Welches Schweissgerät?

  • Hi

    Mal ne ganz "dumme" Frage:

    Wenn ich meine Kotflügel und div. Löcher (Seiteblinker z.B.)
    zuschweissen will,kann mann dann diese Schweissgeräte für den Heimbedarf z.B. aus Conrad/Westfalia benutzen?

    Weil ich meine Karosserie lieber selber schwiessen würde als den G in eine Werkstatt zu geben!

    Hat da jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet?

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Hi,

    such Dir einfach nach nem Mig/Mag-Schweißgerät, mit dem kannst Du einfach punkten. Wenn Du mit Elektroden schweißen willst, brauchst Du sowieso ziemlich viel Übung um nicht mehr Schlacke als Metall einzuschweißen :biggrin:. Und die Gefahr des verziehenden Bleches besteht bei solchen Geräten eben Prinzipbedingt :winkewin:. Würdest Du aber Rostlöcher zuschweißen wollen, könntest Du beruhigt auf so ein Gerät zurückgreifen, da machen eventuelle Blechwellen wohl nichts aus -> wobei das sich erwährmende Blech meistens genug in Richtung Rostloch sich ausdehnen kann ohne zu verknittern.
    Ebenfalls noch gut sind Wig-Schweißgeräte, aber die sind für den normalen Home-User unbezahlbar :heul2: - dafür läßt sich aber alles Schweißen was Schweißbar ist !

  • Hi,
    Du kannst auch mal versuchen, ein altes DDR- Co2- Schweissgerät zu besorgen. Die sind viel besser als der neuzeitige Billigmüll. Zum Dünnblechschweissen reicht das zwar, aber sonst kannst Du nichts gescheites damit anfangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!