ABS rauß, Bremskraftverstärker rein und die Hydraulikkupplu

  • So da der Letzte Beitrag net alzu viel gebracht hatte frage ich auch noch mal an.
    Als erstes kann man die vom Golf nehmen (sollte gehen) dann zweitens neue leitung bzw jeweils + 1 leitung nach hinten ist klar aber was mache ich mit der Hydraulikkupplung wie wird das dann geregelt?
    Es gibt bzw es gab welche die in Serie damit gegangen sind (Corrados z.b. G60 US Mod.)
    Also muss es da ne regelung geben nen paar Pics wären auch nicht schlecht.

    Für die Fragen warum nun 1 mein ABS macht blöd, 2 im Winter sollte es dann eh raus, 3 ganz ohne ist mir zu riskannt habe das die Tage gesehen 4 VW konnte nur sagen nach dem auslesen (Hauptventil .... anschluss...)meinten aber es wäre eventuell net richtig angeschlossen das kann ich aber ausschliesen.

  • also Fahrzeuge ohne ABS mit hydraulischer Kupplung,haben den selben Geberzylinder . Da geht einfach ein Schlauch an den Bremsflüssigkeitsbehälter, so wie jetzt auch.
    Geregelt wird da eh nix.


    Falls du doch auf ne mechanische Betätigung umbauen willst...sowas gabs mal im 1,6l Passat . Da ist ein Teil drin,was den selben Flansch hat und auch diesen Stößel,aber über ein Bowdenzug betätigt wird. Allerdings musst dann auch das Pedal umbauen !

    mfg mIcHa

    [ 05. Mai 2002: Beitrag editiert von: Null815 ]

  • Warum wollt ihr auf mech. Kupplung umbauen? Das ist doch total beschissen!! Ein Kumpel hatte mal sowas in seinem 2er Vr6. Die ging viel schwerer und hakeliger als eine hydraulische. Ausserdem musst du den ganzen Pedalbock umbauen.
    Du brauchst doch nur nen Abgang an deinem Bremsflüssigkeitsbehälter auf den du den Schlauch steckst.
    Hat ja fast jeder 35i-Passat ohne ABS drin, bzw. fast jeder Behälter hat den Abgang schon mit dran, musst du nur noch aufschneiden.

  • So bin wieder da vom See.
    sebi das behalte ich mri vor warum ich das machen will schau auf der HP vorbei dann kommt man darauf. :winkewin:

    Null815 bilder brauch ich nicht mehr nur eines unterdruck und überdruck es gibt original G60 US mit Bremskraftverstärker.
    Werde ich dahingehend probleme bekommen das bei sagen wir ca 200 kein druck mehr da ist wie kann man das Regeln. :frown:

  • @Blue...Hier lief irgendwo noch ein Topic,wo ein ähnliches Problem gehandelt wurde...such mal...
    Ich hatte geschrieben,das EDGAR mir da weiterhelfen konnte. Kannst ja mal selbst fragen. :nachdenk:

    mfg mIcHa

  • ChaoZ ganz oben <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Für die Fragen warum nun 1 mein ABS macht blöd, 2 im Winter sollte es dann eh raus, 3 ganz ohne ist mir zu riskannt habe das die Tage gesehen 4 VW konnte nur sagen nach dem auslesen (Hauptventil .... anschluss...)meinten aber es wäre eventuell net richtig angeschlossen das kann ich aber ausschliesen.
    <HR></BLOCKQUOTE> :super:

  • Nicht vom Golf2 die Leitungen sondern der BKV dann beim Behälter ja ist dabei der Abgang.
    Die adapterplatte kannst du auch vom Golf2 benutzen wir hatten nur keine vom Golf mit BKV und hydraulikkuplung da.
    Das Ventil ist für den Unterdruck zuständig.
    *@helius= :winkewin::winkewin:*

    *Nachtrag* Neue Leitungen deshalb weil du nur eine hast die nach hinten geht und dann mit einen T stück geteilt wird.

    [ 28. Mai 2002: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!