An die VW-Mechaniker

  • ..sollten welche hier ansässig sein :winkewin:

    möchte das Thema nochmla gerne aufrufen, komme erst in ein paar Tagen zu nem VW-Menschen würde aber gerne schon vorher einige Lösungen parat haben.

    Folgende Fehlermeldungen

    Drosselklappen-potentiometer - kein signal

    Suagrohr - Druckfühler - kein Signal

    problem: drehzahlen bleiben beim leerlauf oben oder rauf und runter. oder fahren am stand einfach rauf und das aber nur sporadisch (also hin und wieder nur) anscheinend nur bei wamren motor, wenns feucht is draußen auch schon mal bei kaltem motor. also das gleiche symptome wie bei nebenluft. nur halt nicht immer.

    hab schon gehört, daß der corrado kein drosselklappenpotentiometer besitzt?

    wo könnte der fehler anhand dieser fehlermeldungen liegen?

    waren glaub ich die fehlernummern 207 und 206 ..?

  • Also dann will ich als VW Angestellter mal versuchen zu helfen!

    Ein Drosselklappen Potentiometer hatten nur die letzten G60 nach 8/92. Die davor hatten nur 2 Schalter. An dieses Teil müssten 3 Kabel gehen. ein braun/weises, ein blau/gelbes und ein blaues. Nun ziehst du den großen Stecker vom Steuergerät ab und misst mit einem Ohmmeter die Kabel auf durchgang. Erst das blau/gelbe und es endet auf Pin 30 im Steuergerätstecker. Es muss natürlich durchgang haben. Danach misst du das blaue, es endet am Pin 10 auch im Motorsteuergerätstecker. Wenn beide Kabel durchgang haben evtl mal versuchen beim messen am Kabel zu wackeln wegen Kabelbruch. Alles I.O.? Ok dann prüfen ob das braun/weisse Kabel verbindung zu masse hat. Brauchst nur ne Prüflampe an Plus anklemmen und in den Pin vom braun/weisem Kabel halten. wenn sie leuchtet ist es ok.
    Jetzt kann nur noch das Poti selbst kaputt sein oder das Motorsteuergerät.

    Bei deinem zweiten Fehler kann ich nur sagen das du mal testweise das Stuergerät mit einem anderen Corrado G60 tauschen solltest. der auch schon ein Poti hat. DEn der Saugrohrdruckfühler sitzt im Steuergerät und hat keine weiteren Leitungen nach aussen.

    Also probier mal das mit dem Steuergerät. Lass den Fehlerspeicher löschen mach ne richtige Probefahrt und lass ihn dann neu auslesen. Ich vermute dann werden die Fehler weg sein und auch der Leerlauf wieder hinhauen.

    gruss
    Benni

  • Wenn der Standgasschrauben zuweit herausen ist macht er das gleiche.War bei mir auch

    golf g60. umbau auf g6016v 1803 ccm, lader selbst bearbeitet mit Zahnrienenantrieb 65rad (402 m zeit 13,39)sowie polo g60 (winterauto)

  • hallo,

    also das es die kabel vom baum sind glaub ich nicht. Steuergerät auch nicht.
    letztens hatten wir nen beukott 205 in der werkstatt der das selbe prob hatte.
    die meisten fehlerursachen sind:

    Motortemperaturfühler und kaltstartautomatik.
    alles andre ist sehr selten.

    gruss
    marius

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Du hattest doch mal gesagt daß die Standgasschraube wackelt? Probier's doch mal damit, kostet net viel und is gleich getauscht... :corrado:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • wie gsagt fahre eh zu meinem vw menschen in a paar tagen . vielen dank an benni für die detaillierte erklärung.

    mein Steuergerät ist fabriksneu und eigentlich erst 1-2 monate alt, und das besagte problem gibt's eigentlich schon seit ich das auto besitze, also glaube ich nicht, daß es am STG liegt. das mit dem standgas muß geklärt werden und dann das mit den Kabeln, also vielen Dank für die Hilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!