Zündkerzenwechsel VR6

  • Hallo alle zusammen,

    hab (mal wieder) 'n kleines Problem.
    Habe mir bei VW für teuer Geld (6! *fg) neue Zündkerzen gekauft, bekomme aber nun die Kerzenstecker nicht abgezogen (zumindest bei 4 Zylindern halten diese bombastisch).
    Den Abzieher, welcher im Bordwerkzeug vorhanden ist (oder doch nicht ?! (siehe älteren Beitrag)), habe ich natürlich nicht...

    Wichtig : Kennt hier jemand noch einen anderen trick, diese Stecker ab zu bekommen ?

    Das Problem an der Sache ist, das die heute runter müssen, denn der Wagen springt nicht an, und morgen muß ich wieder zur Arbeit (*grummel)

    Ciao, Marco

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • das ist immer so ein problem, vorgänger war da wohl mit ner zange dran, deswegen hab ich jetzt neue zündkabel, weil die alten durch waren. lass die dir doch eben von nem händler (die den abzieher haben) runterziehen, machen das auch kostenlos. muß mir auch noch mal nen abzieher besorgen, weil das olle gefummel muss ja wirklich nicht sein.

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • Ausser beim Corrado (meine ich) gibt es bei allen VR6 extra einen Abzieher serienmäßig von VW der an der Haubenstange rangeklippst ist !!! :winkewin:

    Kann man bei VW für ca 12,76 Euro erwerben!! Gibt den aber auch von Hazet, ist dann aus Metall und liegt wohl so um die 25 euro.

    MFG Licha :winkewin:

    ps.Zündkerzen bei VW kaufen gehört etwas bestraft,aber das hat VW mit dem Preis ja schon übernommen :szahn::frech::szahn:

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hey :frech: ,
    ich weiß. Doch ich brauchte die Teile dringend, und die Zubehörhändler hier in der Ecke waren etwas unterbestückt...

    Nungut, wer schnell sein will muß zahlen .
    Ausserdem möchte ich nicht mehr mit dem Wagen meines Bruders zur Firma fahren (Rollende Disco mit Kuschelecke und Snackbar (Opel Astra)) <- Ist das nicht schon genug der Strafe :spineyes: ?

    Ciao, Marco

    [ 03. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • hehehehehe, eigentlich sind Zündkerzen Massenware und bei jedem Händler in max. 24h zu haben :winkewin:

    Zum Astra, mein Beileid :teufel:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • @ Kompressorlicha,
    Ich finde die Originalen Kerzen aber nicht schlecht, mit anderen hatte ich grosse Probleme. Da ist immer die Keramik an der Mittelelektrode abgefallen. Der Preis war ungefähr gleich!

  • Sooo, alles fertig ...
    Zum Thema Spezialwerkzeug : Mit einer gekrümmten Spitzzange, etwas Gefühl, und 'nicht mehr Astra fahren wollen' im Hinterkopf ging (!) es.

    Zu den Zündkerzen : Ich hatte auch andere im Wagen, und tatsache, ein Elektrodenkopf war nicht mehr vorhanden...
    (Schade, mit den neuen Kerzen ist das 'schöne' Blubbern weg... hmm, dafür hab ich aber wohl wieder alle 6 Zylinder zur Verfügung :yipieh: ) <- [Natürlich ein Scherz, doch manches kann ich nur mit Humor betrachten...]

    Wofür braucht der VR6 eigentlich Zündkerzen ?
    So wie meine aussahen, fährt der auch ohne :schrei:

    Ciao, Marco

    [ 03. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sandy&Marco ]

    Recksreib- und Fipptheler sind beabsichtig, und dienen zur allgemeinen Belustigung ...

  • Hi,
    wie sahen denn die Kerzen aus ?
    Übel verrusst und und verkrustet? Das war bei den anderen Kerzen alle 1/4 Jahr so.
    Wenn dann 1 Zyl. fehlte, hab ich die immer mit einer Drahtbürste saubergemacht. Dann ging es wieder. Seit ich die originalen Kerzen drin habe ist das aber noch nicht passiert.
    Ich weiss ja nicht, was der Kompressorlicha für Kerzen nimmt, vielleicht schreibt er mal, was für welche das sind und wie er damit zufrieden ist und was die kosten.
    Meine waren damals "Denso". Das hat mir mal jemand angedreht, aber die haben nicht zu meinem Auto gepasst.

  • Hi,

    in der tat. kerzen sind ein problem beim vr6!
    wenn ihr auf nummer sicher gehen wollt dann schraubt die bosch platin rein. die ist zwar ein bischen teurer als die anderen aber damit hat man eben keine probleme und risiken. wer sich die ultraheissen dinger reindreht braucht sich nicht zu wundern wenn er einen motorschaden hat!


    gruss

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • soweit meine infos stimmen sind die ngk und die beru nicht mehr von vw freigegeben. die bosch platin schon. habe bei meiner at-maschine von sls (3.0 liter) die bosch platin drinne. die würde sls sicher nicht einbauen wenn die *******e wären!

    berus haben bei mir nen loch in den kolben gebrannt...der vorbesitzer wusste nicht, daß die nimmer von vw freigegeben waren! man muss bei der kerzenliste immer auf aktualität achten. was vor monaten noch freigegeben war kann heute schon anders sein.

    cu

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Hi, ich hab heute meine Kerzen auch mal angeschaut. Das sind original VW, die hab ich jetzt ein halbes Jahr drin, ohne Probleme. Die schlechteste war Nr. 6. die war ziemlich verrusst und irgend so eine weisse, Porzellanähnliche Masse hat sich bei der Mittelelektrode abgesetzt. Was ist das??
    Die Nr.4 war nur verrusst, die anderen sahen eigentlich gut aus.

    Aber was ist das für ein weisses Zeug an der Kerze für Zyl. 6 ?
    Also von der Kerze kann es nicht kommen, bei Kerzen von anderen Herstellern war das auch so. Und warum immer der 6.Zylinder? Ich kann nur vermuten, dass der besonders heiss wird, das liegt warscheinlich am Kühlsystem.

  • Hallo,

    also wir nehmen schon immer die VW Dinger und bis jetzt gabs da auch keine Probleme bis auf einmal, aber da war ein defektes Einspritzventil daran schuld das die Kerze hin war. Die von VW sind dabei noch außerdem einer der günstigsten.

    Stefan G: Das mit dem 6 ten Zyl. ist ein VR Phänomen. Ich denke auch, daß es an der Thermik liegt. Deswegen denke ich das für den VR am besten eine gute Auspuffanlage inkl.Fächerkrümmer und nen guten Kat wäre, die ganz wenig gegendruck hat (z.B.Hartmann).
    Nur so kann man die Thermik ein bischen positiv beeinflüssen. Natürlich ist ein anderer Wasserthermostat und n Ölkühler auch nicht schlecht aber es geht ja hier um die Abgasthemperatur.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • @steffen...würde dir mal raten das einspritzventil zu checken! kann fatale folgen haben wenn das teil ne macke hat!
    soweit mir bekannt kann ein defektes einspritzventil vom fehlerspeicher her ausgelesen werden. ist nicht teuer und du bist auf der sicheren seite!

    @mip
    zu den bosch kerzen.....was für ne bezeichnung die haben weiss ich nicht. müsste da erstmal schauen und eine rausdrehen. kannst aber auch sls ne mail senden der sagt dir das sicher gerne!

    cui

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Die von VW verkauften Kerzen stammen von NGK.
    Für den VR6 sind nur diese Kerzen zugelassen.
    Und zwar bei den langen Wechselintervallen(60TKm) die Platinkerzen und bei den normalen (30TKm) Intervallen die NGK BKR 5EKU.
    Im Ersatzteilhandel werden diese Kerzen mit der gleichen Bezeichnung nur ohne den VW-Aufdruck verkauft.

    Michael

  • @ Hajabusa34:
    Also im Fehlerspeicher ist nichts, hab ich letzte Woche testen lassen.
    Aber erkläre mir mal, was da mit einem def. Einspritzventil passieren kann und ob man es testen kann!
    Hab leider keinen Plan von solchen Sachen!
    Grüsse, Steffen!

  • Steffen, bin leider kein experte in solchen dingen. kann dir also nur sagen was der mechaniker damals sagte.
    durch das defekte einspritzventil kann bzw. kommt es zu einer übermagerung des gemisches.
    das hat zur folge, daß dir die kerzen wegbrennen können bzw sich der keramikteil der kerze auflöst und in den zylinder fällt. da es keinen ausgang gibt wo das teilchen rausgepustet werden kann frisst unweigerlich der kolben!
    laut dem mechaniker kann man ein defektes einspritzventil anhand des fehlerspeichers auslesen. ob das alle jetzt so stimmt kann ich aber nicht beurteilen.

    cu

    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Danke für den Tipp, das kann ich mir schon vorstellen. Die Isolatoren sind auch schon mal von den Kerzen abgeplatzt, allerdings nicht von den originalen. Mal sehen, vielleicht weiss jemand Rat. Wenn nicht werde ich mal so einen Kraftstoffsystemreiniger verwenden oder neue Einspritzventile einbauen. Ich denke auch, es fehlt etwas Leistung. Wenn ich etwas Zeit habe, lese ich mir mal das Archiv durch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!