Handbremse

  • Hallo, habe folgendes Problem:

    Ich will meinen 89er G60 wieder fahrtüchtig machen ( sei 15 Monaten abgemeldet, heul... ).
    Es muss aber noch die Handbremse richtig eingestellt werden.
    Beim letzten Tüv zog die rechte Seite gerade noch im Grenzbereich. Habe nun einen anderen Sattel + Klötze eingebaut. Das Problem ist, dass der Zug auf der linken Seite länger ist, als der rechte und zudem nicht von alleine nach dem Anziehen voll zurückfährt.
    Die Corri-Krankheit mit dem zugefressenen Bügelchen ist mir bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegen kann,dass der Bügel nicht100% zurückfährt.
    Oder sollte ich doch das Teil auseinander mehmen und reinigen?

    :):):)

    Viele Corry-Grüsse

    PS: Wo bekomme ich günstig nen Bremskolbenrücksteller für den Corry-Sattel bzw. gibts irgendwelche Alternativ-Werkzeuge, als mein 08-15-Eigenbau <spanner und zange>

    PPS: Könnt ihr mir nen ungefähren Preis nennen, für ne komplett Lackierung??

    ok thx

  • da wo das handbremsseil aus seinem schlauch rauskommt wird gerne die "dichtung" kaputt, da kommt dann alles mögliche rein (bei mir wasser und drum friert mir die handbremse ein, aber ich benutz die eh nie) da kanns auch noch dran liegen .. der bügel ist aber wahrscheinlicher

  • Hi,
    da hängst Du beide Bremsseile am Sattel aus und testest, ob die beiden Hebel (wo das Seil eingehängt wird) von selbst bis zum Anschlag zurückgehen.

    Als nächstes dann testen, ob die Bremsseile sich in der Hülle leicht bewegen lassen.

    Wenn das alles in Ordnung ist, ev. am Handbremshebel im Fahrgastraum die Seile richtig einstellen. Also so, dass beide Hebel am Bremssattel ganz zurückgehen. Es hat mir mal jemand geschrieben, die Hebel sollen nicht ganz zurückgehen, sondern bis auf 1 mm Abstand. Ich denke, das ist nicht so wichtig.

    Was anderes kann eigentlich nicht sein.

  • Danke für die Tips,

    das mit der Dichtung hab ich noch nicht überprüft, aber der Zug lässt sich schon leicht hin und her ziehen, denke wohl doch, das es an dem Bügel liegt.
    Ich war mal in ner Werkstatt, als ich das Problem mit dem rechten Sattel hatte, und der hat einfach den kompletten Bügel rausgedrückt und gesagt, so könne man den wieder gangbar machen/säubern.
    Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob man da nicht noch etwas beachten muss, da die Sache schon n paar Jahre zurückliegt.
    Anfangs dachte ich noch, es könne an der Rückstellfeder liegen, ich also nix wie hin zum VW-Händler und....das Teil gibts nicht einzeln ???? So eine Frechheit! Der Typ wollte mir gleich nen komplett neuen Sattel andrehen. Das kann ja nicht angehen, wenn man mal so ein Teil braucht, das es das nicht einzeln gibt und man auf dem Schrottplatz sich n ausgeleihertes Exemplar suchen muss.
    Aber was schreib ich da, n Corri aufm Schrottpatz, das ist doch n Skandal !! :undweg:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!