Was bringt Airintake?

  • Habe mir mal überlegt, einen Schlauch vom unteren Lüftungsgitter der Stossstange zum Luftfilterkasten zu legen, um diesen mit mehr und vor allem kühlerer Luft zu versorgen.
    Was bringt das? Und wenn ich das mache, sollte ich dann das Resonanzrohr rausnehmen oder drin lassen oder ist das egal?

  • Das Resonanzrohr ist bei mir schon lange draußen, obwohl mans kaum hört (Bastuck lässt grüßen :frech: )

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, ob das auch vom Platz her möglich wäre aber leider musste ich feststellen, dass da ziemlich wenig Platz ist, da direkt vor dem Luftfilterkasten der Scheinwerfer sitzt.

    Hat von euch einer eine Idee, wie man das umsetzten könnte?

    Und ob das was bringt bezüglich ansprechverhalten oder so weiß ich immer noch nicht :nachdenk:

  • ich denke mal, das die evtl, leicht nachteiligen Auswirkungen OHNE Resorohr NUR die G60 betreffen !
    Dort wird die Ansaugluft direkt vor dem Lader-Eingang kanalisiert und beruhigt, bei 16 V den Patrick wohl hat dürfte es soo weit weg vom Motor egal sein :baby2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Servus,
    ich weiß zwar nicht hundertprozentig ob der Aktivkohlebehälter bei 16V auch da ich wie beim G60,aber glaub schon.
    Dann wäre es doch eine Möglichkeit den Behälter um- oder auszubaun und durch diese Öffnung den Schlauch direkt in den Kasten zu legen.
    Da aber auch in der Serie die Luft von vorn angesaugt wird ist der Leistungsvorteil durch diesen Umbau nicht der Rede wert.
    Da die Luft aber tiefer angesaugt wird ist die wahrscheindlichkeit groß das der Filter schneller verdreckt.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Mmmh, wenn irgendwelcher Staub auf der Strasse ist, dann kommt der wahrscheinlich auch so zum Luftfilterkasten. Was durch einen Intake vielleich eher reinkommt, aber vorm Lufi enden wird sind grössere Sachen wie Hasen, Rehe und Amseln... :schrei:
    Denke mal, dass es durch den Staudruck schon etwas bringt.

    Würde mich mal über Erfahrungsberichte freuen.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Das ist sicher falsch.
    Überleg mal, wenn du bei Mistwetter auf einer dreckigen Strasse fährst. Da saugt der Luftfilter von dem Auto vor dir die ganze Matsche und das Wasser mit rein.
    Klar, der Staub ist überall, aber der aufgewirbelte Strassendreck kann bei normaler Luftansaugung nicht so gut in den Filter.

  • Sorry Steffen, aber deiner Argumentation kann ich nicht ganz Folgen?

    Regnet es also nur für den Fahrer vor einem im Auto?

    Besonders wenn es länger trocken ist und man über Landstrassen fährt wird doch gerade viel Staub vom vorrausfahrenden Auto aufgewirbelt, welchen man dann mit den Airintakes verstärkt ins innere des Luftfilterkastens befördert oder bin ich jetzt völlig Plemm Plemm?

    Ansonsten würde ich die Intakes ganz weg lassen und lieber einen offenen Luftfilter einbauen und diesen mit ner kleinen Wand vom Rest des Motorraums trennen. Denn der Luftfilter hat doch ob im Kasten oder offen immer mehr Luft als benötigt. Gerade bei schneller Fahrweise. Das ist doch wie zu versuchen den Wasserhahn auszutrinken.

  • Steffen: Du hast sicher recht, aber VW hat beim Passat serienmässig den Eingang zum Luftfilterkasten hinter das VW-Zeichen gelegt. (Serienintake???)
    So schlecht kann es also doch nicht sein :cool:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi Leute, wie das beim Passat ist, weiss ich nicht.
    @ Christopher: Der feine Staub ist immer überall.
    Wenn du bei Matschwetter fährst, hast du die Schlammbrühe (die die Scheinwerfer manchmal fast zusetzt) bei serienmässiger Luftansaugung sicher nicht so sehr im Filter.

  • Also ich hatte mir mal mit meinen thermodynamischen Kenntnissen mal den Leistungsgewinn auf ca. 2-3PS ausgerechnet. Denn die Luft anzusaugen und zu verdichten kostet Energie. Wenn die Luft jetzt mit 100 km/h reingedrückt wird muß der Lader sie nicht erst ansaugen.
    Der G frißt ja so ca. 60 PS wieder auf, nach dem RAM System ein bisschen weniger.
    Das einzige Problem dürfte sein, den intake bei regen abzuschalten. Da kann man sich aber mit ein wenig zeit auch etwas einfallen lassen.

    P.S. ich weiss hier gehts um den 16V, da bringts meiner Meinung nach nicht so viel wie beim G60

  • @Stadtallendorfer: Denke schon, das es beim 16V auch was bringt, da der Luftmassenmesser erst danach sitzt.
    Bringt bestimmt mehr, als ein "Powerrohr" nach der Massenmessung :winkewin:
    Weiss denn jemand, ob wirklich kein Wasser durch einen geölten K&N geht?

    Ciao Math
    "derganzindernähevonstadtallendorfwohnt"

    [ 10. Mai 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • @brokeng60: Wie kommst du denn auf 60 PS Verlustleistung durch den G-Lader :shock:
    Mehr als 10 % der Motorleistung verbraucht kein mechanischer Verdichter :nein: (ca. 16PS)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!