• Hi,

    Da ich ja nun nach drei Monaten meine Lambdasonde getauscht bekommen habe, und mein CO-Poti auf 280ohm gestellt habe, Läuft mein Motor fast ganz gut. Nur im Teillastbereich scheint er sich zu verschlucken.

    Habe ein RS-Chip und ein RS2-Lader mit 68er Laderad! Ist da 280 schon zu mager??

    Habe heute auch die Zündkerzen gewächselt. Die alten Kerzen sahen leicht grau aus und der Kerzen Rand war Rußschwarz, kommt wohl von den 3 Monaten!! ODER???

  • Ich weiß ja nicht....ich halt von dem "Ohm-Tuning" wie es so oft gemacht wird garnix. Fahr lieber in eine Werkstatt und laß den Co Wert auf "etwas Fetter als Serie" stellen. Also Lambda ca. 0,9.

    Wenn Du es ganz genau machst, dann hol Dir ein Meßgerät, das die Lambdawerte anzeigt. Das Teil wird in die Lambdasonde eingeschliffen und dann kannst Du Deinen Motor optimal unter Vollast einstellen. Lieber würd ich den Motor etwas fetter laufen lassen, als das er Dir durchbrennt... :shock:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi,

    und wie soll das gehen? Solange Deine Lambda angeschlossen ist, wird im Leerlauf und unter Teillast immer auf Lambda 1 hinkorrigiert, und unter Vollast kannst Du nur dein Kennfeld oder deine Einspritzanlage (BDR oder Düsen) dazu animieren für ein fetteres Gemisch zu sorgen :winkewin:.
    280 ist nicht mager sondern fett für den RS-Chip. Der RS-Chip (wenns ein Originaler ist) läuft ziemlich fett, da sollten schon ca. 200 reichen.
    Lass doch einfach bei VW den Motor auf Grundeinstellung bringen (vorher aber einen schriftlichen Kostenvoranschlag einholen, inkl. Arbeitswerte), kostet nicht die Welt mit etwa €20.

  • Hi,

    lass es doch einfach korrekt einstellen bei VW, das ganze Prozedere geht nun mal am besten mit dem VAG-Tester (Zündzeitpunkt und CO-Gehalt). Ich denke, das 280 bei einem RS-Chip (sofern es ein echter vom Theibach ist) zu hoch ist. Wenn es Serie bei 500 war, ist es doch eigentlich nur logisch das bei einem fetteren Chip weniger Anfettung nötig ist. Wenn Du es bei VW machen läßt mit 0,7% und ZZP auf 6 Grad, wirst Du irgendwas zwischen 150 und 200 haben, falls Du das Poti nachher ausbaust und mißt. Du schreibst doch selber, das Dein Motor schon ganz gut läuft, nur im Teillastbereich noch nicht ganz sauber. Und wenn 280 besser als 500 war, war es doch schon der richtige Weg oder nicht?
    Probier' es doch einfach mal obs besser wird oder lass' den Motor gleich bei VW auf Grundeinstellung bringen :winkewin:.

  • Dann hab ich aber irgendwas falsch verstanden als mir das einige Tuner so gesagt haben. Ich sollte vor dem Kat den CO Wert auf ca. 0,8 - 0,9 stellen und gut ist.
    Ich hab denen das mit dem CO Poti erklärt und die haben alle gesagt, daß da die Abweichnungen zu hoch sind und jeder Motor etwas anders ist. Da bekommt man nie einen genauen Wert. :confused:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Stefan von SLS hat mir aber gesagt, dass das CO-Poti auf 450ohm und Zündung auf 7 vor oT!!! :keinplan:

    Da es ein RS-Chip von SLS ist!!!

    Was ist denn nun richtig. VW sagt nur, dass es nicht geht, da es keine original Teile mehr am Motor sind. Wo VW kein Plan hat, lassen die auch die Finger davon.....toll, und nun? :1zhelp:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!