dran rumgefuscht... Kabel kommen und gehen, eins ist durch, und der Rest hat alles die gleiche Farbe... Deshalb die Fragen.
    Am Stecker vom Steuergerät (zur Lambda) sind die Farbe noch zu erkennen. Folgende Steckerbelegung ist bei mir:
    [1][2][3]/[4] Pin vier ist der im Stecker "abgegrenzte"
    1- rot/ weiß
    2- braun
    3- schwarz
    4- rot

    Die Kabel vom Stecker seitens der Lambdasonde wurden anscheinend schon geflickt. Das ist doch schonmal shit, oder? Ist doch nen speziell abgeschirmtes?
    Welche Kabel muß ich durchmessen, damit ich die Funktionstüchtigkeit überprüfen kann? Welche Werte sind normal

    Thnx, Arian.

    PS: Wenn ich jetzt ne neue (gebrauchte :baby2: ) Lambda kriege, eine mit nur DREI Steckkontakte, funktioniert die auch?
    Weil, der Stecker seitens Steuergerät hat ja Vier. :confused:

  • Hallo,

    hab heute mal mit bezug auf den Link díe Lambda durchgemessen:

    Aber irgendwie komm ich nicht auch nur annähernd auf diese Werte...
    Das Merkwürdigste ist: beim Stecker vom Steuergerät ist bei mir A1 (weiß/rot) und B1 (braun) Masse. Eigentlich müßte ja C1 (schwarz) Masse sein, weil der "GegenPin" vom Lambda-Stecker ja Masse ist.
    Kann mir jemand folgen?

    Was kann ich noch event. prüfen?

    mfg, Arian.

  • WICHTIGE Frage: Habe mir eine neue lambdasonde gekauft diese ist 4-polig, so wie meine alte. Jedoch ist der unterschied, dass der bei meiner alten sonde, das massekabel (grau) vom sondenstecker an die karosse geht. Bei der neuen ist das NICHT der fall. Das grau massekabel geht direkt zur sonde. Kann ich die sonde trotzdem für meinen g60 verwenden? Könnte ich evtl. das massekabel abklipsen und an die karosse hängen??? :confused:

  • Du hast ne 4-polige Sonde, aber es kommen nur 3 vom MSTG?
    Wenn ja, ist das kein Problem. Normaler Weise gehen auch nur 3 Kabel zum STG, das 4. geht entweder direkt an das Motorlager um dort Masse zu holen, oder die Sone holt es sich über den Auspuff/Motor.

  • Naja, nich so ganz. Es kommen VIER kabel vom STG und das massekabel geht dann halt hinterm stecker ans motorlager. Aber eigentlich isses ja egal ob es sich die masse nun vom motorlager oder vom kat holt. Was mich nur irritiert, im internet werden sonden mit der kabelbelegung wie ich sie an der neuen sonde hab als sonde für den vr6 angepriesen und die für den g60 haben die kabelbelegung die ich an meiner alten sonde hab.... :confused:
    Anbei nochmal zum verständnis zwei bilder zum verständnis, wobei das obere für den g60 und das untere für vr6 sein soll... Beide passen aber vom stecker her an meinen stecker vom STG.

    Und um das nochmal zu betonen, das kabel was ich ans motorlager ranschraube geht zur STG, nicht zur SONDE!

  • Kann mir keiner einfach sagen ob ich die sonde auch verwenden kann??? Stecker passt ja. Aber wenn ich die jetz einmal drin hab und versuch ob er damit läuft kann ich sie nich wieder zurückschicken...

  • Laut Schaltplan sollte das klappen! Bei Deiner alten läuft die Masse halt über die Karosserie (Motorlager- Auspuff), bei der neuen läuft die Masse direkt von der Steckverbindung zur Sonde. Steck sie halt nur mal an ohne sie einzuschrauben und schau was passiert, wenn sie aufheizt (Infrarot- Thermometer!) sollte alles okay sein, am Stecker liegen Signal, 2* Masse (Abschirmung und Heizung) und + für die Heizung, kannste mit Vielfachmessgerät kontrollieren. Für die Überprüfung des Regelverhaltens an Pin 1 (der abgesetzte Anschluß) muss sie natürlich eingeschraubt sein und im Abgasstrom liegen, Test auf Heizung und Signal sollte aber auch so gehen.
    Gruß Frank

  • Danke für die super antwort! Ich hatte mir das schon so gedacht, dass sich die neue sonde einfach woanders die masse holt. Mich hatte wie gesagt nur irritiert dass die sonde im netz als vr6 sonde ausgeschrieben ist. Hatte sie auch schonmal dran, sie wird auf alle fälle heiß :winking_face::super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!