Bremsenverschleißanzeige

  • Dann hätt ich noch paar Ideen für die leeren restlichen Plätze. Beim US kann man die Türschoßmikroschalter nutzen und bei Alarmanlagen den Motorhaubenkontakt. Aber das mit der Bremse find ich sehr gut. Leider hab ich grad alle Beläge neu geholt.
    Wäre mal interessant wie du das anschließt und etwas im Bereich "Projekte" als Thema für nachträglichen Umbau.

  • Hallo,

    ist ja im Prinzip ganz einfach. Die Bremskontakte bringen Dauerminus, bis der Verschleißpunkt erreicht ist. Da reißt das Kabel und das Dauerminus ist weg. Dann sollte halt die LED leuchten, entweder eine extra LED oder die von der Bremsanzeige. Das einzige Problem ist halt, wie ich die Symbole auf meinen Tacho bekomme.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Von den Bremsbelägen kommt kein Dauerminus !
    Wenn die Beläge runter sind, bekommt das Kabel in den Belägen minus von der Bremsscheibe.

    -- Beitrag erweitert um 08:24 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:17 Uhr --

    Stopp muß mich bezüglich meiner Aussage nochmal belesen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ist es nicht so das es dann einen geschlossenen Stromkreis gibt wenn die Bremsen runter sind und deshalb die LED leuchtet?

    Also Standard mäßig ist der Stromkreis unterbrochen und wenn die Bremsen runter sind wird über die Bremsscheibe oder so der Kreis geschlossen?

    lG

  • Also es gibt beide Möglichkeiten.

    Entweder man schickt ein Massesigal durch die Leitung und beim Verschleiß wird der Kontakt im Geber getrennt, sodass das Signal unterbrochen wird und über eine Schaltung dann die Anzeige ausgelöst wird, oder
    Es wird nur Masse über die Bremsscheibe abgenommen.

    Zweitere Variante ist die Einfachere, da man nur Plus an die LED legt und Masse bei Verschleiß geschaltet wird.

  • Lag ich doch nicht verkehrt.
    Irgendwas in der Art hatte ich noch im Kopf.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • jetzt mal budda bei die fischä :winking_face:

    würde 357698151C passen (vr6 golf 3):kopfkrat:

    diode würd ich anstelle der orginal eine zweifarbige oder rgb nehmen. die erste normale funktion (z.b. rot), mit schrottigen belägen farbänderung (zusätzlich grün-> orange zusammen). dann läuft alles unter 'bremse', und man braucht nochniemals einen diodenplatz zusätzlich

  • Hallo,

    @JohnnyFlash, welches ABS-Kabel mit Verschleißanzeige nimmst Du? Das vom VR6-Golf? Hat das das gleiche Loch in der Karosserie? Oder hast Du gleich mal ne Teilenummer?

    Also es ist so, wie ich beschrieben habe. Die Bremsklötzer, bzw. der eine Bremsklotz hat ein durchgängiges Kabel, welches bei Verschleiß "durchgerissen" wird. Es liegt auf Dauermasse und bei Unterbrechung leuchtet die Lampe. Die andere Variante mit Masse über die Bremsscheibe kenne ich nur von alten BMWs (BJ ca. 1991). Da hätte man dann eine flackernde Anzeige, denn der Bremsklotz liegt ja nur beim Bremsen an. Ansonsten ist er ja ein paar Zehntel oder Hunderstel Millimeter weg. (Oder die Schaltung müßte dann selbsthaltend sein.)

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    habe Deine Nummer zwar nicht gefunden, dafür aber 1H2 927 903 beim Golf3. Kostet ca. 35 Euro. Also hatte das Kabel die selbe "Dichtung" für die Kabeldurchführung in der Karosserie. Ich hatte auch schon mit dem A3-Kabel geliebäugelt, da war das Loch jedoch Oval.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • update. die beläge vom golf3 vr6 passen. bis auf die kabel an zwei klötzen sind sie von den abmessungen her identisch.

    das ist schon mal gut.

    an jedem klotz sind 2 anschlüsse. durchgemessen haben sie einen widerstand >1ohm, sind also durchgängig.
    legt den schluß nahe, das im verschleißfall dieses kabel gefetzt wird und der widerstand gegen unendlich steigt :face_with_rolling_eyes:

    also mehrere möglichkeiten:

    die 'alles in ordnung-diode'- brennt wenn belag ok
    am einfachsten eine diode darüber auf masse zu legen, wenn der kontakt 'weggebremst' ist, geht sie aus
    masse > anschluß zum klotz > 2. leitung vom klotz zurück zur kathode, anode an plus-dazwischen ein widerstand je nach diode (damit sie nicht nur kurz aufblitzt :lachen3:)

    oder über diese leitung und einen pulldownwiderstand eine plusleitung erstmal auf masse legen.
    wenn der kontakt 'weggebremst' ist, fließt der strom nicht mehr über masse ab, sondern ein lämpchen geht an

    muß ich demnächst mal was basteln.
    to be continiued.....

  • Hallo,

    nimm einfach diese Schaltung:

    http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bilder/AB…abelbaum_03.jpg

    Klemme 15 bleibt gleich, an X/8 kommt ein Kabel der Verschleißanzeige des Bremsklotzes, wo ABS steht legst Du auf Masse und wo Klemme 31 steht, damit gehst Du an die Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte sollte mit der anderen Klemme auf Klemme 15 (Zündungsplus) liegen. Oder Du klemmst diese Leitung an Dein Handbremssignal, dann leuchtet im Bedarfsfall die Bremsleuchte im Cockpit auf, welche für die Bremse zuständig ist.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!