Lambda-Sondegesteckt = Notlaufprogramm, Auswirkungen ?

  • Was genau passiert eigentlich, wenn ich die Lambda-Sonde ausstecke?
    Mein Corrado läuft so deutlich besser, und auch das ruckeln beim beschleunigen ist völlig weg. (Das Thema hatte ich ja schonmal gepostet)

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hi, was da genau passiert weiss ich auch nicht, er läuft auf jedem Fall im Notprogramm, das soll aber nicht so vorteilhaft sein.

    Ich denke, da ist deine Lamdasonde kaputt. (wegen dem Geruckel)
    Lass die doch mal testen!

  • Das mit dem Notprogramm ist schon klar. Aber was genau passiert im Notprogramm? Ist das "fest" im Steuergerät oder auch auf dem Chip? Welche Werte werden genommen? Werden die anderen Sensoren noch berücksichtigt?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hmmm.... Also hat hier auch niemand wirklich nen Plan was genau da passiert, und vor allem, warum er ohne DEUTLICH besser geht ....

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • SO! hab ne neue Lambdasonde geholt... Hab aber ein kleines Problem damit!! Beim Corri sind insgesamt 4 Drähte am Stecker zu sehen, meine Sonde (Bosch) hat aber nur 3?!?! :shock:
    Was nun?

    [ 04. Juni 2002: Beitrag editiert von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • ...da hast Du die falsche Sonde erwischt. Gibt 2 verschiedene. Eine 3polige und eine 5polige. Bin mir nicht ganz sicher aber ich meine in der Suche wurde mal beschrieben wie man die umbauen kann. Das will ich aber nicht 100%ig versprechen!

  • Also ich hab in der Suche leider nix passendes gefunden :face_with_rolling_eyes:
    Ich wär euch also dankbar, wenn Ihr mir da mal nen Tipp geben könntet!!
    Kann ich die 3-polige Sonde verwenden? Wenn ja, wie wird sie angeschlossen?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • wenn ich mich richtig erinnerne ,hat die Sonde 3 Kabel und dein Stecker auch. Das 4. Kabel ist nur ein Massekabel.
    Wenn der Corrado OHNE Lambdasonde besser fährt ,ist meist die Sonde im Eimer oder verrußt oder du hast die mit fettigen Fingern angefasst... :teufel:
    Übrigends benötigt das Steuergerät auch eine kurze Zeit bis es sich wieder auf den Betrieb MIT Lambdasonde einstellt !
    Also entweder ne Weile fahren ,oder den Stecker vom SG mal für rund ne Minute abziehen...

    mfg mIcHa

    PS. meiner fährt MIT Sonde definitiv besser als ohne...

  • Hab jetzt die neue Sonde drin!!! Sie liefert im Stand so ca. 0,6 Volt. Aber irgendwie hat sich an dem ruckeligen Beschleunigen bei Vollgas rein gar nix geändert!!!
    Also langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :frown:

    Weiß denn echt niemand an was das noch liegen könnte???
    Es kann doch nicht sein, das er bei ca. 0,9 bar mit Mühe und Not knapp über 200 geht :mad2:

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • haste mal die anderen Topics gelesen ? Speziell da,wo ich dauernd schreibe, die Leerlauf / Vollastschalter zu prüfen ??? Mach das mal !
    Meiner ist damals "nur" 215km/h gefahren,nur weil der Leerlaufschalter nich richtig auf ging.

    mfg mIcHa

  • Die beiden Schalter müßten in Ordnung sein, denn wenn ich den Vollastschalter im Standgas betätige geht er fast aus. Der andere Schalter ist sicher auch Okay da er den Ladedruck auf ca. 0,09 bar absenkt, wenn ich beim fahren vom Gas gehe. Bei leichter betätigung des Gaspedal steht dann, je nach Drehzahl, wieder deutlich mehr an.
    Ich könnte mir aber noch den Klopfsensor vorstellen, oder was meint Ihr? Wie prüft man den denn eigentlich?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Also ein Ruckeln beim Beschleunigen könnte sein, wenn der Motor unter Vollast zu mager läuft. Was hast Du da für einen Chip drin ? Passt der Co Wert und die Zündung ? Ist die Zündung nach VW Richtlinie eingestellt worden (wird oft falsch gemacht)....

    Im Notlauf könnte er dann Fett genug laufen, daß er nicht mehr ruckelt....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Mechanix

    Es ist ja auch kein richtiges Ruckeln, sondern eigentlich mehr ein schubweises Beschleunigen .... Ist nicht einfach zu erklären.... Ist so, als wenn Du immer wieder Vollgas gibst, dann wieder etwas zurücknimmst, dann wieder Vollgas....

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hört sich schon nach Klopfsensor an....
    Der nimmt die Zündung immer stufenweise vor und zurück, je nachdem wie er meint ob der Motor klopft oder nicht :face_with_rolling_eyes:
    Allerdings müsste dann genau in dem Moment auch über das LSV dein Ladedruck reduziert werden, denn es wird immer beides zusammen eingeschaltet :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • wenn er die Zündung verändert,laut Klopfsensor, scheint dieser ja in Ordnung zu sein. Er kann höchstens mit einem falschen Drehmoment angeschraubt sein.
    Ich vermute allerdings viel mehr,das eben die Zündung nicht stimmt. (etwas zu früh)

    mfg mIcHa

  • naja... dann werd ich wohl nicht drum herum kommen meinen corri das erste mal in ne werkstatt zu geben... ich komm einfach nimmer weiter...
    und es macht echt keinen spaß wenn einen ständig deutlich schwächere autos einfach stehen lassen

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!