Nochmal Luftmengenmesser, stockendes Anfahren

  • Hi!

    Habe nun mittlerweile einen Stromlaufplan von VW bekommen. Also die Steckerbelegung am Luftmengenmesser stimmt (siehe Beitrag "Steckerbelegung Luftmengenmesser). Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, aber ich will auf keinen Fall so weiter fahren, denn es wird immer schlimmer....

    Habe gemerkt, daß es bei warmen Motor mehr auftritt als bei kaltem. Jedesmal beim Anfahren sackt er in ein richtiges Drehzahlloch, geht fast aus, dann gibt es einen Ruck und er fährt. Das kotzt mich tierisch an. Auch beim Stau isses so, daß ich mich nicht im 2. Gang im Standgas rollen lassen kann, denn nach kurzer Zeit ruckelt die Karre wie en Lowrider.

    WAS KANN DAS SEIN??????

    Hier nochmal die Fehlerspeichermeldung: Luftmengenmesser; sporadischer Fehler nach Unterbrechung Masse

    Hängt das mit der Drosselklappe zusammen?

    Wäre für Hilfe echt dankbar, denn die bei VW wollen das Auto für zwei Tage zum Durchprüfen was mich wohl ein kleines Vermögen kosten wird.

    Gruß

    Thorsten

  • Hatte genau das gleiche am meinem 16V!
    Mein Auto ging wenn er warm war und nach hohen Drehzahlen sogar manchmal für 1-2Minuten aus! Im Standgas hatte ich enorme Drehzahlschwankungen und und und

    Das einzigste positive war: Wenn er fuhr dann 10 km/h mehr als normal!

    Hab bei Bosch dann den Luftmengen/massen-messer bestellt für ca. 95DM und eingebaut! Problem war weg!

    Bei VW verkaufen die das komplett für 500DM glaub ich!

  • Ach ja der Fehlerspeicher hat bei mir auch
    sporadisch auftretender Fehler angezeigt!
    Luftmengen messer fehlende Masse oder so....

    Kannst dann sofort bei der Arbeit den Zündzeitpunkt auf 7 vor OT einstellen !

    Passiert nix und der Corri geht besser :biggrin:

    Kannst ja noch unter SUCHE gehen! Da ist mein Problem auch beschrieben und den ganzen Ärger mit einbau und und und

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: 16VSussi ]

  • prob. hab ich auch, liegt bei mir aber am hosenrohr (gerissen), lambdasonde bekommt falsche werte, also wenn jemand noch nen fächer hat her damit.

    CCG 248,
    08/1993er VR6 (3.0L) Exclusiv, violett/touch,schw. Rückleuchten, Glasschiebedach, Hartmann Anlage, gecleantes Heck, Gewindef., Alarm, Wegfahrsperre, Borbet T 9x16...

  • Was Neues!

    Und zwar passierte mir heute folgendes (war kürzlich schon mal, dachte mir aber nix dabei):

    Nachdem ich für ca. ne dreiviertel Stunde parken wieder losfahren wollte, sprang die Karre erstmal schlecht an, d. h. mußte kurze Zeit leiern und danach ging er, sobald er unter 1500 U/min kam wieder aus. An jeder Ampel war die ******karre ausgegangen. Irgendwann nach nem Kilometer Fahrt hat er´s dann wieder gerafft im Standgas zu laufen.

    Kann das mit o. g. Problem zusammenhängen da ich ja die Probs im Leerlauf habe. Was kann da nen Macken haben??????

    HELP!!!! :heul2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!