Undichte Einspritzdüsen??

  • Hallo Corradofans

    Leider muss ich meinen ersten Beitrag gleich mit einem Problem beginnen.

    Wenn ich meinen Corrado über Nacht stehen lasse (oder einfach ein paar Stunden) und am Morgen starte, ruckelt er zuerst ein wenig bevor er normal läuft. Dazu qualmt und stinkt es ein paar Sekunden ziemlich. Danach ist alles normal, Leistung ist sehr gut und auch das zweite mal anlassen klappt ohne Probleme und ohne Qualmen.

    Ich habe nun gehört das es eventuell an undichten Einspritzdüsen liegen kann, von welchen kleine Mengen Benzin in den Brennraum laufen die dann zuerst verbrennt werden, deshalb der Qualm und das stottern. Kennt jemand das Problem oder hat jemand von euch noch eine andere Erklärung.

  • Hallo,

    lass mal den Kraftstoffdruck an den Düsen ab,wenn du den Motor abends abgestellt hast.
    Also die Sicherung zur Kraftstoffpumpe abziehen und die Spritzuleitung am Sammelrohr öffnen.
    Dadurch steht die Düse über Nacht drucklos und es kann quasi kein Sprit mehr reinlaufen.
    Morgens dann Leitung schließen, Sicherung wieder rein.
    Wenn er dann gut anläuft sind es die E-Ventile.
    Tipp: Tank mal bei ner anderen Tankstelle.
    Das hat bei mir geholfen. :winkewin:

    Jürgen

  • An die Benzinmarke habe ich auch schon gedacht. Seit dem letzten Tanken hat es sich nämlich verschlechtert.
    Was haltet ihr von Einspritzdüsen-Reinigungsmittlen?

  • Wie sieht es bei deinem Auto eigentlich mit dem Steuergerät aus ? Ist da Auch ein andere Chip drine ? Bei den meisten Fällen die ich kenne wahren an den dingern rumgebaut worden :)

  • Hi,
    Ich wollte eigentlich heute ein neues Thema starten, aber das hier passt so gut, da "hänge ich mich gleich mit ´ran".
    Ich habe das gleiche Problem beim Starten, wie er ganz oben beschrieb. Das ist seit 2 Jahren IMMER so, wenn der Corri (VR6) über Nacht steht.
    Ich habe hier auch schon mal nachgefragt, da war die allgemeine Meinung so nach Benzinzufuhr, Dampfblasen, Zusatzwasserpumpe usw. War auch meine Meinung.
    ABER: vor einer Woche habe ich Ölwechsel gemacht, weil es nach den km. nötig war.
    Übrigens mit so einer Motorspülung, die ich dann mit dem alten Öl abgelassen habe.

    UND: seit dem springt er tadellos an, immer beim 1. Versuch! auch nach 2 Tagen, wie heute!
    Kann mir das jemand erklären, das kann doch eigendlich nur an den Hydros liegen, die klapperrn aber nicht. Wenn, dann nur manchmal nach dem Starten wenn der Motor kalt ist, aber dann nur max. 5 sekunden.

    [ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steffen G ]

  • Ich glaube ich habe die Lösung. Ich habe heute den Temperaturgeber(blau) für die Digifant-Elektronik gewechselt und siehe da läuft wie ne eins (nur wie lange)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!