bastuck eingebaut ab 5000 bremmst er ab

  • bei meiner frau hab ich momentan die bastuck ab kat fürn corrado drauf und nun zieht er ab 5000 touren nicht mehr durch sondern bremst ab und geht langsam mit ruckeln gen 7000 was könnte da sein fehlt gegendruck oder muss ich noch was einstellen ac


    ach ja ist ein 1,8 16v mit nocken ° weiss nicht :1zhelp:

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

  • kat ist keiner mehr drin muss ich da di lamda abhängen oder was kann ich da machen (mit der lamda) :)

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

    Automatische Anzeigen

  • man dankt derweil

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

  • hab mal alles mit WD_40 gesprüht jetzt zieht er wieder wie S**
    thx

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

    Automatische Anzeigen

  • Wie kein Kat mehr? Hats den zerbröselt?
    Wenn ja kann der dir die Pötte zugemacht haben mit den Kleinteilen.


    War bei meinem 16V die Ursache für weniger Leistung...

    Gruß Markus


    CCG´ler 215


    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Hi,
    Ich habe im scirocco 16V auch eine Bastuck Anlage drin(mit Hartmann Fächer und ohne KAT-MKB KR) und habe auch festgestellt, das der Motor über 6000 nicht mehr so gut durchzieht. Das lag ganz einfach daran, das der Endtopf wegen der besseren Dämpfung anderst aufgebaut ist. Hier wird nämlich kein reiner Absorptionsdämpfer benutzt(ein durchgehendes Rohr mit Löchern), sondern ein Rohr geht rein, wird verschlossen, das Abgas wird durch die Steinwolle in 2 weitere gelochte Rohre geleitet und dann erst ins Endstück. Die beste Abhilfe waren Flex uund Schweißgerät. habe das eingehende Rohr mit Y-Rohrstück auf die 2 anderen Rohre aufgeschweißt und den Dämpfer neu gewickelt. Jetzt ist er zwar etwas lauter, aber was solls, sind eh 92 db Standgeräusch eingetragen.


    Viel Spaß noch beim Basteln, Tschau

  • Hi,


    normalerweise läuft die Bastuck in hohen Drehzahlen besser.
    Ich würde auf Kontaktkorrosion tippen, weil mit WD40 ja Abhilfe geschaffen wurde.
    Stephan: Du wirst doch wohl nicht die Bastuck zerschnitten haben um den Topf auf Original-Technik umzubauen? Weil, der originale Endtopf ist auf dem Mittelschaldämpfer abgestimmt. Wenn Du Reflexions-Schalldämpfung nicht ordentlich abstimmst, machst Du mehr kaputt als Du gewinnst - und der 16V-Endtopf beim KR/PL ist ausnahmsweise mal ein abgestimmter.


    [ 19. März 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]

  • Hallo,
    Ich fahr auch eine 1800 16V, und ich war ziemlich sicher dass dieser noch keinen Kat hätte. Dafur brauchte man den 2.0l 16V dar er anders nicht an denn 100 kW orginal rannkam. Also strich die problemen mit dem Kat. (Hoffe dass dies stimmt :confused: )


    Gruss

    Automatische Anzeigen

  • habe ja wie oben beschrieben alles mit wd eingespruht dann machte ich ne kerzenkontrolle und siehe da alle wirklich alle zündkäbel hingen sozsagen am seidenen fade ich komplette zündanlage ausgetauscht war wie ein tuning


    dazu noch ne schnelle frage da der golf aus oberösterreich kommt und ich nichts weis über ihn wie erkennt man das man andere nocken drin hat da ich letzten auf der autobahn nehm g60 fast das rennen gab
    topspeed war bei 225 is das normal

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!