Klakkern im gesamten Drehzahlbereich

  • Bei mir(G60,183tkm,Bj. 90) gibts über den gesamten Drehzahlbereich so ein häßliches klakkerndes Geräusch im Motor(ziemlich laut).

    Woher kann das kommen?
    Fahr jetzt schon ne ganze Weile damit(so 10tkm). Hab leistungsmäßig keine Einbußen(jedenfalls merk ich nix) aber das Geräusch ist halt unangenehm. :1zhelp:

  • Moin moin, ferndiagnose ist immer schwer zu stellen,würde aber auf die hydrostößel tippen. kann gut möglich sein, dass da einer den abflug gewagt hat. dann müsste das klackern auch proportional zur drehzahl zunehmen, oder? gruss jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Ja, stimmt. Je höher die Drehzahl desto schneller das klacker.

    Ich hab mich hier in den Foren mal darüber schlau gemacht aber die meisten tippen da immer auf das Pleuellager. Aber die haben die Geräusche dann auch nur bei einer bestimmten Drehzahl. Ich hab sie über den gesamten Drehzahlbereich.

    Was kostet es denn die Hydrostößel zu tauschen? Und ist es mit viel Arbeitsaufwand verbunden?

  • Hi, wenns ein Pleullager ist, ist das Klappern bei heissen Öl lauter als bei kalten. Deshalb denke ich auch an die Hydros.
    Hydros kann man eigentlich leicht testen :spineyes:
    Ventildeckel abbauen, und den Motor irgendwie durchdrehen, am Laderrad oder an der Lima oder Kurbelwelle, wo man am besten rankommt, ich kenn mich beim G 60 nicht aus.

    Immer wenn dabei ein Nocken mit dem Bauch nach oben zeigt, muss man auf den Hydrostössel darunter draufdrücken. Der muss fest sein, also er darf sich nicht zusammendrücken lassen.
    Würde ich an deiner Stelle mal machen, dann weisst Du erstmal, was los ist.

  • @ goldinator


    hab mal bei nem 2er golf mit 1,8l maschine die hydros gewechselt. das war vor ca. 5 jahren. damals hat son ding, wenn ich mich recht erinnere, ca. 80dm gekostet. aber dazu kannst du dich ja mal an die richtigen macher hier im forum wenden. sicher hat einer nen aktuellen preis im kopf.
    würde aber mit kaputten hydros nicht mehr allzuweit durch die gegend düsen, denn das ventilspiel haut dann nicht mehr hin. ob das auf dauer so gut für den motor ist, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

    gruss jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Ja, diese Geräusche...
    Hab ich auch gedacht, mein Motor (im Passat, 1,8l 66kW) würde in die ewigen Jagdgründe eingehen.
    Dann mußte ich das Thermostat der Wasserpumpe wechseln. Nach Demontage der Keilriemen WaPu und Servopumpe offenbarte sich, daß lediglich das Lager der WaPu völlig fertig war, da taumelte schon die Keilriemenscheibe..
    Ist zwar auch ein bißchen Arbeit, aber erheblich preiswerter!!
    Schau´s einfach mal nach. :yipieh::yipieh:

    Grüße an den Rest der Corri-Welt
    Rainer

  • Also:
    1)Dein Geklacker hat nix mit dem typischen G60-Geklacker zu tun, da es nicht nur bei einer Drehzahl auftritt.
    2)Deshalb ist es auch kein Pleuelagerschaden, denn mit dem fährt kein Motor mehr 10000km ohne leistungseinbussen.
    3) Hydrostößel könnte sein, kosten bei eBay Satz ca. 70-80 EUR, Arbeit ca. 1 Stunde.
    4) kaputtgehen kann der Motor dadurch nicht,es ist halt schädlich für den Verschleiss der Nocken an den kaputten Hydros da sie jetzt Spiel haben und hart auftreffen.
    5) Es können auch viele andere Dinge sein: z.B. ausgeschlagener Kolbenbolzen oder Kolbenkipper :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    also ich hatte auch ziemlich lange so ein komisches klappern im Motorraum und alle hatten ne andere Meinung. Der eine sagte die LIMA, ein anderer der G-Lader usw.
    Und was war es......die Riemenscheibe der Wasserpumpe! Da hatten sich 2 von den 3 Schrauben gelöst und die Löcher in der Scheibe waren komplett ausgeschlagen. Bei mir war es auch während des gesamten Drehzahlbereiches zu hören.
    Also mein Tip, check mal die Riemenscheiben!!

    Gruß Kalle

  • Hm, also erst mal danke für die Tips. :)

    Da ich nicht so der Mega-Schrauber bin muß ich jetzt erstmal in mein Reperaturbuch gucken wo denn die Wasserpumpe ist... :peinlich::peinlich::peinlich:

    Aber wie gesagt das Geräusch ist drehzahlabhängig und die Wasserpumpe hat doch immer die selbe Geschwindigkeit,oder? :confused:

    Ich werd mal zu VW eiern und mal fragen was die davon halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!