ääääähhhhhh Kurbelwelle

  • Moin,

    was kostet wohl eine neue (gebrauchte) Kurbelwelle? Mein Schwungrad eiert ... und da der Motor aus einem Unfallwagen ist ... :frown: ich gehe davon aus das das Schwungrad nicht gebogen wird.. so schnell. Ich denke da hat sich die Kraft vom Aufprall des Autos -auf was auch immer- direkt aufs Schwungrad und dann weiter auf die Kurbelwelle ausgewirkt und die verbogen. Bitte bitte lass es nicht so sein. Und jetzt kommt auch Öl da durch. Ich denke das Öl kommt durch den Simmering an der Kurbelwelle.

    Sorry wenn ich so banal schreibe, aber ich hab nicht sehr viel Ahnung von der Materie.

    Bin für jede Anmerkung, Idee, aufheiterungsversuche dankbar.

    arne

    p.s. ist nen tdi Motor... aber das ist ja ähnlich wie beim benziner da.

    bitte helft mir. Ich will keine neue Kurbelwelle kaufen!

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • Eine gebrauchte wird wohl nicht so teuer sein, aber ich glaube eine einzelne Kurbelwelle hat kaum jemand rumliegen. Wenn man sie ausbaut, dann wahrscheinlich weil der Motor einen Lagerschaden hatte. Und dann würde ich die Kurbelwelle sowieso nicht mehr nehmen.
    Laß das Schwungrad mit Kurbelwelle doch mal von einer Motorenbude checken, vielleicht ist ja noch was zu machen.

  • moiun Steag,

    auf Dich ist verlass :rofl:
    nach 8 minuten ne antwort...

    der läuft ja auch sehr sauber und "kultiviert" der motor. Wir haben das garned gemerkt. nur durch zufall. Ich bin sogar schon gefahren mit dem Teil. der ist jetzt im corry eingebaut. meinst Du das wirklich die k-welle im Eimer ist? Das mit dem Öl ist doch schon sehr verdächtig, ne?
    Was für kosten kommen bei einer erneuerung auf mich zu? Ich hab was von 3000 DM gehört. Kein Geld für nen Azubi.... :shock::shock:

    gruss,
    arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • Wenn der Motor läuft glaub ich nicht das die Kurbelwelle kaputt ist. Vielleicht ist es auch nur die Schwungscheibe. Der Simmerring könnte ja auch von sich aus undicht sein.
    Ich würde erstmal die Schwungscheibe abnehmen und mir das ganze mal genau anschauen.

  • Hi, ich hab da eine Idee!
    Ich weiss ja nicht, wie die TDI- Kupplung aufgebaut ist, aber in vielen VW`s ist ja die "verkehrtrum-Kupplung!" Da ist auf die Kurbelwelle erst der Kupplungsautomat aufgeschraubt und dann die Schwungscheibe. Das es den Kupplungsautomat verbiegt kann ich mir schon vorstellen. Das wäre dann ja kein Problem. :winkewin:

  • Ja, der Steag hat recht. Hab gerade mal nachgesehen.
    Die verbogene Kurbelwelle kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich würde dann die Schwungscheibe abbauen und an dem Kurbelwellenflansch mit einer Messuhr testen, ob der Flansch noch richtig "rundläuft".

    Mich wundert nur, das bei einem solchem Unfall das Motorengehäuse nicht kaputt gegangen ist! :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!