6- Gang- Getriebe

  • Servus!

    Wer hat denn sowas eingebaut? Meines Wissens gibts zwei Varianten: von der Firma Völkl, bei dem 5ter Gang gegen einen kürzeren ausgetauscht und ein 6ter, zusätzlicher Gang angebaut wird und die Version von Quaife, bei dem das komplette(?) Getriebeinnenleben ausgetauscht wird. Mich würd halt jetz interessieren wo gibts sowas, was gibts genau an Möglichkeiten, Übersetzungen, Variationen und was kostet sowas letztendlich?

  • Hallo!

    Als SEAT-händler wurde ich sagen dass ich glaube die von der SEAT LEON 1.8VT passt, auch ein benziner 1.8L mit turbo, 6-gang mit ziemlich gut ubersetzung!

    Aber ich bin nicht ganz sicher dass es passt....

    gruss / Ulke :szahn:

  • Das ist schon mal gar nicht schlecht zu wissen!
    Hier im Forum ist doch auch jemand in dessen Signatur was von 6- Gang steht. Ein Erfahrungsbericht wär halt mal was. :biggrin:
    Was ist denn mit den Händlern und berufsmäßigen Tunern hier? Weis von denen keiner was?

  • Ne ne ne, also laut Auskunft von einem Tuner passt da sogut wie gar nichts, wenn man ein neues VW 6Gang Getriebe einbauen will. Man muss vieles ändern. Müsst mal die Suche benützen, ich hab das schon mal gepostet.

    [ 31. März 2002: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi

    Also, ich fahre oder besser bin bis vor kurzem mit einem Quaife Umbau in meinem Corri gefahren(bis mir leider der neue Motor um die Ohren geflogen ist :heul2: ). Im großen und ganzen kann ich den Quaifesatz nur empfehlen. Ist halt nur Schweineteuer und wenn wann sich den Getriebeumbau nicht selber zutraut bzw. einem die passenden Spezialwerkzeuge fehlen kostet das auch noch ein paar Scheine extra. Von den Übersetzungen paßt das umgebaute Getriebe aber super zur Motorcharakteristik meines VR6. Hab jetzt aber im Internet eine Firma gefunden die auch fertig umgebaute 02A Getriebe anbieten, sind zwar auch nicht so billig aber ein Quaifeumbau kostet, wenn man alle Lager gerade mit erneuert fast das gleiche, und wenn wann es noch machen läßt dann wird es unter Umständen sogar teuerer. Man müßte sich halt nur mal Informieren ob die Firma die Getriebe auch nach good old Germany schickt und wie teuer das ist.
    Hier noch der Link zur Firma Eurospec Sport.


    Gruß
    Ralf

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • ALso die Bora GOlf Passat Getriebe passen definitiv, ich fahre das selbst nämlich auch :biggrin: von daher! Das man nicht einfach raus und rein machen kann ist klar oder?

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi

    Der Quaifesatz ist wie folgt übersetzt:

    1. Gang 2,73
    2. Gang 1,93
    3. Gang 1,50
    4. Gang 1,20
    5. Gang 0,96
    6. Gang 0,80

    Achsübersetzung ist die org. VR6 3,39 : 1


    Der Umbausatz für da Synchronisierte Getriebe kostet 1555 Britische Pfund plus MwSt. Ist also etwas vom Wechselkurs abhängig.
    Im Kit sind aber nur die Zahnräder aller 6 Gänge, das des Rückwärtsganges, die vom Motor angetriebe Welle, der komplette Synchronkörper mit allen Synchronringen vom 5 und 6 Gang, die neue Anlenkung des 5 und 6 Ganges, und der neue Deckel der über dem 5 und 6 Gang kommt.

    Beim 1-2 Gang und 3-4 Gang werden die alten Synchronkörper weiterbenutzt ggf. kann man da dan auch die Synchronringe noch erneuern.

    Man muß dann noch die Org. Lager von VW dazurechnen und den Dichtungssatz. Evtl. noch den(die) Synchronring(e) des 2. Ganges wie oben schon erwähnt und alle Nadellager. Da kommt also eine Menge zusammen.
    Da kommt also eine Menge Kohle zusammen, man muß schon ziemlich Auto- (Corrado) verrückt sein um so viel Kohle in das Getriebe zu stecken :rofl:.

    Mich hat das ganze so um die 6-7 Kilo Mark ( ca. 3 – 3 ½ Kilo €) gekostet, habe das ganze aber selber zusammengebaut und dadurch rund 300-400 € für den Umbau gespart.
    Mußte mir aber auch Abzieher für 250€ kaufen weil ich sie mir nirgends ausleihen konnte.

    Ja, was man nicht so alles für sein Auto tut :frech:.

    Gruß
    Ralf

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • @tomasblume

    Danke sehr fur, deinem beitrag. Die LEON sind so weit ich weiss (ganz sicher) auf ein Golf-karosse baut, und passt die, dann warum nicht LEON???

    Bist fur meisten ganz zufrieden und denke auch gut von meistens von die Mitglieder hier im forum. Aber warum NE NE NE, so kann es nicht sein???

    Ausserdem ich nicht bin aus Deutchland weiss ich ein bisschen von der wagen mit ein V und ein W!!!!!!

    Danke sehr fur lesen dieser beitrag SKIZZY... :szahn:

  • Also theoretisch sollte das vom leon auch passen, da seat ja konzern motoren fährt. Sicher weiß ich es aber nicht, da ich so nen ding vom seat noch nie in den händen hatte.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Danke Ralf!
    Das wars doch was ich wissen wollte! Auch der Link zu Eurospec ist ziemlich gut!

    @tomasblume: muß man beim original VAG an der Verbindung Block/ Getriebe was ändern oder am drumherum, sprich Drehmomentstütze, Antriebswellen, u. ä.?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!