16V Tuning, was ist möglich??

  • Hi Leute

    Ich fahre jetzt schon seit gut 2 Jahren meinen 2.0l 16V. Habe mir bis jetzt nur nen Sportluftfilter und eine kompl. Auspuffanlage ab kat eingebaut.
    Aber irgendwie find ich ihn einfach nicht so spritzig wie ich ihn gern haben möchte ohne gleich nen g60 oder vr6 kaufen zu müssen. Was ist denn alles möglich?? Diverse Turboumbauten sind mir zu teuer, da die meistens weit jenseits der 10000 DM Grenze liegen.(das heisst nicht dass ich so viel ausgeben möchte :eeks:) Ausserdem sollte mein Corrado auch noch ein paar jährchen halten und nicht unbedingt viel an zuverlässigkeit verlieren. Also Leute helft mir doch bitte Mal. Was ist möglich Leistungsmässig und wieviel wird das mich ungefähr kosten?

    Danke schon mal und noch ein schönes Wochenende

  • naja,preiswert kannst erst mal nen Chip einbauen... der bringt etwa so 10PS und deutlich mehr spritzigkeit !
    Dann würden sicher Schrick-Nockenwellen folgen,die aber nicht so billig sind . evt. könntest du auch welche vom KR-Motor nehmen,die haben ,glaub ich, 0.6mm mehr Hub.
    (sicherlich billiger,bringt aber weniger)

    Nicht zu vergessen wär ne Kopfbearbeitung...in dem Zuge könnte man die Verdichtung etwas erhöhen. Super Plus ist dann ein MUSS.

    Naja,eine Menge ,die aber auch ein bisschen was kostet...

    Ich schätze mal ,das du so auf rund 170-180PS kommen könntest.

    mfg Micha

  • hallo zum thema 16v ist folgendes zu sagen:

    Der Motor ist der selbe wie bei allen anderen 16 ´v Maschinen aus dem VW Laden.

    Das heist mit den üblichen Sachen sollte da es leider ja nur ein Sauger ist (Motor ohne Aufladung (Turbo, G-LADER))ca. 170 bis 180 PS mit halbwegs normalen Mitteln (3000 bis 4000 DM)möglich sein.Das würde in deinem Fall heißen Kopfebearbeitung, Kopf planen, Größere Ventile, Fächer, Nockenwellen. Von einem Chip halte ich bei einem Saugmotor nur etwas wenn dieser auf dem Prüfstand programiert wird da alles andere nur Glücksspiel ist.

  • Ich würd im nen Fächer und gleich 2 Schrick Nocken verpassen. Das ganze dann abstimmen lassen. Beim 16V PL (Serie 129 PS) bist da mit Auspuffanlage und großer Saugbrücke schon bei ca. 155 PS. Dann müßte doch beim 2.0 noch mehr gehen.... :frech:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Wegen den größen Ventilen hätte ich mal ne Frage. Ich hab mal gehört, das es beim 16V quasi Platzprobleme gibt.

    Und um mal wieder was dazu zu lernen, was bringen größere Ventile und wie bringen sie das???

    Grüße
    Manuel

  • Also bei uns bekommst du 16V kopf komplett gemacht mit erleichterten und strömungsoptimierten ventilen im austausch (ca. 1200.- ohne montage) was dir in verbindung mit nem Fächer (empfehle auser hartmann auch tezet) und 2 nocken mindestens 170 Ps bringen müsste bei einem teilepreis von ca 3000,- plus montage! Habe selbst einen 2L 16V gehabt mit nur einer geänderten einlassnocke und spezielem bilas zusatzsteuergerät sowie extremer kopfbearbeitung und kompletter hartmananlage inkl. fächer und der hat 189PS gedrückt! Beim orginal 16V VW 2 liter lass die finger von drehzahlen über max 7000-7200 u/min weil das hält net lange! leichtes schwungrad empfehle ich auch weil dann dreht er viel freier hoch! als sauger ohne turbo/versager sind auch leistungen über 200 ps möglich aber das kostet! bei dem oben beschriebenen umbau geht der verbrauch im teilastbereich und bei autobahn vollgas meist eher runter als rauf (Optimale motorabstimmung vorausgesetzt) und die haltbarkeit dürfte bei minimaler verdichtungserhöhung sich im bereich eines orginal 16 v bewegen es sei denn du bist so ein dauervollgasdrehzalbegrenzer heini der nichts in der birne hat und sich auf rennen mit idioten auf parkplätzen und ähnlichem einlässt! Ps: Superplus ist dann muss!

    Gruß Rocki.2 (Udo) :confused:

    Werde VW fahren bis das mir der Tank durchrostet !!
    Golf 2 Weber ohne Kat aber Spass

  • Also erstmal danke für die vielen qualitativen Antworten. Ich denke ich habe jetzt nun einige Wege erfahren, wie ich meinem Lieblingsauto ein paar Pferdchen mehr einhauchen kann.

    16VSussi: Ich habe eine Jetex komplett anlage ab kat drunter. Du merkst die Anlage erst im oberen Drehzahlen Bereich. So etwa bei 4000 U/min zieht er dann ein bisschen kräftiger als in Serie.

    Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen. Nehmen wir mal an ich lasse nun den Kopf bearbeiten kaufe mir zwei Nockenwellen, Fächerkrümmer usw. und habe dann zwischen 180-190PS. Ist denn das Leistungsmässig zu vergleichen mit nem originalen VR6 Corri? Der hat ja auch 190 Rösser. Würde mich noch interessieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!