• oder mit pressluft in die Zündkerzenöffnungen... Motor dann langsam von Hand durchdrehen ... irgendwann müsste JEDER Zylinder mal komplett dicht sein... ansonsten schliesst mindestens ein Ventil nicht mehr !
    Aber ich denke die sind platt...

    mfG Micha

  • Das mit der Pressluft kann so nicht funktionieren :nein: : Wenn du nur den Motore drehst, passiert gar nix.Die Nockenwelle hat keine Stellung wo ALLE Ventile gleichzeitig zu sind.
    Wenn du allerdings die Nockenwelle an der Riemenscheibe drehst, dann müßte jeder Zylinder Kompression haben.
    Wenn du das Rad noch von Hand drehen kannst, ist wahrscheinlich kein Ventil krumm (klemmt sonst).
    Ich würde es mal mit einem Endoskop versuchen (wenn du die Möglichkeit hast), oder einfach einen neuen Riemen auflegen, dann aml ohne Kerzen mit Gang drin schieben (Motor durchdrehen). wenn das gut geht, einfach mal einen Kompressionstest machen :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ Steag, war schon richtig mit 1,8ter. Das is einer der ersten 1,8ter im Golf. Der hat "nur" 75 PS.
    Das mit der Druckluft is so erstmal nich schlecht, na mal kukn.
    @ G60ing, das mit der Pressluft geht schon, und zwar wird ein Adapterstück in die Zündkerzenöffnung geschraubt und dann werden ca. 5 Bar rauf gedückt (mit Kompressor, das doch immer etwas entweicht) und dann sollte nix zu hören sein, wenn die Nockenwelle gedreht wird und die Ventile dicht sind.

  • G60Ing... ich hab ja nicht geschrieben,das ALLE Ventile gleichzeitig zu sind ! ABER es gibt für jeden Zylinder eine betimmte Stellung,wo DIESER EINE Komplett Dicht sein sollte ! und zwar dann,wenn der entsprechende Kolben OBEN ist zu die Zündung ansteht ! (3. Takt)
    So ist das am einfachsten zu prüfen ! VORHER aber unbedingt den neuen Zahnriemen rauf ! bzw. alle kolben VORSICHTIG in Mittelstellung bringen,denn das geht ! Dann kannst an dem Nockenwellenrad soviel drehen wie du willst ,ohne was zu zerstören !
    Am Drehen des Nockenwellenrades allein wirst du nicht feststellen ob ein oder mehrere Ventile krumm sind, da dazwischen ja noch Hydrostößel sind die das Spiel aussgleichen. Und wenn ein Ventil krumm ist,gehts nicht mehr ganz zu,das merkst so nicht...
    Also entweder Endoskop oder (billiger) Pressluft.
    Aber wie gesagt,das Kurbelwellenrad nur mit bedacht drehen,nicht das du jetzt erst was kaputt machst !
    Viel Erfolg...
    (@Andy:Wenn du Hilfe brauchst kannst mich ja anrufen.)

    mfG Micha

  • achso,nochwas... wenn du Druckluft draufgibst,wird der entsprechende Kolben nach unten sausen,sofern er noch nicht da ist, also behutsam !
    Und ne Kompressionsprüfung mit neuem Riemen kannst auch nur machen,wenn du dir sicher bist,das kein Kolben ein Ventil trifft! Also IMMER vorher den Motor langsam von Hand durchdrehen !

    mFG Micha

  • Hi Leute,
    also der 1.6er Motor im 3er Golf ist ein Motor der "kleinen Bauart", also wie im Polo, und wie die 1.3er Golf usw. Den gibts als 1,4er und als 1,6er, der wurde immer weiter aufgebohrt. Also Auspuffkrümmer vorn,
    Wasserpumpe über den Zahnriemen.

    Wenn es so ein Motor ist: Aus eigener Erfahrung, bei Zahnriemenriß sind ein paar Ventile hin. (bei meinem Kumpel seinem Polo)

    Aber nicht den Kopf abbauen, erst testen, mann kann auch Glück haben.

    Also: Ventildeckel abbauen, Nockenwelle so drehen, daß bei einem Zylinder die Nockenspitzen nach oben zeigen (dann sind die Ventile zu) dann mit einem Adapter oder einem Schlauch zu den Kerzenlöchern reinblasen,(bitte NICHT mit Druckluft, Risiko), dann merkst Du, ob ein Ventil krumm ist.
    Dann Nockenwelle weiter drehen und nächsten Zyl. testen usw.
    oder gleich Nockenwelle ausbauen, dann kannst Du gleich alle testen, auch mit Druckluft ohne Gefahr!

    Probiers mal, vielleicht haste Glück!

  • HI Leutz
    Also bei mir ist mal beim ORIGINALEN G60 unten die zentralschraube der Kurbelwelle da wo die Riemenscheibe und das Zahnrad drauf ist GERISSEN :mad2: (kein Scherz soll eine kleine Krankheit sein). Am besten bei jedem Zahnriemen wechsel mit austauschen lassen!
    Auf jeden fall war bei mir dann auch dann beide riemen nicht mehr da wo sie hin gehören und der motor ist aus gegangen. Gibts nur zwei möglichkeiten GLÜCK oder am A...H. Also hab mir einfach neue Schraube besorgt Sitz nachgefräst und wieder alles dran geschraubt. Dann gestartet und das ding wieder GELAUFEN. Beim G60 kein Problem hab mal die welle um 180Grad gedreht ohne riemen und sehe da steht nix an. Liegt auch an der Verdichtung eben. Wie es bei den normalen 1,6 oder1,8 er aussieht kein Plan. Neuer Riemen drauf zündkerzen raus von hand durchdrehen und wenns geht ohne probleme-Kerzen rein und ab Gehts!!!

    Gruß KG60

  • Wenn dun einen Golf 3 mit 1,8 L und 75 PS hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Der Motor hat mit dem oben beschriebenen Motor nichts zu tun. Den 1,8 mit 75 PS gab´s nur ganz kurz bei VW, das ist der normale mit 90 PS aber weniger Verdichtung und zahmerer Nockenwelle. Da besteht kaum ein Risiko, daß sich Kolben und Ventile begegnen. :nein:

    Was für ein Risiko eine Prüfung mit Druckluft haben soll, verstehe ich auch nicht. In unserer Werkstatt wird das ständig so gemacht, um gebrochene Kolbenringe oder Risse im Zylinderkopf herauszufinden :face_with_rolling_eyes:

    @0815: Du hattest in deinem ersten Beitrag nichts von "VORHER" einen Zahnriemen auflegen geschrieben und ohne nur den Motor drehen wäre etwas sinnlos gewesen, oder :winkewin:
    Kleines Mißverständniss :biggrin:

    Was die krummen Ventile angeht bin ich anderer Ansicht:
    Wenn Kolben und Ventil zusammengestossen sind kann erstens noch viel mehr kaputt sein:
    Der Kolben stößt das Ventil nach oben, zerstört den Hydrostößel und kann sogar die Nockenwelle krumm schlagen oder zerbrechen (Guss= spröde). Wenn das Ventil wirklich krumm ist, wird es nicht mehr in seiner Führung zurückgehen können, es schliesst also nicht mehr richtig und klemmt. Bei der nächsten Nockenwellenumdrehung will die Nocke das Ventil wieder ganz auf machen, aber es klemmt in der Führung. Dann läßt sich auch das Nockenwellenrad nicht mehr drehen :nein: Und die Hydros können das auch nicht ganz ausgleichen :
    z.B. Nockenwellenhub = Ventilöffnung im OT sind 10mm, aber die Hydros gleichen max. 1-2mm Ventispiel aus. :blinzel:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So, hab jetzt erstmal den "Fehler" oben berichtigt. :biggrin: Was das Auto angegt muss ich mal sehn, das steht nämlich 40 KM weit weg und wird im Moment net "gebraucht". Und nur zum Kukn fahr ich die 80 KM net. Ma sehn, wann ich da vorbei kommen, denke am WE. Denke, dann kann ich mehr sagen. THX erstmal alle.

  • Hi, da es nun ein 1.8er ist, kann nix passieren.

    Aber mal zu dem Risiko, wie ich oben schrieb.
    Ich glaube, ich hab mal einen gesunden Motor kaputtgetestet.
    Also ich hab den 1. Zyl. getestet, aber der Kolben war nicht ganz unten. Durch die Druckluft wurde er ganz schnell runtergedrückt, die 2 anderen Kolben hoch.
    Irgendein Ventil war aber gerade da auf, ich denke der Kolben hat das verbogen, denn dort war dann eins kaputt. (war aber irgend ein anderer Motor).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!