stick-it federwegbegrenzer?

  • hallo!hab mir diese Stick-it begrenzer gekauft für ein KW gewindefahrwerk für hinten aber wenn ich diese staubhülse nach unten ziehe kommt der original Begrenzer mit nach unten.Ich wollte den Stick-it Begrenzer nicht über den originalen Begrenzer setzen.Geht diese Staubhülse eigentlich raus oder ist die geklebt oder so?
    DANKE IM VORAUS!

  • Die Staubhülse geht raus aber dazu mußt du den ganzen Dämpfer auseinander nehmen. Und das ist schon ein Stück arbeit. Setzt die Stick its drüber und mach nen schwarzen Kabelbinder drum damit du sie nicht verlierst.

  • Schmeiß die Stick it-S*****e komplett raus, oder bau sie garnicht erst ein !!!

    Das ist der letzte Schrott !
    :mad2:
    Nach ner Woche haben die n Durchmesser non ein Meter fuffzich und sind noch 0,5 mm hoch :shock: - das ist der letzte Plunder !!!

  • Hallo,

    also ich muß sagen das die ganz gut sind. Meine sind aus Kunststoff und haben ganz Slovenien ausgehalten ohne sich ein bischen zu verformen und ich fahr nen VR also nicht gerade der leichteste unter den Corris.
    Aufbocken, Hülse raufschieben, soviele Klipps rein wie man braucht und dann wieder ablassen. Die sind dann alle in der hülse, können nicht rausspringen und halten. Bei bedarf kann man die dann aufstocken oder welche rauspopeln.
    Aber darauf achten, daß man die richtigen reinsteckt. Es gibt extra welche für Hinter- und Vorderachse.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Versteh ich jetzt nicht...wenn Du die Staubschutzhülse runterziehst, siehst Du deine Kolbenstange nicht ?! :blinzel:

    Also wenn Du die originalen unbedingt raushaben willst, dann schneide Sie vorsichtig mit einem Cutter auseinander und polk Sie ab. :biggrin:

  • Also die staubhülse ist auf den originalbegrenzer draufgesteckt .Der original begrenzer ist oben und die hülse unten ich möchte die stick-it aber unter die staubhülse haben da komm ich aber nicht drunter

  • Hallo,

    also das kann ich mir ja fast nicht vorstellen das die Hüllse nicht rufzufummeln geht. Ich hab auch das KW Gewinde Var.2 und da gabs keine Probleme.
    Die aus Kunststoff sind ca. 1cm dick und nicht kauputt zu krigen. Hab die auch drinn gehabt beim tüv und wo ich bei den Ordnungshüter vorfahren musste, da gab es keine Probleme.
    Aufbocken, zwischen den Federwicklungen reinfummeln und beim ausbau umgekehrt, fertig.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!