Volllastschalter-Rätsel

  • Hallo.

    Habe vor kurzem hier etwas über den Volllastschalter gelesen und meinen auch gleich mal überprüft. Doch da passiert bei mir nix mehr, wenn ich ihn mit der Hand manuell betätige!!!
    Weder fängt er an sich zu verschlucken, noch sägt er bei einer höheren Drehzahl, wie er das eigentlich müßte, oder??!
    Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Auswirkungen das auf meinen Motorlauf/-leistung hat und wie ich das ganze abstellen bzw. reparieren kann??!! Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir paar Tips geben könntet...

    Gruß Danny

     [ 03 Juli 2002, 22:22: Beitrag bearbeitet von: Falie ]

  • Ohne Vollast schalter "erkennt" dein Steuergerät nie wenn du Vollgas gibst :frowning_face:
    Dir fehlt die Vollast-Anreicherung für besseren Durchzug und der Motor läuft immer Lambda ge :face_with_rolling_eyes: regelt

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @G60Ing:Hab jetzt mal geschaut, schau mal unter 24-25 Vollastanreicherung prüfen:
    Motor im Leerlauf laufen lassen und Vollastschalter von Hand betätigen. Motordrehzahl muss ansteigen bzw. schwanken(sägen).Andernfalls: Drosselklappenschalter prüfen - Seite 24-27
    Den Rest darfst du jetzt schreiben, mehr hab ich mir nicht kopiert. :grinning_squinting_face:

  • warum misst du die Schalter nicht einfach mal nach ? Am Besten direkt am Steuerteilstecker...
    Ist ne Sache von 5 min... Die Belegung des Steckers hab ich irgendwo vor kurzem mal gepostet.
    Wenn du gas gibst,so bis 2000 U/min und DANN den Leerlaufschalter betätigts,MUSS er sägen,da dann die Schubabschaltung einsetzt,vorrausgesetzt der Leerlaufschalter ist in Ordnung.
    Im Leerlauf sollte er in der Tat auch etwas sägen,wenn der Vollastschalter betätigt wird. Vielleicht ist der Leerlaufschalter ja defekt !?

    mfg mIcHa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!