während fahrt motor aus...

  • tag zusammen


    ich hab in letzter zeit leider ein kleines bis mittelgroßes problem mit meinem baby: während der fahrt und dann ohne jegliche vorzeichen läuft in letzter zeit folgendes prozedere ab. auf einmal geht der drehzahlmesser auf null und der motor nimmt kein gas mehr an. dann fängt die batterielampe an zu lechten und die für das öl blinkt. anschließend fällt die servo und auch der bremskraftverstärker(!!!) aus und der motor geht aus.der lässt sich erst nach ein paar minuten wieder starten.
    danach läuft der mototr zwar wieder normal aber ich bin heilfroh, dass mir diese macke bis jetzt nur in der stadt passiert und nicht bei vollgas auf der autobahn. noch ein paar infos, damit eventuelle helfer das prob eingrenzen können:
    vr mit ca. 130.000 km
    große insektion vor 2 monaten
    alle motorflüssigkeiten kontrolliert und im grünen bereich


    möchte nur wissen, ob das jemand anderem auch schon passiert ist oder vielleicht nur ein wackler in der elektronik ist.


    für jede hilfe schonmal danke im voraus!

  • Hi, bei meinem Auto war das auch so, allerdings bei meiner Vorbesitzerin. :rofl::frech:
    Soweit ich weiss, wurde da 5 mal das Motorsteuergerät ausgewechselt. Allerdings ist er in manchen Fällen dann garnicht mehr angesprungen.



    Aber seit er mein Liebling ist, hat er mich noch nicht wieder geärgert. :spineyes:

  • Tach,


    meiner macht auch solche Zicken, bei ca.140 faengt er an zu
    bocken wie ein Esel, kuerzlich ging er mir bei Vollgas auf der Autobahn einfach aus,nachdem ich ihn ausrollen liess,sprang er problemlos wieder an.
    Den Fehler habe ich noch nicht gefunden.


    Gruss Klaus
    :frech:

  • Der Zündschalter wird das nicht sein, da nach dem der Motor aus ist ja noch die Kontrollampen leuchten.
    Ich würde da eine Fehlerauslese machen lassen.
    Und mal in den grossen runden Stecker bei der Zusatzwasserpumpe nachsehen, ob da der Gammel drin ist, das war bei mir so. Bei mir haben da "nur" die Anzeigen verrückt gespielt, aber da geht auch die komplette Motorsteuerung darüber.
    Weiter weiss ich auch nicht. :confused:

    Automatische Anzeigen

  • Ich hateemit meinem 16V genau das selbe problem, nur dass meiner auch auf der Autobahn ausgegenagen ist (bin heilfroh, dass da sonst niemand mehr war) :shock::errrr:


    Er ist manchmal einfach so ausgegangen und dann nach einiger Zeit ist er wieder angesprungen, und das immer in unregelmäßigen abständen. :mad2:


    Hab dann auch nach verschiedenen Fehlerquellen gesucht, bis ich dann zu meinem KFZ-Elektroniker gegangen bin, der mir dann gesagt hat, dass sich das Problem ganz danach anhört, als wäre der Hallgeber kaput.
    Also das Teil gewechselt und siehe da, er läuft nun seit über nem halben Jahr wieder einwandfrei. :1luvu::rofl:

  • Hallo Leute,


    das gleiche Problem hatte ich mit meinem G 60 auch. Er ging einfach aus, Drehzahlmesser auf Null usw. Manchmal sprang er nach zwei Sekunden wieder an, manschmal dauerte es auch bis zu 8 Minuten. Der Fehler war im Relais Nr. 30, das Hauptrelais für die Motorsteuerung. Da war eine Lötstelle defekt, verlor manchmal den Kontakt. Die kaputte Stelle war sichtbar, vorsichtshalber habe ich alle Kontaktstellen nachgelötet.


    Ein Indiz was für das Relais sprach war, das es warm wurde wenn der Fehler auftrat, also einfach mal fühlen.


    Mfg

  • Tachchen,


    Hatte auch dass gleiche Problem.


    Ca. Eineinhalb Jahre hatte mich die Problemfindung gekostet!!! Ausser Nerven auch ne Menge Kohle.
    Ich fing mit dem Tausch der Kerzen an. Danach folgten die Zündkabel, der Hallgeber, das Drosselklappenpoti, die Verkabelung zum Steuergerät, die komplette Überholung der zusätzlichen Alarmanlage (kostenfrei als Kundenservice - Dank an BENEX-Reifendienst in 39175 Königsborn bei MD).
    Habe darüberhinaus mehrfach den Fehlerspeicher auslesen lassen, doch ohne Erfolg. Gewechselt habe ich auch das Bezinpumpenrelais, nix. Wollte als nächstes den elektronischen Züntrafo erneuern.
    Die Verkabelung im Relaisblock kontrolliert, Festsitz der Relais, nichts.
    Auch VW konnte mir nicht mehr weiterhelfen.
    Habe dass Problemchen nun endlich gefunden.
    Bin mal wieder mit dem Corri, sehr ungünstig, auf ner Kreuzung liegengeblieben. Inzwischen kam das Aussetzen des Motors schon sehr häufig vor, nach ca. 30 min. Fahrt.
    Habe dabei beobachten können, dass, nachdem er stehen blieb, er nach ein paar Minuten ohne Probleme wieder ansprang. Das Relais mit der Nr. 109 wurde während der Fahrt sehr heiss, ich dachte zuerst, dass es so sein müsste. Wie auch dieses Mal.
    Ich zog o.g. Relais, machte es auf und es sah in Ordnung aus, war nur sehr heiss, setzte es wieder ein, aber er sprang nicht an. Klopfte dann ei paar mal heftig dagegen, während der Motor per Anlasser drehte. Er zuckte kurz, dass Relais klackte, aber der Motor ging wieder aus.
    Baute das Relais wieder aus, überbrückte es mit Tape und siehe da, mein Corri lief wieder.
    Die Fahrt führte gleich zu VW, wo ich ein neues Relais besorgte, ca 12€ und seitdem fährt er wieder ohne zu zucken und zu mucken und ohne zu RUCKELN, denn damit fing es an.............. :keinplan:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Das Benzinpumpen- oder Digifantrelais ist ein bekannter Fehler bei allen VW, vor allem TDI´s sind im Winter betroffen. Meiner hat sich letztens wieder was tolles ausgedacht und mich mit einer durchvibrirten Masseleitung im Kabelbaum zum Wahnsinn getrieben. :winkewin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!