Chip Problem ---> schwankender Leerlauf

  • Hallo,
    ich habe vor ca. 2 Wochen in meinen Corri einen neuen Chip eingebaut, am ersten Tag lief er auch einwandfrei.....

    Am vierten Tag fing er an Mucken zu machen ........

    Wenn ich z.B. bei 3000 U/min vom Gas gegangen bin und ausgekuppelt habe, ist er auf ca. 2000U/min abgefallen und dann schrittweise runter bis auf 900 U/min. Das ganze dauerte allerdings immer eine Weile ......

    Danach habe ich das lsv getauscht und den blauen Temperaturgeber.

    Außerdem habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät bestellt.

    Heute war es dann soweit, gebrauchtes Steuergerät mit original Chip angeschlossen, CO-Potie auf 480 Ohm gestellt und gestartet, alles wunderbar ......Probefahrt gemacht usw.

    Als nächstes habe ich dann den Original- Chip in das alte Steuergerät eingebaut ---> lief auch einwandfrei

    Danach habe ich in das neue Steuergerät den "Tuning- Chip" eingebaut.... und siehe da, die gleichen Probleme (obwohl ich das CO-Potie auf 290 Ohm gestellt habe; eine Einstellung, mit der ich den Chip immer gefahren habe).

    Daraufhin habe ich mir das Eprom nocheinmal gebrannt, da ich vermutete, das die "Beinchen" des Chips vielleicht verschmutzt waren. ---> auch keine Besserung.

    Als nächstes habe ich das Eprom (mit dem er so schlecht lief) ausgelesen und mit den Daten auf meiner Platte verglichen, die Daten waren gleich, das Eprom war also nicht "zerschossen".

    So langsam bin ich nur leider mit meinen spärlichen lateinkenntnissen am Ende.

    Ich denke, es kann nur etwas mit dem Chip oder mit der Einstellung des CO-Poties zusammenhängen, da ich den Chip aber schonmal eingebaut hatte und er immer lief .........bin ich ratlos.

    Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee woran das liegen könnte, das die Drehzahl so langsam und schrittweise abfällt ?

    Danke !

    Carsten

  • Könnte es vielleicht sein, das es trotzdem etwas damit zutun hat ?

    Das er es mit dem original Chip vielleicht merkt, das da was nicht stimmt und den Leerlaufschalter überbrückt ? (Sorry, habe net besonders viel Ahnung von der ganzen Sache).

    Könnte ich aber ja mal ausprobieren mit der Schraube (und mir natürlich die Ausgangsstellung merken), oder sollte ich lieber die Finger davon lassen ?

    Danke Carsten !

  • Versuch macht kluch

    Kaputt machen kannst nix, es könnte nur sein, dass die Schraube ihren (durch die vielen Jahre) gefestigten Sitz verliert, und dann eher dazu neigt, sich herauszuvibrieren.
    Ist bei mir nämlich inzwischen nach dem ersten Mal schon 2 weitere Male aufgetreten, wenn, dann immer nach längerer Vollgasfahrt auf der AB. Ja, ja, wollt die Schraube inkl. Gummi ja auch schon wechseln, is ja anscheinend auch nur ein „Pfennigartikel“

    Also wenn, dann die Schraube hineindrehen, am besten, wenn er warm ist, denn wenn die Drehzahl dann schon nach ca. ner halben oder ganzen Umdrehung fällt, wars wohl leider nicht der Übeltäter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!