• Spiele gerade mit dem Gedanken mir eine WAES oder NOS anlage einzubauen... :teufel:

    den Golf mit "Alltagstauglichen" ca. 200 PS herumkutschieren und wenns wirklich notwendig ist (ihr wisst schon was ich meine... :grinsup: ) per Knopfdruck um "ein Paar" PS :rofl: aUfZuPuMpEn!!! :schrei:

    Was denkt ihr??? Erfahrungen???

  • WAES wäre wirklich nicht schlecht... Alkoholeinspritzung und zusätzliche Ladeluftkühlung!!! :frech: und so teuer ist es auch nicht...

    Wer redet denn hier von Eintragen... :biggrin: wäre ja so als ob ich mier selber ein Bein stellen würde...

  • Hallo,
    würd mir in meinem G60 ja auch gerne eine WAES verbauen, natürlich sollten dabei keine Risse im Zylinderkopf als Ergebniss rauskommen :blinzel:
    Es wurde über dieses Thema rein technsch leider noch nicht viel gepostet. Hoffe Doch das der eine oder andere hier im Forum etwas mehr erzählen könnte.
    Würde mal so sagen, wenn es mit der WAES im G60 keine Prob gibt, also 100% sichere Funktion, dann würde eine Sammelbestellung sicher das nächste Thema werden :winkewin:
    Schätze mal es wären einige Leute daran intressiert.

    Gruß

    >TAIFUN<

  • wasser alkohol bringt halt nicht viel an PS, und ist eigentlich nur was für fahrzeuge die sehr vie druck fahren.
    nos hingegen bring richtig feuer. also nicht das hier angenommen wird waes bring ähnlich leistung wie nos . da sind riesen unterschiede. ein kolleg hats bein nem G 40 gehabt und er meinte er würde etwas besser ziehen, mit betonung auf etwas. nos hat er auch und das schiebt richtig.ist halt teuer da 1 kg nos ca 12 euro und mit kilo kommt man nicht weit.

  • Bei einer WAES Sammelbestellung wäre ich wahrscheinlich auch mit dabei.

    Das einzige was mir bei den WAES Kopfzerbrechen bereitet ist der Bypass zum Lader hin - ich glaube Zoran hat mal gesagt, wenn das Wasser zum Lader hinkommt, ist er nicht gut darauf zu sprechen.
    Man müsste dann die Düse nach der Drosselklappe installieren ( um das Problem dann zu umgehen) - liege ich da richtig?

    [ 07. April 2002: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Ja das mit dem Bypass bereitet mir auch kopfschmerzen... :heul2: aber dieses durch ein Pop-Off ersetzten... naja das frisst Leistung und Drehmoment!!!

    Wiederrum denke ich das wenn man das WAES nur wenig benützt, also nur dann einsetzt wenn man es wirklich braucht... dann wäre das ja nicht soooo schlimm wenn dann einwenig Wasser/Alkohol gemisch da durchgeht...

    bei starkem Regen ist es ja auch nicht anderst und das isch ja dann reines und teils auch dreckiges Wasser!!! und nicht so zerstäubt wie das WAES gemisch oder???

    Wegen den rissen im Zylinderkopf hiess es man solle die Einspritzdüse nicht so nahe an die Drosselklappe setzen... dann sollte es ja kein Prob sein... wie gesagt man fährt ja nicht immer mit WAES...

    [ 07. April 2002: Beitrag editiert von: Voice ]

  • Ne ein PopOff Ventil möchte ich nicht einbauen, erstens ist das ziemlich teuer und man verliert an Durchzug - also fällt das für mich weg.

    Der Christian Ebel lässt das WAES schon bei geringen Drehzahlen einspritzen, soweit ich das auf seiner Homepage verstanden habe.

    Irgendwo aber habe ich mal gelesen (ich glaub bei Nextek) das es erst bei 66% offener Drosselklappe oder Gaspedalstellung einspritzen sollte - das wäre ja schon besser. Da wäre der Bypass schon ziemlich geschlossen.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Sollte eigentlich einstellbar sein, ab wann das WAES eingespritzt werden soll... da nicht jeder Motor gleich ist... und um es zu aktivieren bzw. deaktivieren kann man sich ja ein Schalter ins Cockpit setzten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!