Umbau von 2,9l VR6 auf 2,8l VR6 ?

  • HY, sorry für die frage(bin ein laie :1zhelp :), aber angenommen ich möchte in einen Vr6 2,9l ein VR6 2,8l mkb:AAA motor einbauen, würde es reichen den 2,8l motor einfach einzubauen, oder müsste ich kabelbaum, lima oder sonstiges vom 2,8l motor übernehemn!?!?


    Vielen dank im voraus !!

  • Hi !


    Kommt drauf an was Du für eine Zündanlage hast.
    (mit Verteiler oder ohne !)
    Wenn der neue Motor ne andere Zündanlage hat muss Du den Kabelbaum umstricken.
    Das Steuergerät vom 2,8er wirst Du wohl auch nehmen müssen.


    Ansonsten sind die Motoren gleich (von der Bohrung d. Zylinder mal abgesehen)


    Christian

  • ok, das mit der zünanlage muss ich sehen ob ich eine mit oder ohne verteiler habe!!! Der Kabelbaum müsste nur umgestrickt werden wenn ich eine ohne verteiler hätte, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
    das steuergerät muss ich also auch übernehmen!
    das war dann schon alles oder wie ??

  • Hi !


    Wenn die Zündanlage anders ist muss du den Kabelbaum ändern !
    Einmal steuert das Steuergerät ja noch die Doppelfunkenspulen an und einmal nicht !
    Ich weiß nicht wie die Pinbelegung am Steuergerät ist wenn Du Doppelfunkenspulen hast oder nur die Einfachspule mit Verteiler ! (da wäre vielleicht ein Stromlaufplan hilfreich !


    Wenn Du nen Kompletten Motor hast (mit allen Anbauteilen)
    Kannst Du ihn einfach wie er ist reinhengen.
    Lichtmaschine Klimakompressor Servopumpe... alles gleich.
    Sogar die Kupplung ist gleich.
    Nur mit der Ansaugbrücke wäre ich vorsichtig. Da gehen die Meinungen hier auseinander ! Die sind wohl von innen unterschiedlich.(also die Ansaugbrücke vom 2,8er brauchst Du auch)
    .. ah nochwas die Drosselklappen sind ab nem bestimmten Bj auch anders.(einmal mechanisch,einaml elektronisch !) Da musst du dann auch gucken ! (läuft dann ja auch wieder auf Kablebaum und Steuergerät hinaus...)


    Christian

  • Vielen Dank, hast mir echt weiter geholfen!
    Weißt du zufälliger weise auch ab welchem Baujahr die Drosselkappen elektronisch sind? Und das Steuergerät mit Doppelfunkenspulen ist doch erst ab baujahr 1994, oder ?

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    Nö, ist nicht erst ab 94, meiner ist 3/93 aus 'nem Vento und hat auch schon ruhende Hochspannungsverteilung.


    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!