• hallo leute,
    habe da ein problem mit meinem rado:
    wenn ich losfahre spinnt er auf den ersten zwei km ein bischen.
    wenn ich im niedrigen drehzahlbereich das gaspedal komplett durchtrete ruckt er und es patscht! das andere ist, wenn ich die kupplung trete um runter oder hoch zuschalten geht er ganz aus???!!!!????
    was ist da das problem! zündkerzen und -kabel sind übrigens neu!

  • Hallo Zoran, aber was soll man denn da einstellen? Oder bin ich da schlecht gebildet?
    Ich denke, das macht das Motorsteuerteil mit Lamdasonde und den Temp.gebern usw. von selbst. Wenn da niemand gleich weiß, was es ist, kann man nur mal alle Kabel und Unterdruckschläuche am Motor checken,und dann mal den Fehlerspeicher der Motorelektronik auslesen lassen.

  • Hi,

    Dein Co-Potie macht +-30% im Leerlauf, da kann man schon einiges einstellen. Wenn Du einen fetten Chip hast, sind 400 Ohm schon für den Winter mit Kaltstartanreicherung en masse einfach zu viel :winkewin:. Ihr dürft mir ruhig auch mal was glauben, so planlos bin ich dann auch wieder nicht :biggrin:.
    Außerdem wirst Du Dich schwertun den Fehler Kaltstartproblem(e) beim G60 mittels Fehlerauslesen zu finden...

  • Hi, sag mal, wo ist denn das Poti? Kann man
    da selbst dran drehen, oder besser nicht?

    Meim Kumpel hat nämlich einen Golf G60, der nimmt nach Kaltstart schlecht Gas an, ich denke, der ist zu mager. Aber wenn man das einstellen kann, gebe ich Ihm mal nen Tipp.
    Gruß, Steffen!

  • hi leute!

    spät, aber doch!
    also w6 habe ich drin!
    den fehler speicher habe ich bei bosch auslesen lassen, daß hat nichts gebracht. dafür haben die festgestellt, daß die lamdasonde, der temperaturfühler, der benzindruckregler defekt waren und eine kraftstoffleitung undicht! ich habe ´mir gedacht "geht schon" und bin losgefahren, woraufhin er mir an der ersten ampel fast abgefackelt ist! das wünsche ich keinem opel fahrer und will es auch nie wieder erleben!
    auf jeden fall hat ein bekannter von mir alles gewechselt, aber verändert hat sich kaum etwas.
    dann hat es mir gelangt und ich habe mich zu vw getraut, die dann s´den zündzeitpunkt und dire leerlaufdrehzahl eingestellt haben.
    70,- eier für nichts!!!!!! *******!
    jetzt bin ich mit meinem latein echt am ende!
    kann es evtl. die dichtung vom ansaugrohr sein?
    nach zwei km fährt er wie gesagt wie ein rennwagen, so daß ich mir vorstellen könnte, daß sich sie dann etwas ausgedehnt hat???!!!???
    @ zoran: für was ist co-potie die abkürzung?
    kann mir darunter überhaupt
    nichts vorstellen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!